Beiträge von DerAgent01

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem Octavia 2 RS, 2.0 TFSI Bj.06/2006 , 153 tkm, Motorkennung BWA. Ich beobachte schon über längeren Zeitraum das immer etwas Öl auf dem Öldeckel und direkt darüber unter der Motothaube ist.
    Nun ist der Zeitraum der Verschmutzung immer geringer geworden. Vor zwei Wochen habe ich erstmal einen neuen Öldeckel gekauf um das Problem einzugrenzen. Hat absolut nichts gebracht. Gestern war ich etwa 50 km auf der Autobahn unterwegs, vorher alles saubergemacht und dann mit so 150 - 200 kmh unterwegs. Zuhause der Schock allein von den 50 km war der alles um dem Öldeckel voller Öl, auf der Motorabdeckung stand sogar ein kleine Pfütze und unter der Motorhaube liefen Bahnen herunter die direkt über dem Öldeckel entstanden sind. Es scheint zu viel Druck im Kurbelgehäuse zu sein. Könnte das an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen?
    Hat jemand schonmal was ähnliches gehört oder gehabt? Bin für jenen Tip dankbar!!!

    Hallo, habe mir jetzt die Originalsoftware wieder aufspielen lassen. Nach ein paar Testläufen auf der Autobahn hab ich festgestellt das er wieder ganz normal läuft... Also kein Notlauf im Volllastbereich... Der Tuner ist auch nach überbringen dieser Nachricht davon überzeugt das es nicht an seiner Software liegt. Habt ihr noch ne Idee was man machen könnte? Grüße...

    Danke erst mal für die Antworten. Werde morgen unangemeldet zu dem Chiptuner fahren Und mir meine Originalsoftware draufspielen lassen.... Mal schauen wie er reagiert. Der Name des Chiptuners ist Ez Performance aus Dresden. Er selber verwendet aber keine eigene Software sondern er verwendet Software von MTB Fahrzeugtechnik. Er selber spielt Die Software nur auf. Aber ich will keine schlechte Werbung machen Solange nicht geklärt Ist ob es an der Software liegt. Wenn ich aber meine Originalsoftware wieder drauf Habe und der Wagen läuft wieder fehlerfrei dann ist es ja eindeutig. Werde mich hier melden Sobald ich die Erkenntnis habe.

    Hallo RS Freunde,


    ich habe seit neustem ein mittelschweres Problem mit meinem RS.
    Ich hole jetzt mal ein bisschen aus um das Problem besser zu schildern. Nach langem hin und her habe ich mich für ein Chiptuning entschieden. Mein RS ist ein 2.0TFSI Kombi Baujahr 2006.
    Nachdem ich das Chiptuning durchführen lassen habe traten folgende Probleme auf. Bei einer Drehzahl von mehr als 5000 U/min geht der Motor in den Notlauf. Nach den man die Zündung
    aus und wieder angemacht hat läuft er normal weiter. Beim auslesen des Steuergerätes erscheint die Meldung: Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten Fehlercode: P0299 - 02 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch.
    Dieser Fehler ist jetzt schon drei mal aufgetreten. Beim kontaktieren des Chiptuners meinte er das es entweder am Schubumluftventil oder am Ladedruckventil N75 liegt.
    Diese Ventile hab ich nun neu einbauen lassen. Problem ist aber immer noch nicht behoben. Die Werkstatt die die Ventile gewechselt hat meinte das es evtl. doch am neuen Programm liegen könnete.
    Beim ausbau der Zündkerzen wurde auch festgestellt das diese an der Masseelektrode schneeweiß sind und nicht wie üblich einen bräunlichen Ton aufweisen.
    Die Werkstatt meinte das das ein Indiz sei das der Motor zu mager läuft bzw. zu Heiz. Das könnte auch der Grund sein warum der Ladedruck bei hohen Drehzahlen schlagartig nicht mehr aufgebaut wird.
    Dies sei dann ein sogenannter Heißklemmer des Turboladers.


    Nun meine Frage.... habt ihr schon mal ähnliches erlebt bzw. habt ihr einen Tipp was man noch machen könnte? Weiß im Moment nicht so recht weiter und spiele mit dem Gedanken das Programm wieder zu entfernen.


    Danke schon mal für eure Antworten!