Danke für eure Informationen. Ich belasse es jetzt auch dabei und bekomme wohl morgen mein Auto zurück.
Dennoch bleibt ein sehr mulmiges Gefühl zurück.
Rene
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Danke für eure Informationen. Ich belasse es jetzt auch dabei und bekomme wohl morgen mein Auto zurück.
Dennoch bleibt ein sehr mulmiges Gefühl zurück.
Rene
Also einen Fleck auf der Straße oder beim Aufladen auf den Abschlepper konnte ich nicht erkennen. Das Autohaus bleibt bei seiner Version und die Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt. Wie gesagt ist das Auto jetzt exakt 2 Jahre alt und hat 90.000km runter.
Habe jetzt einen Ersatzwagen und durch die Anschlussgarantie kommen wohl keine Kosten auf mich zu.
Hallo,
Das Auto ist jetzt exakt 2 Jahre alt. Habe aber auf dem Servicezettel nicht erkennen können, ob die Flüssigkeit gewechselt wurde.
Hallo,
Mein Diesel RS MJ 2016 war gestern zur 90.000km Inspektion und in diesem Zusammenhang mussten die vorderen Bremsen erneuert werden. Die Beläge waren runter, ich hätte aber nicht erwartet, dass auch die Scheiben gleich gewechselt werden. Wie dem auch sei wurde dies gemacht. Ich bin dann ca. 10km gefahren und es ging die Warnleuchte "Bremsflüssigkeit Bordbuch"! an. Ich war zum Glück nicht schnell unterwegs und konnte das Fahrzeug schlussendlich mit der Handbremse stoppen. Es war gar kein Bremsdruck mehr vorhanden!
Im Autohaus war natürlich kein Techniker mehr zu erreichen. Dann den Abschlepper bestellt und zum Autohaus zurück geschleppt.
Heute morgen angerufen und man will mir tatsächlich weismachen, dass der Fehler nichts mit dem Service zu tun hat. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist komplett leer und die Flüssigkeit ist wohl über den Simmering in den Hauptbremszylinder gelaufen. Jetzt soll dieser in Verbindung mit dem Bremskraftverstärker getauscht werden. Frage an die Experten: Kann man beim Scheiben+Belägetauch einen Fehler machen, dass das beschriebene Szenario auftritt?
Ich fahre viel mit Kofferanhänger. Da verbraucht der TDI ca. 1l auf 2500km. Beim Fahren ohne Anhänger wird das Öl nur bei langer Vollgasfahrt verbaucht.
Habe jetzt 70.000km und insgesamt mussten ca. 5l nachgefüllt werden.
Hallo zusammen,
Besteht die Möglichkeit sich im Navi nur die DKV Tankstellen anzuzeigen? Gibt es da eine Sammlung für?
Vielen Dank
Hallo,
besteht die Möglichkeit im Columbus die "Durchschnittsgeschwindigkeit" für die Berechnung der Routendauer anzupassen?
Vielen Dank!
Vielleicht ist es für den einen oder anderen MJ 2016 Fahrer interessant.
Ich bin die Tage 600km am Stück recht zügig gefahren und am Ende ca. 70km mit Restreichweite 0km. (dann aber nur noch max. 140km/h) Der Tank war anschließend fast leer und es passten mit 1x nach drücken genau 52l in den Tank.