Ja das ist die glänzende Variante.
Oh und wo kommen die Bilder denn nun her?
Aber stimmt mit dem 12v Ding. Ein kleines aber hübsches Detail was ich noch ändern müsste.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja das ist die glänzende Variante.
Oh und wo kommen die Bilder denn nun her?
Aber stimmt mit dem 12v Ding. Ein kleines aber hübsches Detail was ich noch ändern müsste.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin heute bei HS-CNC vorbei und die Jungs haben mir eine Blende für den Schalter angefertigt. Sollte also bald regulär verfügbar sein.
Kann den Laden echt empfehlen! Nett, kompetent und flexibel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Smacks,
Wieso nicht gleich mit einer guten/realistischen 3D Carbonfolie bespannen ?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wenn Carbon dann echt Carbon!
Und da das bei den Türblenden zur Zeit nicht geht würde ich Folie in schwarz glänzend rüberziehen.
Passt dann wieder zur Radioblende.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lach, okay verstanden!
Mir gefallen die Carbonblenden in glänzend ganz gut.
Wäre ne Überlegung wert die zu montieren.
Und dann die Pseudogeschichte an den Türen in schwarz glänzend folieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mal im Ernst, echt Carbon wird sich optisch immer zu dem Skoda Möchtegern-Carbon unterscheiden. Egal ob matt oder glänzend.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur als kleine Info:
Skoda hat die Steckdose gedreht und nun passt alles
So es ist dann Dank der grandiosen Arbeit von "detonator" auch bei mir vollbracht.
Vielen Dank lieber Max für Deine kompetente Hilfe!
Das mit der Bohrung macht also Sinn.
Hab mal in der Einbauanleitung nachgeschaut, aber da ist nicht beschrieben wie die Steckdose montiert wird.
Mal schauen was die Skoda Werkstatt die die auch eingebaut hat nächste Woche macht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mhhhh den Gedanken hatte ich auch schon. Frage mich dann aber wofür die Bohrung recht unten an dem Blech ist?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cool Danke! Ich hab ja auch die Orginale nachgerüstet.
Montag hab ich nen Termin beim Händler. Mal schauen was die draus machen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat nicht zufällig jemand ein Bild von seiner Steckdose?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meine geht definitiv nicht weiter herunter. Habe Sie bei Skoda mit original Skodateilen nachrüsten lassen. Bisher aber nicht wirklich gebraucht. Ist mir die Tage dann erst aufgefallen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo zusammen,
Habe eine Frage zur Steckdose der Anhängerkupplung.
Wenn die herausgeschwenkt ist, steht die dann waagerecht bei Euch?
Meine scheint irgendwie nicht weit genug heraus zu schwenken so das sie schief steht. Ist auch an dem Schriftzug auf der Klappe zu sehen.
Problem an der Sache ist das ich den Rieger Diffusor verbaut habe und wenn ich einen Adapter für nen Anhänger in die Steckdose stecke dieser ganz schön eng an dem Diffusor anliegt .
Habt Ihr das Problem auch mit der Steckdose?
Ich denke das Bild verdeutlicht das Problemchen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cool das ist schonmal ne gute Info.
Steuergerät kommt dann wohin? Und wo wird das Steuergerät mit dem Fahrzeug verbunden? Muss da auch noch Kabel nach vorne gezogen werden?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Max,
Wo liegen denn die größten Schwierigkeiten bei dem Projekt? Wo kommt das Steuergerät hin? Wo laufen die Leitungen? Fragen über Fragen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mir gefällt der Rieger echt immer besser. Mal schauen ob ich mir den auch zulege. Warte erstmal auf den Heckeinsatz der diese Woche kommen soll.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast Du nicht evtl doch Lust hier eine kleine Anleitung rein zu stellen? Könnte den ein oder anderen motivieren das Projekt doch durchzuführen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Massepunkt sitzt wie von Supercow beschrieben.
Pluskabel habe ich hinter/unter dem Armaturenbrett geführt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab die Komponenten jetzt auch installiert.
Klanglich bin ich zufrieden.
Um noch mehr rauszuholen muss man wohl dämmen und die Lautsprecher tauschen.
Da ich den PP62DSP mit nem PP 8E-Q betreibe habe ich den Verstärker noch direkt an die Batterie angeschlossen.
Audiotec Fischer empfiehlt mind 6mm2. Ich hab ein 10mm2 verwendet.
Im Innenraum neben dem linken Pedal ist eine große Gummitülle vom Hauptkabelbaum.
Da habe ich das Pluskabel mit durchgezogen.
Im Motorraum kommt man dann zwischen Batterie und Steuergerät heraus. Das Kabel noch bis unter den Beifahrersitz gelegt.
Vorne rechts im Fußraum ist ein Massepunkt wo ich dann das Massekabel angeschlossen habe.
Alles dann bis unter den Beifahrersitz geführt und dort den Verstärker mit Klettverschluss befestigt.
An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön an Happychase für die Bilder. Waren sehr hilfreich!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn Du in die Anleitung schaust kannst Du es auf Seite 8 unter Punkt 3 nachlesen.
Auf Seite 11 bei Abbildung 5 findest Du auch ein Bild dazu.
Die Anleitung gibt es hier.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Doch für den Match. Audiotec Fischer empfiehlt das bei Verwendung eines Subs.
Und der CarHifi Einbauer wo ich die Sachen bestellt habe auch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo zusammen,
Benötige für den Anschluß eines Verstärkers unter dem Beifahrersitz Strom.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Wie komme ich von der Batterie unter den Beifahrersitz?
Gibt's im Motorraum ne Durchführung?
Oder kann ich an der Zuleitung zum Sicherungskasten im Inneren was abgreifen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab mir gestern die PP 62 mit dem PP 8e Q bestellt.
Mitte der Woche sollen die Sachen ankommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Komponenten hast Du denn nun verbaut? 41DSP? 62 DSP? Mit oder ohne Sub?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wow! Die sehen ja schick aus.
Echt lecker mit dem Carbon!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
In der Anleitung steht das der der Verstärker bei Einsatz mit Sub nach Möglichkeit mit eigenem Saft versorgt werden soll
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und wie läuft es bisher ohne das Rohr?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Markus,
Wo lässt Du die Carbonsachen machen?
Gruß
Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kann man überhaupt ein Columbus gegen ein Bolero tauschen?
Dacht man bekommt dann das Navi wegen dem Komponentenschutz nicht ans laufen? Hat da jemand Infos?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk