Beiträge von Domme

    Ich habe den Axton auch verbaut aber mit dem normalen System. Der Subwoofer an sich ist eine gute Sache aber im tiefbassbereich darf man nicht zu viel erwarten. Ich habe auch den doppelten Ladeboden. Habe die Reserveradmulde komplett leer gemacht , gedämmt und dann den Sub reingelegt aber nicht befestigt. Er kann ja auch nirgends hin. Die Stromzufuhr kommt bei mir direkt von der Batterie. Ich persönlich finde den Kabelquerschnitt zu gering vom Zigarettenanzünder.

    Nicht alles was Vw oder Skoda oder auch andere Autohersteller verbauen macht immer Sinn.
    Ich denke nicht das jede Golf 7 Motorisierung dieses Gitter hat. Auch der Golf 6 damals hatte keins und dort ist die Ansaugung fast gleich zum Golf 7.
    Die Aussage zu treffen das durch das entfernen des Gitters es zu schäden kommt finde ich zu weit hergeholt.
    Ich glaube nicht das einer hier beweisen kann das es zu schäden kommt oder das hier einer bei Vw oder Skoda arbeitet und schon mal einen fall hatte wo es zu schäden kam.
    Alle Partikel z.b. Blätter , Staub , kleine Steine werden vom Luftfilter abgewert. Ein Luftfilter ist dafür da und nicht so ein Sieb.
    Fahrt mal durch starken regen und baut dann direkt den Luftfilter aus der wird nass sein (ob mit oder ohne Gitter) .
    Es gibt auch viele Leute die eine andere Ansaugung fahren und keine Probleme haben.

    <a href="https://octavia-rs.com/user/18452-domme/">@Domme</a>


    so in der Art denk ich es mir auch! Wobei diese lösung tatsächlich irgendwie zuuuu einfach ist <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />
    Nun gut jedenfalls ist es seit dem Ausbau des Gitter nicht mehr vorgekommen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />


    Ich weiß was du meinst , aber es muss nicht immer was kompliziertes sein.
    Ich hatte schon viele Autos und bei vielen die Leistung verändert. Ich habe mit einem befreundeten Tuner damals viel getestet. Wir haben einmal an meinem Golf 6 GTI mit 270PS die Ansaugung verändert und die aber nicht per Software angepasst ( wollten wissen was Passiert). Da hatte das Auto Ruckler und Probleme mit der Leistung.
    Der Golf 7 GTD und der Skoda RS hat bestimmt nicht das gleiche Ansaugsystem (andere Front usw). Deswegen funktioniert es beim Golf und der Skoda ruckelt.
    Das sind alles Vermutungen von mir und nix festes , aber bis jetzt funktioniert die Lösung bei dir und bei mir.

    Klar kann der Motor ruckeln wenn er keine Luft bekommt oder teilweise nicht genug.
    Das Gitter ist sehr eng gebaut und die Lamellen sehr leicht biegsam. Wenn der Motor im Teillastbereich ist und der Turbolader angesteuert wird und er in dem mom kurzzeitig mehr Luft braucht , die aber nicht richtig angesaugt wird kann es zu einem Ruckeln kommen.
    Warum das der Golf Gtd nicht macht? Kannnich mir persönlich so vorstellen das die Vw Software die ansteuerung des Turboladersbim Teillastbereich sanfter anfährt als das es die Skoda Software macht.
    Auch meiner läuft ohne Sieb ruckelfrei.

    Was man auch nicht vergessen sollte ist das der Luftfilterkasten auch noch einen Ablauf hat und der sollte reichen. Warum ich das glaube?
    Ich habe mal bei Vw gearbeitet und da gab es Probleme mit dem Phateon. Das erste Modell hat gerne mal Wasser gezogen. Da wurde dann einfach ein neues Gehäuse mit Ablauf verbaut und schon war ruhe.
    Ich finde sogar das er ohne Gitter leiser geworden ist und das ist gut so ich bin zu alt für sowas.

    Es ist ja nur eine Idee und bei mir ist es dadurch weg.
    Ich konnte das Problem immer reproduzieren und jetzt nicht mehr.
    Der Luftdurchsatz ist durch das Sieb meiner Meinung nach seher gestört da sich die Lammellen sehr leicht drücken lassen. Wenn dann der Motor richtig Luft will kann ich mir persönlich schon vorstellen das sie sich zusammen drücken und somit weniger Luft durch kommt. Bei GTI damals mit Leistungsoptimierung hat sich dort sogar ein Schlauch zusammen gezogen.

