Beiträge von Peter_S

    Hallo zusammen,


    mal zwei andere Frage zu den 3D-Kennzeichen:


    In dem Fred <a href="https://octavia-rs.com/thread/21203-kennzeichen-befestigung/?pageNo=2">hier</a> wird berichtet, dass bei neueren Ausführungen das Klett auf der Rückseite nicht mehr komplett bis zum Rand geht. Ist das immer noch so? Hab keine Lust das Kennzeichen zu…


    Mit Ausnahme eines Ovals von ca. 7 x 3 cm ist die komplette Rückseite der Schilder mit weichem Gewebe beklebt. In dem ausgesparten Oval ist die DIN-Prüfnummer sichtbar.


    Pro Schild liegen 2 Klebe-Klettstreifen von jeweils ca. 45 x 5 cm bei, es bleiben somit rund 6,5 cm Breite ohne Klett. Das sollte eigentlich reichen um die Schilder gut zu fixieren.

    @IchKlar bist Du mit dem Diesel sparsamer, keine Frage. Ich finde deinen Wunsch nach einer Leistungssteigerung auch nicht verwerflich, ganz im Gegenteil. Ich sehe nur gewisse Parallelen zwischen uns. Bei mir sollte es auch erst ein Diesel werden, allerdings mit >200 PS. Der Blick in die Preisliste von Audi und BMW haben die Freude darauf dann doch stark getrübt. Irgendwann stand dann der RS TDI im Focus, allerdings war mir APR damals noch kein Begriff, ich dachte eher an SKN oder Oettinger.


    Und dann dachte ich: Wenn ich den Mehrpreis des Diesels rechne + Kosten Leistungssteigerung + Garantieversicherung dann ist der Vorteil aber schon deutlich geringer geworden. Sch... egal, kauf halt gleich den Benziner. Vernunft ist halt nicht alles im Leben...


    So gänzlich off topic finde ich mich hier allerdings nicht.

    Die meisten hier sind aber wahrscheinlich, wie auch ich, auf nen' Diesel wegen der Jahresfahrleistung angewiesen und haben diesen nicht bestellt weil man gerade dazu lustig war!


    Wenn ich den Mehrpreis des Diesels rechne + Kosten Leistungssteigerung + Garantieversicherung dann ist der Vorteil aber schon deutlich geringer geworden.


    @Shinyu Wenn meine Garantie dann mal abgelaufen ist können wir uns gerne über ein bischen Spassfaktor unterhalten ;)

    Stand 13:30: Skoda hat angewiesen die Lader-krümmer Einheit zu tauschen. Die Werkstatt konnte die verringerte Höchstgeschwindigkeit und den darauf folgrnen notlauf auch nachstellen...soweit so gut.


    Na, das hört sich doch gut an! Dann fährst Du nächste Woche wieder nen richtigen RS :thumbup:

    Der distrikleiter hat da wohl angerufen...Die haben ihm angeblich gesagt das sie auch der Meinung sind das es Stand der Technik ist. Also was ganz anderes als das was sie mir erzählt haben. Ich vermute der Distrikleiter hat da Druck gemacht...


    Wenn dem wirklich so ist, dann wäre das eine Sauerei. Es kann immer was kaputt gehen, aber man muss offen damit umgehen und eine Kundenreklamation als Chance sehen sich weiter zu entwickeln. Alles andere bringt nichts und kostet langfristig nur Kunden und den guten Ruf.


    Ich wünsche dir, dass sich diese Sache für dich ohne grossen Ärger zum Guten wendet. Wenn dein Auto jetzt deutlich langsamer fährt als vorher, dann muss doch etwas faul sein!

    @Shadow Autsch...das wäre natürlich bitter gewesen. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein "gutes" Geschäft nur sein kann, wenn beide Seiten davon partizipieren.


    @Italoschwabe Da ist dein Bodenseehändler selber schuld dass vdForst letztlich das Geschäft gemacht hat. Wirst Du deinen Service dennoch beim Bodenseehändler machen?


    @Phil am Start Ja, dass die Ausstattung innerhalb der EU teilweise stark variiert hat mir mein ex-Audi-Händler schon gesagt. Bei dem hätte ich am liebsten bestellt, aber der hat leider vor einigen Monaten die Vertretung von Skoda, VW und Audi abgegeben. Der konnte mir zwar ein EU-Fahrzeug vermitteln, jedoch nicht in der Ausstattung wie ich es gerne gehabt hätte.


