Ja, das soll natürlich auch passieren. Es soll an der Hardware nur der Turbo geändert werden und dann eine Softwareoptimierung gemacht werden.
Mich würde interessieren ob das vielleicht schon jemand mal probiert hat?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja, das soll natürlich auch passieren. Es soll an der Hardware nur der Turbo geändert werden und dann eine Softwareoptimierung gemacht werden.
Mich würde interessieren ob das vielleicht schon jemand mal probiert hat?
Hallo zusammen,
hat von euch jetzt noch jemand den Umbau auf IS38 gemacht? Ich bin auch am überlegen, allerdings möchte ich erstmal nur den Turbo tauschen.
Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen ja mal teilen.
Gruß Christoph
Wie macht ihr das beim Gewinde verstellen? Bei mir sind die Teller eingeklebt, aber wohl nicht fest genug, jetzt dreht sich das Gewinde mit.
Habe von einem Bekannten ein Federspanner ausgeliehen damit klappt es aber nicht wirklich da nicht genug Platz da ist.
Habt ihr eine Idee oder einen Tip wie ich das Gewinde verstellen kann ohne die Feder auszubauen?
Wie hast du dein Problem gelöst? Kannst du ein kurzes Feedback geben?
Richtig oder lose Kessyantennen, die dann gegen das Blech schlagen
Kann man das prüfen ohne die komplette Seitenverkleidung zu demontieren? Ich hatte mal den Subwoofer ausgebaut, das war ziemlich aufwendig.
Ich bin aus der Garantie schon raus, bin heute morgen in der Werkstatt gewesen, habe jetzt einen Termin für Mittwoch, hoffentlich kann man da die Dichtung ersetzen. Habe keine Lust eine neue Pumpe zu kaufen. Im Netz habe ich dazu leider nichts weiter gefunden.
Ich kann FTS auch nur empfehlen, er kümmert sich um seine Kunden, bis alles perfekt läuft.
Hallo zusammen,
habe beim Wischwasser nachfüllen und Öl kontrollieren die Motorabdeckung abgenommen.
Dabei habe ich einen leichten Benzingeruch wahrgenommen, habe den Geruch an dem Bauteil auf dem angehängten Bild eingrenzen können, man sieht hier auch die Ablagerungen.
Ist das auf dem Bild die Hochdruckpumpe? Kann man die selber neu abdichten oder muss man diese austauschen? Habt ihr da schon Erfahrungen machen können?
Hier ist meine Antwort aus einem anderen Thema:
Ich habe das Street Comfort drin auf tiefster Einstellung, bin ich der Meinung das es sehr angenehm zu fahren ist, auch meine Frau empfindet es so. Natürlich im Bezug auf den noch vorhandenen Federweg. Ich bin bisher sehr zufrieden, es ist jetzt ca. 4 Monate verbaut.
Die Hoppelei des Origianlfahrwerks ist meiner Meinung nach deutlich besser geworden, es war mir auch das wichtigste an der Sache.
Ich habe das Street Comfort drin auf tiefster Einstellung, bin ich der Meinung das es sehr angenehm zu fahren ist, auch meine Frau empfindet es so. Natürlich im Bezug auf den noch vorhandenen Federweg. Ich bin bisher sehr zufrieden, es ist jetzt ca. 4 Monate verbaut.
Habe mein Modul seid Samstag eingebaut, ich bin begeistert.
1. JimRockford
2. Condemned87 ?
3. Chrizzz
4. Beatmaster
5. Jogi95
6. Trust2k
7. domwu0001
8. Merseburger_RS 2x
9. Gericom1977 ( der aber nicht löten kann...)
10. 123wesp
11. fanatic
12. Christian RS245 2x
13. airwolff
14. regda
15. mjbln89 (kann nicht löten + Gehäuse, Danke )
16. Zitek
17. Schnisy
Ich wäre auch dabei, gerne auch fertig gelötet.
Es könnte ja jeder einfach zu seinem Verbrauch auch die Spritsorte posten.
Ich liege im durchschnitt bei 8,5 - 9 liter mit viel Kurzstrecke und ich tanke immer 100 Oktan.