    Hey.
    Ich habe vor 2 Tagen meinen Luftfilter mal gereinigt (Pipercross). Dabei ist mir das Sieb im Luftfilterkasten aufgefallen. Das da überhaupt Luft durch kommt ist ein Wunder. Die einzelnen Lamellen lassen sich auch sehr leicht biegen. Ich habe das Sieb komplett ausgebaut und habe nun seid 2 Tagen das Ruckeln gar nicht mehr.
    Ich weiß nicht ob das schon mal jemand probiert hat aber bei mir hat es geholfen.
    Wenn es einer von euch probieren will , das Sieb nicht an den Lamellen hoch heben die brechen sofort auseinander. Es lässt sich unbeschädigt ausbauen und somit wieder einbauen

    Habe bei meiner elektrischen Heckklappe gemerkt das sie nicht immer oben bleibt.
    Wenn man z.b. was in den Kofferraum fallen lässt oder das Auto wackelt , kommt bei mir die Heckklappe immer ein wenig runter.
    Hat einer das gleiche Problem oder ist das normal?

    Es gibt ja Leute die nach der Leistungssteigerung das Problem nicht mehr haben. Da müsste man jetzt heraus finden ob die Tuner da als Vorlage die Golf 7 Software nehmen.
    Mein Tuner hat meine Software ausgelesen und dann direkt bearbeitet und ich habe das Problem immer noch.
    Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe , ist das AGR im teillastbereich noch aktiv und genau da ist das Ruckeln.

    Genau. Oder leicht das gas halten ein wenig mehr gas geben aber wirklich nur wenig. Dann hört man den turbo und wenn man dann mehr gas gibt habe ich das problem. Genauso lange höre ich den Turbo zischen.
    Ich bin der Meinung das es ein Software Problem ist. Ich vermute das es mit der Turbo Steuerung und dem AGR zusammen hängt.
    Was gut zu wissen wäre , ob Skoda die gleiche Software benutzt wie Vw oder ob die selber was gebastelt haben

    Ich habe das ab und zu auch und ich kann es selber erzeugen.
    Mir ist dabei aufgefallen , das der Turbo lauter zischt wenn das Problem auftritt.
    Das bedeutet das der den Ladedruck den er aufbaut wieder ablässt.
    Das ganze würde auch sinn machen , da die Leute mit einer Leistungssteigerung das Problem nicht mehr haben.
    Bei einer Kennfeldoptimierung wird das ganze ja angepasst.
    Hat das von euch auch einer bemerkt?

    Hi,
    ich wollte euch mal meinen Skoda Rs TDI vorstellen.
    Ich habe das Auto im Februar gekauft als Neuwagen.
    Modell 2016 in schwarz Magic Perleffekt.


    Was ich bisher gemacht habe :


    Eibach Pro-Kit verbaut ( würde gerne tiefer geht aber wegen der Garage nicht)
    Reserverad Subwoofer verbaut
    Diverse Codierungen
    Keskin Hurricane Felgen in 18 Zoll
    Leistungssteigerung
    Scheibentönung 90%
    Pipercross Filter


    Was ich noch vorhabe :


    Rieger Heckdiffusor ( warte noch das der Originale schmilzt und ich die anderen Teile bekomme)
    Anhängerkupplung
    Rückfahrkamera ( habe ich schon)
    Spurplatten
    Parksensoren vorne nachrüsten


    Ich habe mal ein paar Bilder angehängt wie er aus sah,als ich ihn bekommen habe und wie er jetzt aus sieht.
    Einmal mit den Gemini Felgen , einmal die Winterfelgen und dann einmal die neuen Keskin Felgen.

    Meiner ist Modelljahr 2016.
    Der Diffusor wird extrem heiß beim Regenerieren merkt man auch selber wenn man dahinter steht. Habe jetzt 3200km auf dem Auto und noch keine Probleme.
    Mein Händler meinte aber als er sich mein Auto angesehen hat das es kommen wird wenn es jetzt draußen wärmer würde und dann die Tpi durchgeführt wird.
    Ich wollte auch den Rieger Diffusor verbauen und er riet mir davon ab und meinte ich soll warten bis ich die neuen Teile drunter habe.

