Beiträge von TechnikerBLN

    Die Danhaag hat ja auch einen Alarmeingang (+12V). Weiss jemand, wo man bei der orig. Alarmanlage ein entsprechendes Signal abgreifen kann?
    (Dann brauchts nur noch einen Schaltausgang, mit dem man die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe abschaltet und schon hat man eine echte "Wegfahrsperre")

    Zitat

    Wenn z.B. durch einen Defekt des Sensors oder dessen Regelung ein Auffahrunfall verursacht wird, kann sich nicht nur der Hersteller von der Schuld freireden, auch die Versicherung kann die Zahlung verweigern.


    Ich glaube nicht, dass der Hersteller eines Assistenzsytems irgendeine Haftung übernimmt. Wenn Du trotz des ACC aufährst, bist Du als Fahrer verantwortlich. Wenn Du wegen des ACC auffährst, ist es an Dir, dem ACC ein Fehlverhalten (z.B. ignorieren Deines Bremseingriffes) nachzuweisen. Da dürftest Du aber schlechte Karten haben. Wäre ja ne tolle Sache aus der Haftung rauszukommen, weil der originale Sensor Mist baut. Wird aber nicht funktionieren. Es ist nur ein Assistent und kein autonomes Fahren. So lange der Fahrer eingreifen kann, ist er verantwortlich.


    Anders sieht es mit der Versicherung aus: Wenn Du sagst "Ich habe mich auf den Sensor verlassen und deswegen hat es gekracht" sieht das u.U. grob fahrlässig aus. Also lieber einfach nur "nicht genug selber aufgepasst"


    Diese ganzen Assistenzsysteme sind ja ausdrücklich nicht dafür da, das Du weniger Aufmerksam fahren darfst. Es interessiert die Rennleitung auch nicht, wenn sie Dich mit 130 statt 80 rausziehen und Du das damit versuchst zu entschuldigen, Deine VZE hätte eben diese 130 angezeigt. Der Fahrer ist für das, was der Assistent macht, als letzte Instanz verantwortlich.


    Also macht Euch keinen Kopf, letztenendes seid Ihr sowieso selber Schuld am Unfall, egal ob ohne, mit original verbautem oder umgebautem Sensor. Mir ist das bewusst, entsprechend fahre ich mit meinem ACC high aufmerksam, achte sehr darauf, was das Ding macht und greife auch ein wenn mir z.B. die Annäherung zu schnell ist. Trotzdem will ich ihn nicht mehr missen und freue mich immer wieder, dass ich ihn habe.


    Garantie ist ein anderes Thema, das wurde aber auch schon ausgiebig diskutiert.

    Meinen Sensor habe ich von Trust2k. Den KS hat mir das Autohaus Koch in Ahrensfelde freigeschaltet.
    Du solltest schon halbwegs wissen was Du tust und Gespür in den Händen haben. Der geübte Umgang mit einem Messschieber verkürzt den Gesamtaufwand erheblich. Falls Du Hilfe dabei brauchst, kannst Du gerne mal nach Steglitz/Zehlendorf kommen.

    Na, da bin ich ja mal gespannt. Im Superb gibt es die Auswahl schon lange.


    Super, zum MJ2017 (nehme mal an die Infos kommen wieder Ende April) hab ich meinen gerade mal 7 Monate. Wenn dann wirklich ACC high kommt... rSAP haben die ja auch gerade erst still und heimlich im O3 eingeführt.

    Da kannst Du Recht haben, beim low hatte nicht so sehr drauf geachtet. Hatte dort aber stärker das Gefühl, dass ich mit dem Gaspedal eingreifen muss um beim Überholen in die Puschen zu kommen. Nicht erst nach dem Spurwechsel, sondern sozusagen mit Anlauf von rechts nach links.
    Vielleicht liegts auch nur an der Reichweite des high (oder evtl. "reagiert" der auch schneller) das mir die Funktion insgesamt vieeeel besser gefällt und mehr Spass macht als mit dem low :D


    Ich finde SAD schuldet Trust2k etwas! Erst mit dessen Hilfe wird der O3 dass, was man von einem "Budget"-Auto aus dem VAG-Konzern für 30K erwarten darf. Das VW im Golf den gleichen Mist-low verbaut finde ich noch dämlicher. Ist ja nicht so, dass sie nicht könnten wenn sie wollten.

    Die ersten 2000km mit dem ACC high sind geschafft uns ich bin immer wieder begeistert. Das Regeln des kleinen Sensors war mir ab 100 km/h einfach zu ruppig und ich hatte oft das Bedürfnis einzugreifen: "Ähmm, Hallo.... Da vorne fährt einer, wieso wirst Du (Auto) nicht langsamer. Nimm doch einfach schonmal das Gas w... Toll, jetzt bremste." Wirklich vertrauen wollte ich dem Ding einfach nicht. Hatte sogar schon manchmal die Entscheidung pro ACC bereut und mir nen ganz doofen Tempomaten gewünscht.


    Mit dem neuen Sensor wirkt das ganze System harmonischer und ich bin echt ein bisschen stinkig auf VAG, dass die so ein Ding (ACC low) überhaupt verbauen. Meinetwegen sollen sie den high kastrieren, das er nur bis 160 regelt (haben sie ja auch mal gemacht), aber wenigstens die Reichweite hat.


    Richtig genial finde ich, dass der Sensor scheinbar seinen Focus verschieben kann: Bei der Annäherung an ein vorrausfahrendes Fahrzeug reduziert der Sensor die Geschwindigkeit. Sobald ich den Blinker betätige, leicht lenke und neben dem Fahrzeug vor mir frei ist, wird wieder beschleunigt, noch bevor ich den Spurwechsel abgeschlossen habe.


    Ich fahre jedenfalls mit dem ACC um einiges entspannter erliege seltener der Versuchung, dichter aufzufahren als nötig. Im dichteren Verkehr ausserorts mit konstantem (zeitlichem) Abstand am Vordermann zu hängen, ohne dauernd selber nachregln zu müssen -geil. Beide Hände locker ans Lenkrad, entspannen und nur auf den Bereich vor dem Fahrzeug konzentrieren (Spur halten und Umgebung beobachten) lässt mich lange Strecken stressfreier, ruhiger und sicherer zurücklegen.


    Achja, das Wichtigste: Gesamtkosten ziemlich genau 410,- + 3,5h Zeitbedarf zum Freischalten (davon über 2h Fahrt weil das der einzige "freundliche" war der das machen wollte/konnte)