-
Der Kodiaq und der Superb haben ja das Assistentsystem <a href="http://ws.skoda-auto.com/TechnicalLexicon/show_techlex.aspx?language=2&set=1&itemid=472" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Manoeuvre Assist</a>
was benötigt man denn im Superb um den Rangierbremsassisteten zu bekommen? Mein Superb MJ17 mit PLA hat die Funktion nicht. Zumindest nicht im Navi einzustellen.
-
Zum ausbessern von kleinen Steinschlägen kann ich folgende LackSTIFTE empfehlen
Schliesse mich der Empfehlung an ... nach dem Trocknen dann mit nem ganz feinen Papier vorsichtig glatt schleifen und polieren. Siehst nichts mehr von ...
-
Die original Skoda Wanne (die mit dem ca 10cm hohen Rand) ist nicht so prickelnd. Die ist seeeehr glatt und wenn du mal was transportierst rutscht das ordentlich im Kofferraum. Ich hatte die auch beim Octavia, beim jetzigen Superb habe ich extra eine von Azuga mit Antirutsch genommen. Die ist auch nicht so starr wie die Originale.
-
Aber Achtung. Ich hatte mir auch die Sicherungsbolzen beim Kauf mitgeben lassen und die Kappen 8D0 601 173 E 9B9 passen nicht. Haben wir ausprobiert. Durchmesser der Kappen ist genauso groß wie Durchmesser der Sicherungsbolzen. Es fehlen 1-2mm.
Passende Kappen gibt's bei Skoda (ich mein vom Superb) aber leider nur in schwarz Matt, nicht in glänzend. Ist aber nur für die ganz pingeligen, fällt am Rad montiert nicht wirklich auf.
Mich finde es schon naja traurig, dass die nicht gleich mitgeliefert werden ....
KoMa
-
Hi,
ich hatte das im Golf 6. Siehe da:
kratzendes geräusch beim lenken
KoMa
-
Hi,
warum um ziehst du kein USB Kabel im Amaturenbrett zur Buchse in der Mittelkonsole? Hab ich so gemacht mit einem 90Grad USB Kabel, da ich dann auch Medienwiedergabe oder CarPlay nutzen könnte. Rechts neben der USB Buchse kommt man mit dem Kabel ohne Beschädigung ins Amaturenbrett.
Ist zwar nicht Dauerplus aber so wird zumindest während der Fahrt geladen und saugt nicht Tag und Nacht.
KoMa
-
@Rominsky zumindest hast du es durch das Ausschreiben des Kennzeichen geschafft, das man bei Eingabe desselbigen dieses bei google jetzt sofort findet.

Genau das ist es u.A. ... Datenschutzrechtlich könnte es relevant sei, ich glaube hier wird sich gestritten, ob ein Kennzeichen unter Personenbezogene Daten fällt. Ob es die Forenregeln erlaubten? Keine Ahnung. Nicht zuletzt möchte der Fahrer/Halter es vielleicht nicht, dass sein Auto (Foto/Kennzeichen) offen gepostet wird, ist daher (finde ich) sollte man es aus Höflichkeit/Respekt nicht offen posten, oder sich vorher sein OK holen.
-
Hi,
ich war es nicht aber sollte man nicht die Kennteichen ein wenig unkenntlich machen? ZB die Zahlen in Bild übermalen und in der im Text zB durch XX ersetzen? 
KoMa
-
Hi,
bei mir ist es ein Autohaus aber in der Filiale können sie nicht justieren, daher wird das im Haupthaus gemacht.
KoMa
-
Hi,
habe be auch einen Steinschlag und mir wurde gesagt dass wegen der großen Kamera das System justiert werden muss.
Sollte eigebtlich jede Skoda Werkstatt können. Wobei das beim meinem freundlichen auch nicht direkt bei ihm im Haus sondern in der Hauptwerkstatt gemacht wird.
KoMa
PS: Ist nicht im Sichtfeld aber leider keine Reparatur möglich. Ich warte aber bis sich ein Riss bildet. Bei meinem Glück hab ich direkt nach dem Scheibentausch wieder nen Treffer. Außerdem ist das Auto min. 2 Tage weg.
-
Ich hatte das im Golf 6. War nur im Stand oder bei langsamer Fahrt zu hören.
Der Freundliche hat erst den Airbag-Gleitring (??) getauscht, das wars nicht, danach den Airbag im Lenkrad. Seitdem ist Ruhe ...
Man konnte es auch gut hören, wenn man etwas das inneren Teil des Lenkrads (Hupe/Airbag) nach links/rechts bewegt hat. Reichte nen mm um Knarzgeräusche zu verursachen.
-
So ...
habe am Wochenende das Golf - Gitter wieder raus genommen und folgendes eingebaut:
KS0-1S Dichtungsprofil schwarz 0-1 mm Gummi für Blech Gummiprofil schwarz PVC | eBay
2x ALU GITTER RENNGITTER WABENGITTER RACEGITTER 12x5mm 100x40cm SCHWARZ | eBay
Das Gitter muss beim 5E einfach nur auf ca 65 cm mit einem Seitenschneider gekürzt werden, die 40cm Höhe sind OK.
