Ich klinke mich auch mal ein.
Bei meinem TSI ist das beschriebene Verhalten nur im ECO und "Normal" Modus und vor allem bei aktiviertem Tempomat so. In Kurven beschleunigt er dann nicht weiter/heraus, auch wenn es definitiv möglich wäre. Spätestens mit Kick-Down ist es dann aber anders.
Wenn ich aber den Sportmodus aktiviere, so kann ich dem Wagen auch eine ordentliche Beschleunigung in Kurven abverlangen > nur macht das mit einem Frontkratzer weniger Spaß als mit einem Hecktriebler oder 4WD.
Beiträge von chris193
-
-
Bei Superskoda ist Black Friday mit 20% Rabatt.
-
Klingt für mich irgendwie als wären wir in einem Reifen Thema. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/unsure.png" alt=":S" />
Da muss ich <a href="https://octavia-rs.com/user/15159-lala/">@lala</a> leider zustimmen. Viel mehr als Abrollgeräusche sind nicht zu hören. Obwohl man sagen muss, die Kamera fängt den Klang sicherlich nicht so deutlich ein.
Mit halbwegs guten Kopfhörern hört man es. ABer ja, der Klang wurde durch die Kamera nicht sonderlich gut festgehalten.
Kurzum, @Stock furzt der FL-RS schon, nur eben nicht sonderlich prägnant wie beim GTI Performance etc. -
Schade, die Seite ist gerade gestresst. Das Bike könnte interessant sein.
-
Hier nur ein kurzer Ausschnitt, sehr viel zu hören gibt´s nicht > aber man hört es leise und dezent.
-
In meiner Spätjugend wurde ich regelmäßig geblitzt. IIn der Regel mit geringfügigen Verstößen. 11 km/h zuviel z.B. - da freut man sich gleich doppelt.
Auf den letzten Blitzer bzw. dessen Bußgeld-Bescheid warte ich nun schon seit knappen 2 Monaten. Geblitzt am 28.9. auf dem Heimweg der ADAC GT Masters am Sachsenring. Von mir aus können die sich noch 32 Tage Zeit lassen. -
Spätestens wenn wir die Ostsee vor Berlin haben wird auch der letzte Begriffen haben, dass das Klima sich massiv gewandelt hat.
Was ja soooo schlimm nicht wäre. Einmerseits hätten wir alles es nicht mehr so weit bis zur Ostsee und ... naja... ist ja nur Berlin. Das mag ja eh keiner.
-
Ich glaube kaum an "den einen" Antrieb, denke eher dass es sich weiter diversifizieren wird. Teils elektrisch, teils Hybrid, Verbrenner...
E-Autos werden ganz sicher nicht die große Masse werden. -
Nicht wirklich. Mein FL ist weitaus leiser als der GTI (Performance) oder gar Cupra. Wenn auch - mit Verwunderung festgestellt - ein "Furzen" zu vernehmen ist.
-
Eintragungsfrei - also mit ABE?
Die Anleitung schreckt ja mal richtig ab. Was beim Rieger in einem Bruchteil der Zeit erledigt ist, dauert hier durch die Aushärtung/Trocknung einen halben Tag > und das nur damit man dann 3 Zinken mehr hat?
Aber ja, u. a. der User Ein_RS_aus_H hat das Teil verbaut:
Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht? -
Mal wieder sauber gemacht und für den Winter "versiegelt", eine gute Schicht vom Fusso99 drauf. Ließ sich trotz der Kälte noch gut verarbeiten.
Montag geht er ab in die Werkstatt, die Sitze werden überarbeitet. -
Der Cupra hat ja auch eine wesentlich lautere AGA, es wird wohl eher daran liegen, dass man beim RS eine andere Zielgruppe im Blick hat.
-
Das "E" Prüfzeichen befindet sich ja noch drauf.
st halt einfach darüber lasiert worden.
Als Alternative könnte man auch nur die mittlere Leiste gg. die lasierte Leiste tauschen, der Nicht-RS hat ja auch nur links und rechts einen Reflektor.
Noch einfach ist es, die Leiste zu folieren. Sollte dann doch mal die Rennleitung nörgeln, kann man die Folie relativ fix ablösen. -
Sieht wirklich gut aus! So mut dat.
-
Eine Idee habe ich. Steuergeräte sind meist relativ universell, d.h. diese werden nicht spezifisch für ein Modell/Ausstattungslinie gebaut. Fehlt die Anbindung an einen Sensor - weil diese eben nicht verbaut ist (weil eben nicht geordert oder für das Modell verfügbar), so wird eben ein Fehler im Log abgelegt. Auch kann durchaus eine Änderung im Modelljahr erfolgen, z.B. ein Bauteil hat sich geändert und ein Sensor "tastet" nun ins Leere.
Wirklich genau kann Dir das Dein Händler mitteilen. FIN > erWin vs. Fehlermeldung.
-
Na dann mal her mit dem Beweisfoto.
Für meinen Geschmack sieht es grässlich aus, wenn das Felgenhorn (sehr) übersteht. -
Weiter oben, links und rechts von dem Emblem. S K
D A
-
Hi Max, ich antworte mal stellvertretend.
