Beiträge von DERKLEMPO

    Hallo, wie T2H schon richtig bemwerkte wird das DSG Q250 mit dem 184ps-Motor (380Nm Drehmoment) stark belastet. Das Getriebe hat ja auch eine

    ,,Lastsperre,, die mit 380Nm eingestellt ist. Heißt: Das Motordrehmoment wird per Leistungseingriff elektronisch begrenzt.

    Wer mehr Drehmoment fahren will (zb. durch Tuning --- 220ps/440-460Nm) muss diese ,,Sperre,, deaktivieren.

    So mein Kenntnisstand.

    Natürlich ,,leidet,, das DSG darunter!! Verschleiß geht in die Höhe. Es ist fraglich ob das Getriebe dann noch die 250Tkm schafft.

    Das Getriebe verträgt schon höhere Nm aber eben nur kurzzeitig bis 480Nm. Mit anderem Kupplungspaket noch wesentlich mehr!

    Mal Hand aufs Herz. Wer verlangt ständig dem Getriebe volle Leistung ab?? Das kommt ja eher selten vor das man an die Vmax. rangeht.

    Oder immer einnen Anhänger im Schlepptau hat. Mit dem fährt man eh geruhsamer.

    Außer dem ist das Drehzahlband von 1750-3000 U/min (wo das volle Drehmoment anliegt) schnell überbrückt.

    Danach geht es mit dem Drehmoment wieder runter.

    Wer einen gut getunten Motor auf 220ps hat kann das Drehmoment bis ca. 3800-4000 U/min halten bis es abfällt.

    Heißt: Auf den letzten paar Km/h bis Vmax. bringt der Motor eh nicht mehr die 380Nm.

    Also auch relativ kurz Vollast.

    Von daher meine ich, das Getriebe hält. Für Renneinsätze ist das aber nichts. Jedenfalls nicht in Serie.

    Aber es soll ja Leute geben die stänig am Limit fahren und die Straße als Rennstrecke ansehen.

    Übrigens: Von der ,,Getriebeoptimierung,, bei getunten Motoren halte ich gar nichts. Speziell beim DSG.

    Grund:

    1.) Schaltpunktoptimierung: Das DQ250 schaltet schnell genug. Man kann schalten im Sportmodus und per Schaltwippen um den effektiven Drehzahlbereich zu nutzen.

    2.) Es wird nichts entscheidendes am Getriebe verändert! Man ist nicht schneller auf 100kmh und der Verschleiß wird nicht verringert.

    Das einzige ist: Es werden die Schaltpunkte im Normal-Modus etwas geändert. Das ist aber durch gekonnte Benutzung der Schaltwippen sowie der S-Einstellung zu erreichen.

    3.) Reine ,,Geldmache,, meiner Ansicht nach. Ist ja auch einfach zu verkaufen.

    Laut dem Leitsatz: Machst du was am Motor muss auch was am Getriebe gemacht werden. Alles muss auf einander abgestimmt werden!

    Besser wäre da eine größere Bremsanlage! Bei der erhöhten Leistung. Wie beim Golf 7 GTD.

    Zurück zum Thema Getriebespühlung:

    Wie einige richtig bemerkt haben, ist es fraglich ob der ganze abgelagerte Dreck in der Mechatronik beim Spühlen mit rauskommt!!

    Das glaube ich nicht. Es wird selbst in der Mechatronik irgendwelchen Abrieb/Verschleiß geben. Das ist normal.

    Aber nicht soviel, das es die Mechatronik beim Schalten hindert. Der meiste Abrieb kommt vom Kupplungspaket. Das liegt unter der Mechatronik.

    In wieweit von da was in die Mechatronik ,,eingespült,, wird kann ich nicht sagen. So genau kenne ich das DQ250 nicht.

    Der größte Teil der Verschleißpartikel sollte beim Ablassen des Öls mit rauskommen. Sodaß beim normalen Ölwechsel + Filter alles wieder ok. ist.

    Hier sind Antworten von den Getriebeprofis erwünscht! Kann ja sein das ich falsch liege.

