Ich habe ebenfalls so ein DVD-Monitor-Entertainment-System-Mopped schätzen gelernt, auch wenn es recht sparsam dosiert zum Einsatz kommt; ich möchte nicht mehr (auf die Möglichkeit, es zu installieren)
verzichten.
Bei unserem System sind Bänder dabei, um die Monitore an den Kopfstützen zu befestigen. Extrem friemelig - und ziemlich locker. Es genügte meinen Sicherheitsvorstellungen für den Fall des Falles nicht.
Daher habe ich das System bereits in mehreren Autos mit Kabelbindern direkt an die Holme der Kopfstützen “gestrapst”. Hält bombenfest - und ein einmal eingestellter Neigungswinkel bleibt so dauerhaft - selbst bei
den schlechtesten Straßen.
Nun ist ein RS geordert und habe im Vorfeld überlegt, wie die Montage zu bewerkstelligen wäre (größere Umbaumaßnahmen eines Sattlers können immer erfolgen; sollen aber hier zunächst kein Thema sein). Es folgt
reine Theorie, da ich das Auto ja noch nicht habe und nur in Autohäusern mal schauen konnte...
Die simpelste Lösung für den sporadischen Einsatz wäre sicherlich, mit Bändern/Spanngurten zu arbeiten. Soll bedeuten:
Band an Monitor befestigen - Monitor hinten an den Sitz und das Band um die Kopfstütze legen - ungefähr dort, wo die Seitennaht ist und der Schulterbereich des Sitzes anfängt. Band straffen/einrasten/verkletten/verknoten etc.
Da der Sitz unterhalb des Bandes breiter wird, kann die ganze Geschichte nicht nach unten rutschen. Die Vordersitzpassagiere dürften von dem Band nicht beeinträchtigt sein, da der Verlauf ungefähr dort sein
müsste, wo kein direkter Kontakt mit dem Sitz besteht (Halsbereich).
Damit der Monitor nicht wackeln, sich nicht nach rechts/links verschieben oder nach oben wegrutschen kann ist eine weitere Fixierung nach unten erforderlich.
Also entweder noch ein Band an der Sitzlehne hinten hinunter und unter dem Sitz fixieren oder - vielleicht noch besser - zwei Bänder seitlich am Sitz nach unten und am Sitz/Gurtschloss/Verstellrad/Sitzschiene etc. fixieren. So würde der Monitor an die Rückenlehne des Sitzes gezogen, so dass auch der Blickwinkel stimmen müsste und das ganze System nicht mehr wackeln dürfte.
Einmal alle Bänder auf die richtige Länge eingestellt und vernünftige Befestigungspunkte gefunden dürften Ein- und Ausbau dann innerhalb weniger Sekunden erfolgen können: Monitor mit Band über Sitz stülpen, rechts/links fixieren - fertig. Ausbau logischerweise umgekehrt: rechts/links lösen, Monitor mit Band abnehmen - auch fertig...
Den RS gibt es doch jetzt schon über ein Jahr; etliche Urlaubsfahrten mit DVD-Monitoren u.ä. müssen stattgefunden haben. Mit Sicherheit wurde diese - ich sag mal: “Montageform” schon umgesetzt. Leider konnte ich keinen Bericht darüber oder sogar Bilder davon weder hier noch in den Nachbarforen finden.
Würde mich sehr über ein Bild freuen - und wäre bestimmt auch nicht der Einzige...
Ausbaustufe und somit eine Nummer eleganter wäre eine Art Bügel (passendgebogener, verchromter Draht o.ä. wie zB bei Küchengittern zum Sachen dran hängen oder analog Duschregalen bzw. Ablagen - ihr wisst, was ich
meine), den man über den Sitz stülpen und an dem dann der Monitor befestigt werden könnte.
Ausgehend von meinen Kabelbinder-Erfahrungen habe ich aber noch eine andere Idee zur Montage entwickelt. Es ist nur eine Idee, die ich laut ausspreche, keine Vorstellung eines Prototypen:
Was ist bei “normalen” Kopfstützen vorhanden, was bei den RS-Sitzen fehlt und eben für eine gängige Montage von Zubehör nötig ist?
Die “Holme”, die die Kopfstützen tragen und an denen alles befestigt werden kann, was der Zubehörmarkt so hergibt.
Also müssten ganz einfach 2 Metallstangen an der Sitzrückenlehne unterhalb der eingearbeiteten Kopfstützen da sein und alle Probleme wären gelöst.
In meiner Welt müssten es noch nicht mal Stangen sein - kleine Knöpfe würden reichen.
Es gibt doch diese ganz kleinen Handtuch- oder Garderobenhalter, die eigentlich nur aus eben so einem Knopf mit leichter Einkerbung bestehen.
Wenn man wüsste, wie das Sitzgestell unter dem Bezug und dem Polster aussieht, da nichts im Weg ist (Sitzheizung) und man eine Metallverstrebung in der geforderten Höhe nutzen kann, könnte man durch
das Kunstleder, durch die Polsterung und eben durch dieses Metall bohren und mit entsprechenden Schrauben solche Knöpfe befestigen...
Ähnliches habe ich bereits bei zwei Autos gemacht: Verstärker an der Rückseite der Rückbank mit Blechschrauben befestigt; allerdings war dortNadelfilz und kein Kunstleder und der Bereich war nicht gepolstert, so dass man sehr gut ertasten konnte, wo dort Verstrebungen etc. sind.
Nur so eine Idee, eine Gedankenspielerei; reinstes Baumarkt-Tuning, das weiß ich selbst - aber vielleicht kann daraus etwas vernünftiges wachsen...
Es haben ja schon einige RS-Fahrer ihre Sitzbezüge getauscht. Gibt es vielleicht Fotos von den abgezogenen Sitzen? Eine Ersatzteil-Explosionszeichnung, auf denen man was erkennen könnte?
Viel Text...
Gruß
Niels