Bei Fahrten über die Landstraße ist ein Verbrauch von unter 8 liter kein Problem bei normaler Fahrweise.
Interessant wäre zu wissen welchen Sprit ihr alle tankt ob 95, 98, 100, oder 102 Oktan.
Denn ich denke dass der Verbrauch davon auch abhängig ist.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass der "Feind" hier mit liest.
Zitat von Schnisy: „Zitat von andy_rs: „Also das Fahrwerk ist drin, war ja dank neuer Domlager und gleicher Feder hinten echt schnell gemacht. ich bin jetzt max. 100km gefahren und werde definitiv noch mit der Zugstufe spielen, weil klingt jetzt zwar…
Wie sind deine Einstellungen im Moment bei dem Fahrwerk? Mir geht es hauptsächlich um das holperige Verhalten des Originalfahrwerks, das geht mir auf die Nerven. Könntest du eventuell mal ein Bild posten bzgl. der Tiefe?
Also das Fahrwerk ist drin, war ja dank neuer Domlager und gleicher Feder hinten echt schnell gemacht. ich bin jetzt max. 100km gefahren und werde definitiv noch mit der Zugstufe spielen, weil klingt jetzt zwar Blöd, oder es liegt am direkten Vergleich…
Würdest du sagen es ist komfortabler als das Originalfahrwerk?
Zitat von Schnisy: „Fertigkiste am Canton angeschlossen“
Welche ist das? In der Reserveradmulde?
Das müsste ich mal nachschauen, die ist schon etwas älter.
Kommt von Exact! Audio, war vor langer Zeit mal richtig teuer.
Ist ein 25er Woofer in einem relativ kleinem Bassreflex-Gehäuse, und diese Kiste steht mittig im Kofferraum an der Rücksitzbank.
Ich habe jetzt seid ca. 2 Wochen eine Fertigkiste am Canton angeschlossen, und ich bin zufrieden.
Es kommt jetzt mehr Bass und der Bass geht auch deutlich tiefer als Original.
Ich denke es kommt stark auf den jeweiligen Subwoofer und das Gehäuse an.
Ich bin soweit zufrieden und werde erstmal keine zusätzliche Endstufe verbauen.
Ich werde demnächst vom KW V2 (ST XA) auf das StreetComfort wechseln und euch meine Erfahrungen mitteilen. Ich hoffe es gibt was positives zu berichten
Das habe ich auch vor, bei mir ist aber noch alles Serie. Wann ist es bei dir soweit?
Ich denke durch die Konstruktion sammelt sich kein Kondenswasser mehr. Ich habe den Umbau gemacht, und seit dem keine Dampfwolken mehr beim "Durchladen".
Oder umbauen auf RS230 AGA damit gibt es keine Wolken mehr.
Ich bin gespannt dir ist aber schon bewusst das der Subwoofer weiterhin bei erhöhen der Lautstärke trotzdem leider wird? Egal was du im Endeffekt dran hängst?
Ja das ist richtig. Ich möchte herrausfinden ob das DSP mit dem Lautsprecher klar kommt, und dann mal gucken (hören) was dabei herauskommt wenn man ein Gehäuse mit einem besseren Wirkungsgrad anschließt.
Passt nicht die Bohne, die Höhe ist anders und die Rundung auch
Treibe aber grad mal nen Limofahrer auf und halte die auch mal dort rein.
Das ist doof.
Die Passgenauigkeit beim Combi ist für mich sehr interessant.
Wenn ich es heute schaffe teste ich mal ob der Canton-Verstärker anständig mit einem 4 Ohm Chassis läuft.
Hat denn schonmal einer versucht nur den Endschalldämpfer vom RS230 zu nehmen?
Wenn der alleine schon reichen würde wäre es eine Überlegung wert... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/023.gif" alt="" />
Das werde ich demnächst noch ausprobieren. Im Moment habe ich komplett RS230, den Mittelschalldämpfer werde ich bald mal gegen den Originalen tauschen.
Wenn cshnrw sein Bass zu schwach ist und er das Canton hat könnte er die schwache Basslast mit dem Bold6 aufpeppen.
Hast du das selber schon ausprobiert? Als damals das Thema kam war das Ergebnis im nachhinein doch wohl nicht so toll.