Ich habe unten die Waben entfernt und den Stecker vom Radar-Sensor abgemacht, dann könnte man das Gitter von unten nach oben reinschieben und mit etwas biegen danach unten in den Schlitz klemmen.
Muss eigentlich nicht befestigt werden, aber ich habe es vorsichtshalber mit 4 schwarzen Kabelbindern fixiert, unten außen am Kondensator oben etwas weiter mittig an diesen Plastikquerstreben. Sieht man nicht und schaden kann es nicht.
Die 12x5mm Wabengröße fand ich gut ... ich wollte erst 5x3mm nehmen aber da hatte ich bedenken, dass genug Luft durchkommt. So ist allemal besser als nichts und durch das schwarze Gitter sieht man den Kondensator auch nicht mehr so doll.
-
Zitat von djduese
STG 09
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Zugangskontrolle
Geschwindigkeitsabhaengige Tankdeckelverriegelung
Auf "aktiv" setzen
Alles anzeigen
Damit gehts auch per VCDS zumindest im 5E ...
-
Beim 5E kommt man weder von oben noch von unten ran ...
Waben rausnehmen ist am einfachsten ...
-
Wow, der Kühler sieht ja schon sehr durchlöchert aus <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/crying.png" alt=";(" /> .
Da bin ich ja Gott froh das ich das alles ganz anderst gelößt habe.
Na immerhin hat er schon ca 14tkm auf der Uhr 
Wie hast du es denn gelöst?
-
Werde wohl auch auf sowas zurückgreifen ...
jetzt weiss ich ja wie die Waben abgehen 
-
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Update:
Gute Nachricht: Ja, die Waben lassen sich raus nehmen. Zuerst den Nummernschildhalter abschrauben sofern vorhanden, dann den mittleren Teil um den ACC-Sensor rasuzeihen, dann den Rest. Der sitzt wirklich sehr fest. Ich habe Plastik-Hebelwerkzeug zur Hilfe genommen. Die Halte-nasen sitzen in solchen Schlitzen (Loch.jpg), unten mittig sind doppelte Halterungen (Gitter.jpg).
Schlechte Nachricht: Das Schutzgitter passt nicht 100%. Von der Breite her ja, aber die Querstreben sind beim Kondensator enger zusammen. 2 werden vom Schutzgitter überdeckt, dann 4 Stück nicht, dann wieder 2, usw.
Naja, besser als nichts. Falls jemand noch eine richtige Teilenummer hat, würde ich es nochmal versuchen ...
KoMa666
-
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich am besten an den Kondensator komme um das Gitter zu montieren?
Unten die Verkleidung ab nehmen? Oder kann man die Waben einfacher rausnehmen?
Besten Dank
-
Klasse, danke. Die 10€ werde ich dann mal präventiv investieren ...
-
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 6 ist der Klimakondensator defekt und muss getauscht werden. Da die Lamellen schon ziemlich zerbombt sind, überlege ich, ob die Werkstatt nicht direkt ein Schutzgitter mit montiert.
Teilenummern:
1x Steinschlag-Schutzgitter - 1K0 820 746
8x Clips - 3D0 867 646
Das Gitter soll im SuperB II und Octavia 1Z auch passen.
Kann jemand sagen, ob die Teile auch im Octavia 5E RS (MJ16) passen? Dann würde ich mir die dort auch montieren, bevor dort auch so etwas passiert.
Besten Dank,
KoMa666
-
Nichts ... mir ging es nicht um LED oder nicht LED ... ich wollte nur die Farb-Unterschiede zwischen Xenon und den normalen Glühbirnen weg haben ...
OK, war mir nicht bewusst, dass das dann nicht TÜV relevant ist ...
Wenn mir eine durchbrennt kommt als nächste LED 
-
Zitat von koma666: „Osram Cool Blue Intense“
Warum das denn? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/022.gif" alt="
" />
Für diese blau angemalten Birnchen lohnt der Aufwand doch wirklich nicht. Warum keine LED??
Naja, auch wenns nur Boarding Spots sind ... sollte zumindest STVO konform sein, und das sind die LEDs ja i.d.R. nicht ...
Und wenn man in der KZL z.B. mal eine gelbe Serienbirne drin läßt und eine gegen Osram Cool Blue tauscht, sind das Welten ... ok ich geb zu es kommt noch lange nicht an Xenon ran 
-
Hallo,
vielen Dank auch von mir für die Anleitung. Ich habe heute die Birnen gegen Osram Cool Blue Intense getauscht. Hat wunderbar funktioniert, allerdings würde ich für den Birnen-Tausch nicht die beiden Schrauben rausdrehen sondern nach dem Entfernen des Spiegelglases den Motor (3x T10 Schrauben) abmachen.
Danach kann man die Glühbirne rausziehen und tauschen.
KoMa666