Beiträge von Stroke

    <a href="https://octavia-rs.com/user/17534-stroke/">@Stroke</a> Schau mal in die Skoda Serienbereifungsliste. Da sind 225er nicht für Schneeketten zugelassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


    Ja, was auch immer das "zugelassen" bedeutet. Das wären nur 17" 205er. Aber für die wenigen Male, die ich dann Schneeketten brauche. Ich denke wichtiger ist eine Schneekette zu finden, die dann Platz hat. Da ist es mir egal, ob die zugelassen ist. Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass bei Schneeketten-Betrieb geprüft wird, ob das vom Hersteller zugelassen ist. Oder sehe ich das falsch?

    Feel_man, da hattest du wohl das Pech auf das CH-Kontingent gekauft zu haben. Ich hatte meinen im Juni bestellt und er steht jetzt überraschenderweise schon beim Garagisten. Im Juni war das CH-Kontingent bereits aufgebraucht, und der Wagen wurde von einem Kontingent eines anderen Landes produziert. Mein Lieferdatum war Oktober/November.


    Für den Winter habe ich mich für 18", ET 48 (AEZ Straight Dark) entschieden. Pneu auf WinterContact TS 850P XL, 225/40 92 V.

    Habe beim Felgenhersteller noch nachgefragt und ein paar der Fragen beantwortet bekommen.


    AEZ Straight sollten genau so gut/schlecht im Winter gehen wie andere Alus. Sofern die Räder von Streusalz befreit und sauber geputzt werden sollten alle "wintertauglich" sein. So die Aussage.


    Betreffend Schneeketten meinte er, das komme auf den Platz im Radhaus an. Wäre für mich auch einleuchtend. Der Umfang des Rades bleibt ja mehr oder weniger gleich bei 205/50 R17 und 225/45 R17. Habt ihr in Deutschland allenfalls andere Vorschriften was die Schneeketten betreffen? In der Schweiz ist mir nichts bekannt. Also wenn die Dinger vom Platz her drauf gehen, kann ich sie fahren. Oder seh ich das falsch?


    Betreffend ET, sollte ich mit ET48 sicher am wenigsten Probleme haben. Wenn die Serienfelgen ET 51 haben, fahre ich wohl mit ET 48 am besten. Dann sind die Reifen auch im Sommer/Winter etwa gleich weit "drinnen".


    Betreffend 17" oder 18", 225er oder 205er: hat jemand von euch Erfahrungen damit im Schnee, in Bergen und so?

    Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit Winterfelgen. Bin nicht vom Fach, hab hier auch schon einiges gelesen, und hoffe ihr könnt mir helfen.


    Mein RS kommt im Oktober mit den Extrem 19". Bin aus der Schweiz, entsprechend auch im Schnee und Bergen unterwegs. Kann auch mal Schneeketten benötigen (selten aber kommt vor).
    Von dem her müsste ich wohl auch eher zu 17" tendieren? Ich hätte aber eher die 225/45 bevorzugt. Was bedeutet den genau die Schneeketten Zulassung? Resp. Wieso soll das bei 225/45 nicht gehen? Wenn ich zu bei Reifendirekt suche, finde ich Schneeketten für diese Dimension.


    Und was spricht für 17"und gegen 18" bei Winter. Rechnerisch habe ich ja 'nur' 1cm mehr Flanke, sprich mehr Luft im Pneu. Bringt das so viel?


    Von den Felgen gefallen mir die AEZ Straight. Je nach Reifenportal steht da, dass die nicht 'wintertauglich' seien. Nur die Straight Dark und Straight Shine. Was bedeutet das?


    Schlussendlich gibt's ja noch verschiedene ET. Ich möchte sonst nichts zusätzliches machen. Standard Fahrwerk, kein Ausweiten und keine Distanzscheiben. Dann müsste ich auch am nähesten zu den ET 51 gelangen? Die Straight 17" gibt's bei Reifendirekt mit ET 35 / ET 40 und ET 48.