    Das finde ich halt eine gute funktion. Man bekommt eine Whatsapp lässt sie sich vorlesen und man kann antworten ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen oder ähnliches.
    Da ich das Handy nie in die Hand nehme beim fahren eine echt gute Sache finde ich

    Das mit der Sprachbedienung kenne ich auch. Die gleiche Meldung mit der Freischaltung kommt bei mir auch.
    Ich find es halt auch ganz gut das dir dann das Radio deine Nachrichten sowie Whatsapp vorliest.
    Ja Navi hab ich ja dafür brauche ich das nicht.

    Dein Händler hat nur kein Bock drauf, Smartlink hat null mit dem BCM zu tun.[/quote]

    Also am besten einen Aktivierungscode bei einem tschechischen Händler kaufen.


    Dein Händler hat nur kein Bock drauf, Smartlink hat null mit dem BCM zu tun.



    Ich war in bei dem Händler wo du auch hin gehst und bei dem Serviceberater.
    Angeblich gibt es keine Infos und die können wohl auch keinen Code aus CZ Bestellen nur aus Deutschland.
    Auf die Frage was das BCM damit zu tun hat , habe ich nur ???? bekommen. Mir konnte dazu keiner was sagen.
    Er hat mir dann die Beschreibung im Portal gezeigt und da steht das wirklich drinnen mit dem BCM.
    Er meinte er könne einen Code Bestellen , wenn es aber nicht klappt bleibe ich auf den kosten Sitzen.

    Hallo ,
    ich wollte bei meinem RS das Smartlink Aktivieren lassen. Da ich einen Eu-Import aus CZ habe , kann es wohl zu Problemen kommen.
    Laut Skoda Händler steht im Skoda Portal wohl das es bei Eu-Import Fahrzeugen zu Problemen kommen kann und dann ein neues BCM-Steuergerät benötigt wird.
    Hat von euch schon jemand das Smartlink freischalten lassen der einen Eu-Import hat?
    Mein Händler kann das wohl nicht herausfinden.
    Könnte mir einer der Smartlink freigeschaltet hat und ein MIB II hat einen VCDS Scan von seinem BCM schicken?
    Weiß einer wo die Aktivierung gespeichert wird? Also im BCM oder im MIB II ??
    Ich hoffe das einer von euch mir helfen kann


    Gruß Domme

    Mach mal eine neue Justierung.
    Getriebe in den leerlauf und dann den Schaltbalg nach oben klappen. Dann siehst du ein loch im Gestänge und unten drunter müsste noch ein loch sein. Dort steckst du einen passenden bohrer rein. Wenn das passiert ist gehst du ans Schaltgestänge am Getriebe.
    Da siehst du dann 2 schwarze versteller wenn du die nach hinten ziehst lockerst du sie und sie müssten sich dann nach vorne oder hinten bewegen von selbst. Dann wieder los lassen.
    Jetzt den bohrer wieder raus und probieren.
    Es kann passieren das durch kräftiges betätigen die einsteller überbrückt werdern und so die Grundeinstellung nicht mehr stimmt

    Ja der hatte sich Regeneriert. Das hat er gleich 2 mal hintereinander gemacht da er wohl beim ersten mal net fertig wurde.
    Das hat so gestunken das die ganze Garage einen Tag lag danach gerochen hat

    Hallo Dominic


    Von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Von wo aus dem Main Taunus Kreis kommst den genau?
    Auch ich wohne im MTK in Eppstein/Ts


    Gruß Volker



    Ich komme auch aus Eppstein.


    Scheisse grade mit dem AUto unterwegs gewesen schwups Lüfter laufen permanent und Auto stinkt naja morgen mal auslesen und das nach 1300Km

    Hallo an alle.
    Mein Name ist Dominic bin 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Main Taunus Kreis.
    Ich habe jetzt seid 2 Wochen meinen Skoda Okctavia RS TDI.
    Habe ihn in Essen bei einem Händler gefunden mit Tageszulassung.
    Nebenbei habe ich noch einen Vw Käfer und Restauriere gerade noch einen Trabant P50. :thumbup:
    Hoffe hier ein paar nützliche Infos über den RS zu finden.