    @Octa_Alex Das leuchtet ein, danke für die Info.


    Durch Carworld24 und MeinAuto wusste ich vor dem Kauf, was an Nachlass möglich ist. Ohne diese Preise zu kennen hat mir ein deutscher Händler dann sein Angebot gemacht, er war gut 1200€ teurer. Das fand ich fair und so habe ich ohne Nachverhandlung angenommen. Dafür war eine Probefahrt möglich und ich muss zur Abholung nicht nach Bayern reisen.


    Ach was, wichtig ist, dass wir alle irgendwie zufrieden sind und einfach nur Spass haben an unseren Autos! :)

    Keine Ahnung ob das jetzt wirklich ein Ferrari ist, da kennst Du dich sicher besser aus. Mir gefällt nur die geile Konstruktion an sich an einem Sportwagen so gut :D

    Ich glaube da würde jeder Händler Luftsprünge machen, wenn er, nachdem er dir 15% Rabatt gegeben hat, noch 15% Marge für sich über hätte.


    Wie passt das dann zur Aussage von @Phil am Start:"Alle RS werden soweit ich weiß in CZ gebaut. Meiner geht dann an nen Händler in Slowenien. Dann nach Belgien und dann nach Leipzig. War alles ein wenig kompliziert, aber gespart hab ich gegenüber dem deutschen Modell satte 32%"?


    Dann müsste der Absatz in Slowenien von Skoda subventioniert sein? Skoda selber hätte wohl kein Interesse daran, dass das Auto anschließend über Belgien in die BRD gelangt.

    Nennenswert ins Gewicht fällt bei einem EU-Reimport in Eigenleistung oft nur das Fehlen einer deutschen Gewährleistung. Da die Gewährleistung nach deutschem Recht ihre Attraktivität aber nach 6 Monaten deutlich einbüßt und gerade in der Automobilbranche von der Garantie überlagert wird, stellt ein Reimport ohne deutsche Gewährleistung oft nur einen psychologischen, aber nicht rechtlichen Nachteil dar. Für den Ernstfall steht auch immer noch das Gewährleistungsrecht des ausländischen Erwerbslandes bereit.


    Soweit die (theoretische) Rechtsprechung. In der Praxis muss sich aber kein deutscher Händler weder seinen Terminkalender noch den Grad seines Engagements beim Servicefall vom Gesetzgeber vorschreiben lassen.


    Überdies muss jeder selber wissen, wie weit er seine eigene Geiz-ist-Geil-Mentalität treiben möchte. Leben und leben lassen,- mir persönlich genügt es, wenn ich 15% Rabatt erhalte und der kleinere Händler vor Ort ebenfalls noch 15%+ hat. Die braucht er nämlich dringend um bei der heutigen Konzernpolitik europäischer Automobilhersteller überleben zu können.


    Ich kaufe übrigens auch meine Brötchen gerne beim Kleinbäcker im Ort statt beim viel billigeren Discounter aus dem Backautomaten.

    Also ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Also ich hab bis jetzt auch noch keine PW.
    Alle RS werden soweit ich weiß in CZ gebaut. Meiner geht dann an nen Händler in Slowenien. Dann nach Belgien und dann nach Leipzig. War alles ein wenig…


    @Phil am Start Wie wickelst Du dann im Fall eines Falles einen Garantieanspruch ab? Ein deutscher Händler wird sich dabei sicherlich schwer tun vermute ich mal.

    Sind jetzt bestellt. Aus 5 Gründen:


    1. Sind wir nicht alle ein bischen gaga?
    2. Habe mir auf mehreren Supermarktparkpätzen fast jedes Kennzeichen angeguckt, keines davon war 3D
    3. Habe nochmal beim Freundlichen die Standard-Nummernschildhalter mit dessen Reklame angeschaut, sind total popelig und klappern
    4. Bei meinem Audi hat der Halter auch geklappert beim Zuschlagen und so den Lack der Heckklappe beschädigt. Nach 8 Jahren kamen die Blasen und ich konnte die Klappe lackieren lassen
    5. Die Befestigung mit den Klebe-Klettbändern ist genial


    Nochmal Danke an RSMarkus für die Anregung, bislang wusste ich nicht, dass es sowas gibt.

