Beiträge von Peppep

    Immer wieder herrlich, dass das eigentliche Thema total verfehlt wird.
    Hier werden teilweise Dinge besprochen, die in keinem Bezug zum Topic stehen. Dieses sinnlose gequatsche über irgendwelche anderen Autos, über Autos die man in seinem Leben schon gefahren hat oder welche die permanent gewechselt werden, über Selbstadrastellungen und Rechtfertigungen nach dem Warum, Wieso, Weshalb, über supertolle Windschutzscheiben aus dem VW Konzern usw. Merkt ihr so langsam was ?!


    Die hier aufgeführten Wünsche sind subjektive Vorstellungen und stehen in keinem Zusammenhang ob und überhaupt sie jemals umgestzt werden können/werden. Da bringt es auch nichts, diese Dinge zu kommentieren und es in einem "Wer hat mehr Recht oder wer hat mehr Ahnung" gehabe auszudehnen. Einfach die Wünsche anderer Aufnehmen und für sich verarbeiten. Ist nicht wirklich schwer.


    Erspart euch bitte, meine Aussage wieder zu rechtfertigen :) Danke


    Meine Wünsche für die nächste Tupperbox:

    • LED Paket innen (entweder bestellbar oder schon Serie)
    • LED Paket außen (entweder bestellbar oder schon Serie)
    • größerer Tank ab Werk (60L)
    • 10-15mm tiefer ab Werk
    • Farbpaket außen (Embleme, Schriftzüge, Bremssättel farblich bestimmen)
    • Farbpaket Innen (2 weitere Farben für die Ziernähte und eine Bi-Color Ausführung der Sitze)
    • 30-50 Nm mehr Drehmoment

    PS spielt hier keine Rolle, der Drehmoment ist wichtig !

    @'lueneburger


    Den Wagen habe ich seit dem 21.08.15. Zählt wahrscheinlich noch zur Kategorie "frisch ausgepackt".


    Bin derzeit 770km gefahren und da hat sich nichts getan. Der Händler hat bei Skoda angerufen und der wiederum sagte, ich solle nochmal bei Kilometerstand 2.500 vorstellig werden.


    Habe auch schon alles mögliche versucht die Federn ein wenig durch zuschütteln, also Kopsteinplaster, unbefestigte Straße usw. Meine letzte Idee war noch, mit 30 Km/h den Bordstein hoch zu prügeln. Das habe ich doch lieber gelassen :)


    Einem Citroen kommt er schon sehr nahe. Ich wurde auch schon gefragt, ob ich einen offroadfähigen RS also Premium Edition habe :cursing:


    Spaß bei Seite, die Sicherung sind raus und andere RS, die beim Händler auf dem Hof stehen, sehen bei weitem nicht so aus.


    Nächsten Mittwoch geht er zur Abwechslung mal wieder in die Werkstatt. Die guten Facharbeiter wollen ebenfalls noch einmal nachmessen.


    Da muss ich mir schon einen Neuwagen kaufen und dann erwische ich auch noch eine Montagskarre :sweat3:


    Ich wollte def. nichts an dem Fahrwerk machen. Ist ein Firmenfahrzeug, zwar meine eigene Firma, jedoch habe ich keine Lust, wenn ich diesen nach vier Jahren wieder auf den Hof stelle, alles rückgängig zu machen.

    Abwarten, irgendwann erwische ich euch ebenfalls bei einem Rechtschreibfehler :)


    @wommas irgendwann ist alles nützlich ! Danke dir für die Bilder


    @RS-Xite na klar, artig wie ich bin habe ich alle 4 Abstände gemessen


    Dabei kam heraus, das die Hinterachse 36cm und die Vorderachse 39cm aufweist. :(

    Wie groß ist der Abstand zwischen Radnarbe und unterkante Kotflügel (Radkasten)? natürlich im Lot gemessen.


    Frage deshalb, weil mein Wagen ein wenig merkwürdig aussieht.


    Laut Skoda soll er, einen Abstand von 37,5cm auf geradem Bodem und vollgetankt, sein. Sie behalten sich jedoch eine Differenz von +/- 1cm vor.


    Bei mir sind es vorne 39cm und hinten 36cm.


    Hat das jemand mal nachgemessen oder kann mir einer bestätigen, dass dieses auch richtige Angaben sind?


    Reifengröße spielt dabei keine Rolle.


    Sollte sich jemand die Mühe machen und dieses nachmessen, dann bitte nur jemand, der sein Wagen auch nicht tiefergelegt hat :) Danke

    Die jetzige Einschätzung ist zum größten Teil subjektiver Art, da ich in der Vergangenheit beim Farb- und Lackhersteller gearbeitet habe.


    Nach wie vor bin ich kein Freund von den einkomponentigen Lacken. Wenn ich jetzt so den ein oder anderen Beitrag lese, was das pimpen des Autos angeht, spez. die Abgasanlagen, werden diese Lacke auf Dauer bestimmt nicht halten. Die Temperaturschübe beim sog. "ich ziehe dich an der Ampel mal eben ab" sind zu hoch. Ehrlich gesagt habe ich auch noch nicht wirklich das Fieberthermometer am gehabt. Vorstellbar ist es jedoch, dass für Bruchteile die Temperaturen weit nach oben gehen. Jetzt auf die Laufleistung pro Jahr und die Anzahl der Jahre, wie lange das Auto in einem Möglichem Besitz bleiben soll usw. hoch multipliziert, ja da kommt einiges zusammen.


    Warum sage ich das:


    1. wir sind zum größten Teil Laien
    2. wir müssen jeden noch so kleinen cm² an dem Endstück entfetten
    3. viele meinen es zu gut mit dem entfetten und bewirken genau das Gegenteil
    4. wir müssen die genauen Abstände einhalten (sonst wird das Spritzbild häßlich bzw. Laufnasen entstehen oder Materialstärke ist zu wenig)
    5. wir müssen gleichmäßig den Lack ziehen (Sprühverhalten)
    6. wir müssen Umgebungstemparaturen einhalten
    7. usw.


    Wer jetzt denkt ich bin ein ganz Penibler, der mag bedingt recht haben :) Mein Motto, wenn dann richtig 8o


    Um deine Frage endgültig zu beantworten:


    Wenn du es eilig hast, dann den von Mipa. Kaufe auf jedenfall deren Entfettungskomponete. Diese Hersteller integrieren in diese Produkte weitere Zusätze damit gleichzeitig noch eine sog. "Haftbrücke" entsteht.


    Solltest du Zeit haben, dann lass sie pulverbeschichten oder


    du wartest noch ein wenig und bestellst dir die schwarzen Auspuffblenden vom RS230 bei deinem Händler.

    @Gaudi


    Ja habe ich. Ist ein stolzer Preis. Wirkt jedoch gegen dieses triste Schwarz an den Türen auflockernd. 8) Selbst der "Freundliche" fand es gelungende Akzentsetzung. Leider steht mein Auto derzeit mehr bei ihm in Werkstatt als das ich es fahre :( Wohlgemerkt habe ich es erst seit 14 Tagen.

    Steht in der Regel auf der Dose. Leider hat jeder Lackhersteller andere Aufbauten seiner Schichten. In den meisten Fällen solltest du eigentlich nicht anschleifen. Schau mal nach einer Aussage wie "3 in 1 Lack", soll heißen: Grunddierung, Mittelschicht und Schlussbeschichtung kannst du mit diesem Produkt ohne anschleifen erledigen, auf der Dose.


    Anderfalls reicht auch ein 240ziger Korn beim anschleifen.