    Ich mache den normalen Ölwechsel in verkürzten Interwallen bei 30Tkm statt 60Tkm. Bei meinen Jahreskilometern alle 5 Jahre.

    Oder hat noch jemand kundiger eine andere Meinung in Punkto ..Alterung,, des Öls?

    Was mich noch interessieren würde:

    Speziell Aussage von T2H.

    Woher nimmst du deine ,,etwas andere Meinung/Erkenntnis,, ?

    Bist du Fachkundiger aus eine Werkstatt oder hast spezielle Erfahrungen mit dem DQ250?

    mfg. A.Hoffmann.

    Bei meinem Octi 5e RS Kombi sind Heckscheibe und hintere Seitenscheiben zu 70% getönt. Hat der Vorbesitzer anfang 2017 machen lassen vom Profi.

    Eckstein Foliensysteme

    Göhren 91

    91788 Pappenheim

    Festnetz: 09141 9133 198

    Mobil: 0171 – 233 73 44

    E-Mail: info@folieneckstein.de

    Soll eine 6-Schichtfolie Markenfolie sein.

    Jetzt nach 6,5 Jahren ist noch nichts zu erkennen an irgendwelchen Abnutzungen, Blasen, Ablösungen, Kratzern vom Scheiben senken/hochfahren.

    Alles Tip Top. Für einen stattlichen Preis von 420 Euro. Mit ABE.

    Bin voll zu frieden als ,,Nachnutzer,,.

    Hallo Octavia-Fahrer. Fahre seit kurzem einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI mit 6-Gang DSG.

    Er hat zur Zeit 136TK auf dem Tacho. Der Vorbesitzer hat alle Getriebölwechsel laut Serviceplan machen lassen.

    Jedoch nie eine Getriebeölspülung. Ich will das jetzt nachholen.

    1) Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

    2) Kann man das selbst machen ohne Profi-Spülgerät?

    (Adapter mit 2 Anschlüsssen an Stelle des Olfilterdeckels gibt es ja in Alu-Ausführung. Schläuche zum Abpumpen und Einfüllen sowie eine kleine Ölpumpe sind vorhanden. Eine Hebebühne ebenfalls.

    Entsprechende Spülsets mit Öl, Filter,Dichtungen gibt es zu kaufen)

    3) Hat das von euch jemand schon mal selbst gemacht?

    PS: Habe derzeit ein Festangebot von 490 Euro für die Spülung. Mir scheint das aber zu hoch!


    Ich fahre das Auto seit 3 Monaten und konnte noch keine Fehler beim Schalten feststellen.

    Bin den selben Octavia vom Kumpel gefahren (hat Ölspülung gemacht) und konnte kein Unterschied feststellen.

    Bin vorher Octavia 2, RS TDI. 2.0, 170 Ps, Handschalter gefahren.

    mfg. A.Hoffmann

    Hallo Skoda Octavia-Gemeinde.
    Ich muß meine Frontscheibe wechseln lassen wegen Steinschlag. War bei ATU gewesen um mal zu checken wie es preislich aussieht über meine Versicherung den Schaden zu regulieren.
    Der freunliche bei ATU sagte, ist kein Problem kostet für mich 75 Euro ohne weitere Kosten.
    Ich wollte gern eine haben mit Grünkeil oder Graukeil. Er suchte und suchte. Nach 25 min. Wartezeit teilte er mir mit, daß es so eine Frontscheibe für den RS nicht gäbe wegen der verbauten Sensoren.( Regen und Lichtsensor)
    Jetzt habe ich im Netz etwas rumgeforscht und und einen Beitrag gelesen, das es sowas doch geben soll! (leider vergessen zu speichern)
    Das an der Stelle wo die Sensoren sitzen keine Färbung ist und somit die Sensoren normal funktionieren! -- kann ich mir nur so vorstellen --
    Hat da jemand genauere Infos über solche Scheibe? Wo bekommt man so eine? Hat der ATU-Mann recht? Oder kann der nur bei bestimmten Zulieferern bestellen die solche nicht im Angebot haben?
    vielen Dank im voraus. DERKLEMPO