1. RS Turbo
2. WMS
3. Speed Leon
4. Kliebersche
5. TobiT
Beiträge von TobiT
-
-
Am 12.3. würde ich auch mal vorbei schauen
-
Das ist natürlich deine Meinung. Aber wenn du noch nie so tief gefahren bist, kannst du wohl kaum beurteilen.
Sicherlich darf man das Fahrwerk (fahrdynamisch) so nicht mit einem Bilstein B16 vergleichen. Ebenso kannst du ein Lowtec nicht mit einem H&R oder sonstigen konventionellen Gewinde vergleichen, da diese ihre Federspannung und somit Federweg ändern.Ich fahr den Wagen im Alltag, auf der Arbeit muss ich ins Parkhaus und das funktioniert alles. Ebenso ist auch Highspeed auf der Autobahn kein Problem (btw. ist das alles so eingetragen).
Aber gut, muss ja nicht jedem das gleiche gefallen
... hier gehts ja auch hauptsächlich um das Fahrwerk ansich.
-
Worin besteht denn dein Problem?
-
Zum Fahren nicht geeignet. 110 mm Tieferlegung? Das ist blanker Irrsinn. Wie soll ein Fahrwerk seinen Zweck erfüllen, wenn es keinen Federweg mehr hat?
Also ich fahr ein Lowtec 9.2 MegaLow, sprich die 110er Version und das im Alltag. Geht ohne Probleme.
Wenn du dir die Konstruktion eines Lowtec mal anschaust, wirst du sehen, das es mit dem Federweg keine Probleme gibt.
Beim Lowtec schraubst du den kompletten Dämpfer in eine Art Hülse und verkürzt ihn somit. Dadurch bleibt der Federweg und die Federvorspannung immer gleich, egal wie tief du bist.
Vom Komfort ist es sehr angenehm, vorallem angenehmer als ein DTS oder AP (kenne die Fahrwerke aber nur aus dem 4er Golf).Ansonsten, vertreib ich Lowtec Fahrwerke auch offiziell und bin bei Fragen gern behilflich.
Auf dem Foto hab ich noch jeweils 2,5cm Restgewinde vorn wie hinten.
-
Gude aus Büttelborn ... quasi ums Eck