Ja das habe ich, aber wohl nicht gründlich genug.
Trotzdem vielen Dank für deine Information.
Ab KW41/2015 wurden neue Dämpfer verbaut, meiner ist aus KW34.
Hallo,
mein RS wurde 11/13 gebaut, somit würde dieser ja auch in die TPI fallen oder habe ich das falsch verstanden? Kann mir jemand die TPI Nummer vielleicht zukommen lassen?
Gruß Christoph
Ich meine auch die Oberfläche von innen zwischen Kamera und Scheibe.
Allgemein zum Thema:
Ist die Scheibe an der Stelle denn richtig sauber? Es reicht ja schon ein leichter Belag und die Scheibe beschlägt ziemlich schnell.
Ich habe selber auch die Kamera, und mein Auto steht draußen unterm Carport. Ich habe bis jetzt garkeine Probleme wie es hier oft beschrieben wird. Mein Auto ist 11/13 gebaut und ich habe keine Standheizung.
Soll nur mal ein Denkantoß in eine andere Richtung sein. Vielleicht würde es schon reichen die Scheibe an der Stelle ordentlich zu reinigen. Es könnte zum Beispiel ein Belag an der Stelle auf dem Glas sein, welcher ein Beschlagen begünstigt.
Hi,
sollte jemand die 0411 benötigen, einfach melden.
Ich hätte Interesse. Ich habe das MIB1 bei diesem habe ich den Original MDI-Port nachgerüstet. Dieser wurde dann per Dongle codiert. Bleibt diese Codierung dann bestehen oder könnte ich da Probleme bekommen?
Das habe ich bei mir auch. Ich glaube man muss dem DSG einfach die Zeit geben. Wenn man erst dann Gas gibt wenn man schon leicht los rollt ist es nicht so schlimm bzw. garnicht vorhanden.
Welches Radio ist verbaut? MIB 1 oder MIB 2?
Mit Canton Soundsystem oder ohne?
Ich bin auch am überlegen ob ich das machen soll. Gerade mit dem Hintergrund, dass die Türen nicht mehr so klappern.
Sie passt 1:1 an dein Auto, die Halter sind die gleichen.
Schnisy Wo hast du die AGA her?!
Hier im Forum hat einer auf die Remus mit Klappe umgebaut, und somit konnte ich die AGA günstig bekommen.
Die AGA sind relativ schwer zu bekommen, und wenn doch dann sehr teuer.
Hast du die komplette AGA vom RS 230 reingebaut oder nur teils ?
Ja komplett ab Kat.
Ich habe bei mir auch auf die RS 230 AGA umgebaut, ich bin soweit ziemlich zufrieden.
Jetzt hört man auch beim beschleunigen etwas vom Auspuff, mit dem Ploppen beim Schalten über 4000 U/min unter Last.
Beim normalen Cruisen im Ort hört man wenig bis garnichts von der AGA.
Das Columbus 1 hat ein Update auf 0402 erhalten.
Das Columbus 2 hat ein Update auf 0848 erhalten, aber nur wenn man 0318 hat.
Das Update ist nur möglich bei dem Softwarestand?
Leider geil!
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Ha und schon bin ich sie los. andy_rs bekam den Zuschlag
Schade.
Das hab ich auch grad gedacht
Viel spaß damit. Würde mich interessieren wie die unterschiede sind zur Originalen.
Werd ich dann gleich Vorort verschrotten.
Ist das eine Originale RS230 Auspuffanlage ? Wenn du sie verschrotten willst, würde ich die gerne haben wollen?
Die Idee mit dem Garagentoröffner in der Schalterleiste...hat die jemand weiterverfolgt?
Oder vielleicht sogar umgesetzt?
Weil mein Toröffner liegt in der Armlehne und das herausholen nervt ein wenig....
Von welchem Hersteller kommt dein Garagentoröffner? Wenn du einen von Hörmann hast, dann gibt es eine Fernbedienung die man in den Zigarettenanzünder stecken kann. Die habe ich. Es ist dann die Abdeckung vom Zigarettenanzünder, die Fernbedienung hat eine eigene Batterie und braucht keinen Strom, und ist perfekt zu erreichen.