Die AGA-Blenden kann man pulvern (lassen), Kostenpunkt variabel je nach Region. Ich habe dafür 50€ bezahlt.
Man kann die auch lackieren, hier sind die Kosten weitaus geringer. Da gab es bereits Diskussionen, über die Haltbarkeit.
Es gibt die aber auch fertig zu kaufen, u.a. bei Superskoda. Je nachdem ob Du einen Benziner oder DIesel fährst, sind die Ausführungen unterschiedlich.
Der Kauf ist jedenfalls die teuerste Option und schlägt mit rund 200€ zu Buche - ist aber auch die sicherste Variante bzgl. Haltbarkeit.Der Heckdiffursor wird gesteckt und geschraubt, ist relativ simpel und geht auch Laien gut von der Hand. Im selben Zug kann man ebenfalls die Endtöpfe lackieren, sonst stechen die hinter den schwarzen Blenden hervor.
Zur Rieger-Frontlippe kann ich jedoch nicht viel sagen, außer dass diese geschraubt und geklebt (??) wird. Ich habe eine andere an meinem RS, diese wurde lediglich geschraubt.
Hier findest Du aber definitiv alle Antworten dazu:
Frontlippe: Frontdiffusor Skoda Octavia III RS
Heckdiffusor: Heckdiffusor -
So und jetzt noch die Front umbauen.
-
Sorry für´s OT. Ich mache es auch wieder.
BTT:
Ich erwarte ebenfalls das Resultat einer Fehlberechnung meinerseits.
Es waren 50 km/h gesamt, nicht pro Achse gemeint. Wie konnte ich denn nur, ich Dummerchen... -
Es gibt keinen rationellen Grund zwischendurch schnell zu fahren. Aber es bringt Fahrspaß, maximaler CO2 Ausstoß. Irgendwie muss man ja dem Klimawandel auf die Sprünge helfen.
-
Bin mir noch nicht sicher ob ich Section Control gut oder schlecht finden soll.
Eingangs bis kurz vor End-Messpunkt eine ordentliche Pace an den Tag legen, anhalten, Bierchen trinken (alternativ einmal den Wagen mit Detailer durch-feudeln) und danach weiterfahren > Durchschnitts-Geschwindigkeit i.O. oder es als Challenge nach Vorbild Ralley nehmen, die Streckenzeit muss unterboten werden.
-
Dann halt ein KW DDC plug & play oder KW DDC ECU.
-
Findest Du, Frank? Ehrlich gesagt, bei dem Heck werde ich eher auf das Facelift warten. Stehe weder auf Volvo, noch auf Opel. Die Front hingegen ist nicht ganz so übel.
Warten wir auf den RS, die Basis-Modell sind schon immer bieder gewesen. -
Hast Du Bilder davon?
-
Na dann bin ich aber mal gespannt, bisher sind die Karten ja nicht gerade aktuell. Das letzte Update enthielt z.B. eine Neuerung (neues Teilstück einer Bundestrasse) nicht, obwohl diese bereits seit gut 8 Monaten eröffnet war.
-
Habe bei einem Kollegen die Verarbeitung seiner FMS Anlage gesehen, das war einfach stümperhaft. Schweißnähte waren noch halbwegs ok, aber Passgenauigkeit und Schellen die viel zu lang waren, würden mich eher zu einem anderen Produkt greifen lassen. Gleichwohl dies nur eine Erfahrung von vielen sein mag.
-
1. Inspektion und 2. Ölwechsel hinter mich gebracht. Kilometerstand waren jungfräuliche 17900km bei einem Alter von 2 Jahren. Waren günstige 191€, Öl habe ich selbst mitgebracht. Beim nächsten mal werde ich den Innenraumfilter vorab selber wechseln, die 50€ (25 die Arbeit, 25€ der Filter) fand ich doch etwas happig.
Beanstandungen gab es eigentlich keine, außer leichten Steinschlägen auf der WSS.
Gleichzeitig habe ich eine Reklamation eingesteuert, beide Sitze vorn knarzen. Dass mein Sitz knarzt kann ich ja noch verstehen, aber nicht der Beifahrersitz. Da sitzt selten meine Frau und noch viel seltener mein großer Sohn, beide relativ leicht.
Skoda hat die Reklamation anerkannt, man wird nun als erstes die Sitzgestelle überprüfen und fetten.
Die Reklamation des beheizbaren Lenkrads wurde nicht bestätigt, laut Werkstatt alles normal. Ich streite mich da aber nicht weiter, werde beim nächsten (Skoda-) Neuwagen aber darauf verzichten, von anderen Marken bin ich da mehr Wärme gewöhnt.
Weiterhin werde ich die Garantieverlängerung für ein Jahr nehmen, sicher ist´s. Die Verlängerung für 24 oder 36 Monate ist mir aber zu teuer, 900€ bzw. 1600€. -
e-Handbremse? Dann wäre der nächste Schritt in Richtung (teil-)autonomes Fahren getätigt.
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/17097-chris193/">@chris193</a>
Das müssten ja 8,5x19 ET45 sein.
War mir bislang nicht sicher, ob die auf den FL passen.