    @hennezwerg Sehr schönes Auto. Ich bin immer wieder erstaunt, wie vielfältig die blaue Lackierung wirken kann. Die helle Felgen und der Chrom passen sehr gut dazu. Wie sparsam warst Du denn auf den ersten 500 Km? Weiterhin viel Spass und gute Fahrt damit.


    @Funduck Willkommen in der Runde. Gute Nachricht, aber vielleicht wird´s ja noch ein bischen früher. Ich habe Ende März bestellt und bestätigt ist Kw. 24 für die Produktion. Deine Freude kann ich nur allzu gut nachvollziehen! Gruss ins schöne Saarland...

    @captn.ko

    Zitat

    Besteht Intresse an einer Übersicht / Diagramm was der RS TSI bei bestimmten Geschwindigkeiten verbraucht?


    Das ist sicherlich interessant.


    Zum rein rechnerischen Verbrauch habe ich hier mal was gefunden:
    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI (220 PS): Technische Daten, Abmessungen Verbrauch, PS, KW, Preis, Drehmoment, Gewicht Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI (220 PS)


    Bei 120 Km/h sind da 7,6 ltr. errechnet, da liegst Du ja deutlich drunter mit deinem Praxiswert.

    a du hast es erfasst.... bei mir fahren so viel rs rum . selbst die alten männer/frauen fahren rs und die meinen dann evtl. noch das ich ein problem mit denen habe


    Ist doch klasse dass Skoda ein Auto baut, an dem nicht nur die Jugend Spass hat. Wirst schön dumm gucken falls wir uns mal begegnen und dich eine Silberlocke grüsst...

    Ich habe ebenfalls am 27.03.15 bestellt und mein Freundlicher hat mir nach Kw.52 vor 3 Tagen auch die Kw.24 als Pw bestätigt. Das würde ja passen...


    An alle die schon so ewig warten: Sorry! Ist nicht meine Art mich vor zu drängeln, aber hier möchte ich auch ungern wieder hinten anstehen :ups: Ich drücke ganz fest die Daumen dass es bei jedem jetzt
    ganz schnell geht :!:

    Ah, noch jemand für den Chrom an ein dunkles Auto gehört... :thumbsup:


    Gute Besserung und viel Freude an deinem schicken neuen Auto, hast ja lange genug drauf warten müssen. Auf deinen Vergleich zur C-Klasse bin ich schon ganz gespannt.

    Es ist schon erstaunlich, was mit einem TSI dieser Leistungsklasse machbar ist. Das sind Reichweiten, die für meinen derzeitigen Diesel mit 70 Ltr.-Tank üblich sind.


    Die Aussentemperatur scheint aber auch ziemlichen Einfluss auf die Verbräuche zu haben. Ich hatte auch schon öfter das Gefühl, dass bei etwa 18°C der Durchzug am Besten
    ist und in diesem Bereich auch der Verbrauch niedriger ist.

    Letzten Donnerstag hatte ich mit meinem -allerdings A4 TDI-6-Zylinder- in 11 Jahren die grösste Reichweite mit einer Tankfüllung erreicht: 1072Km mit einem Schnitt von 6,18 Litern bei 81Km/h Durchschnittsgeschwndigkeit innerhalb von 7 Tagen. Am letzten Tag allein 500 Km Autobahn mit etwa 20 Minuten stockendem Berufsverkehr.


    Das wirklich besondere daran war, ich habe noch 205er Winterreifen drauf und die Aussentemperatur lag bei über 20°C. Wären nur diese 500Km in die Berechnung eingeflossen hätte ich wohl einen Verbrauchswert erreicht, den mir niemand glauben würde...

    Am 27.03 wurde er gebaut und ist immer noch nicht beim Händler. Unfassbar


    Also Dein Leidensweg macht einen ja sprachlos! Ich glaube ich wär schon längst aus meiner Haut gesprungen, mein Beileid! Der einzige Trost ist wohl, dass Du -wenn er denn mal da ist- ein wirklich tolles Auto haben wirst.