Sieht aber unproblematisch aus oder?Es sind 235/35/19 auf 8,5x19, ich glaube ET48 - da frage ich meinen Kollegen nochmal - es hat genau 5 Meter gepasst. Wurden nur Probe gesteckt, von der Bühne runter, 5 Meter rückwärts und wieder vorwärts. Laut Gutachten einer anderen Felge (müssten bei der MAM GT1 gewesen sein) ist eigentlich nur ein Tachoabgleich notwendig.
-
-
Na dann viel Glück bei der Bewertung. Wird schon werden!
TT(RS) klingt sehr gut, könnte ich glatt neidisch werden. -
Da schließe ich mich dem Hansen an.
Hätte kein großes Vertrauen in einen reparierten Schaden, welcher das Fahrwerk und die Karo betrifft. Sicher lässt sich Blech richten, aber behält es seine Steifigkeit bei? Im Ernstfall möchte ich dies nicht testen wollen.
Blöder Zeitpunkt, keine Ahnung was der Nachfolger bei dir werden sollte, aber der O4RS wird dieses Jahr nicht mehr vorgestellt geschweige denn bestellbar sein. SOP hat sich auch bei dem weit nach hinten verschoben, somit kann man frühestens im Sommer mit den ersten rechnen. -
OK, der Thread ist jetzt nicht sonderlich aktuell. Dennoch muss ich mal anmerken, dass ich beim neuem 3.er und auch 1.er bei den Rückleuchten sofort an den Kodiaq denken musste. Vor allem als der 1.er noch getarnt im Werk unterwegs war musste ich an Kaban denken.
Apropos 1.er, der ist kein großes Wurf geworden. Da sieht man viele Fahrzeuge drin. AUDI Anleihen an der Front, A Klasse ab der B-Säule sowie am Heck, die Front erinnert jedoch massiv an den Hyundai i30 n. -
Mein Beileid, aber immernoch besser als ein Schaden dem sich der Verursacher entzieht.
-
Alles gut, musst Dich nicht rechtfertigen.
Schön ist eben immer, wenn man selber wechseln kann.
Gibt ja noch diverse andere Möglichkeiten. Da ich im Anfang November einen Termin zur Inspektion habe, wurde ich auch gefragt ob die Reifen gleich gewechselt werden sollen. Mache es aber selber, da im gleichem Atemzug testweise die Räder meines Freundes probe gesteckt werden. Er hat die V1 Wheels V1 mit Reifen in den Dimensionen 235/35/19 (Superb).Ansonsten gibt es ja auch Selbsthilfe-Werkstätten (15€ inkl. Werkzeug und Hebebühne bei meiner Werkstatt) etc.
-
Ja also den schwarzen Streifen habe ich wegbekommen, jedoch ist die Tür tatsächlich längst eingedrückt "langezogene Delle" [...] wenigstens kein richtiger Lackschaden.
Da wäre mir der Kratzer im Lack weitaus lieber, als eine Verformung des Blechs. Lack lässt sich mMn besser reparieren/ausbessern. Also einfach so mit einem Kinderwagen bekommt man in den Lack bzw. das Blech keine Delle, dazu braucht es schon etwas Kraft.Bei mir war es übrigens die Plastikabdeckung von der Kamera am Innenspiegel die vibriert hat
Bei mir war es das Brillenfach bzw. etwas darüber, wurde jedoch auf Garantie behoben. Zusätzlich habe ich den Generator reduzieren lassen - ich glaub auf 50%.Btt.
Heute einen schönen Ausflug zum Meeres-Aquarium nach Zella-Mehlis gemacht, eine lohnenswerte Reise. Dabei fiel mir auf, dass nicht nur der Fahrersitz knarzt, sondern auch die Mittelarmlehne und er Beifahrersitz. Und das obwohl der Sitz recht selten belegt ist, da ich den Wagen meist alleine in Richtung Arbeit bewege. Somit wird die Liste der Reklamationen wieder länger. -
Ok, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber anhand einer Nacht entscheide ich mich gegen eine übermäßige Abnutzung der WR.
-
Jetzt schon Winterreifen?
Viel zu warm dafür. -
Sehr ärgerlich, würde versuchen den Schaden selbsttätig zu entfernen. Zuerst eine Wäsche des Bereichs, dann mit Isopropanol und einem MFT (draf ruhig etwas rauer sein) sanft "reiben"/polieren. Wenn das nicht hilft würde ich es mit Siliconentferner probieren. Anschließend eventuell vorhandene Reste mit Politur (z.B. Menzerna 2500 und anschließend 3500) entfernen, zum Schluss den Lack wieder schützen.
BTT:
Nach knappen 11 Wochen den RS gewaschen und innen gereinigt. Farbe zuvor: Taxi-Beige in Camouflage-Optik. Danach war das Ding endlich wieder vorzeigbar. War aber nur eine bessere Katzenwäsche, Politur/Wachsauftrag hatte ich dann keine Lust mehr. Die Standzeit des Fusso ist noch gegeben, Wasser perlte schön ab.
Ärgerlich aber, wenn man Steinschläge zu Gesicht bekommt...