Beiträge von bvodi@live.at

    Konnte gestern den direkten Vergleich mit einem A4 B9 mit LED (NICHT Matrix) Scheinwerfern erfahren.
    Lichtfarbe und Ausleuchtung sind nahezu identisch, würde sogar behaupten die Octavia LEDs leuchten eine Spur schöner aus.
    Kann natürlich an der Scheinwerfereinstellung liegen, aber die Audi LEDs sind gefühlsmäßig nicht hochwertiger...


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    UPDATE nach 12000km.


    Das Problem mit der nicht immer erkannten Navisoftware wurde gelöst.
    Software Update des Infotainment hat geholfen.


    Nebeneffekte:
    - Drivemodeselector Auswahl hat nun andere Hintergrundbilder (GTI FL)
    - Lenkradheizung kann beim Druck auf Sitzheizung direkt über den Touch in der Stärke geregelt werden
    - Routenberechnung und allgemein die Bedienung schneller vom Gefühl her


    Allgemein:
    Auch bei -10°C kein klappern im Innenraum aufgetaucht.



    Negativ:
    Nassbremsverhalten hat sich leider zum schlechteren geändert.
    Bremsscheiben nach kurzer Stehzeit sehr sehr rostig.
    Beim vFL waren nur die hinteren Bremsscheiben von Rost betroffen, nun sind auch die vorderen schon stark abgenutzt.
    Wurde bereits reklamiert und wird im neuen Jahr hoffentlich behoben werden.
    (Ich hatte 2007-2009 einen A3 8PA als Neuwagen und als der mit 120tkm verkauft wurde, waren die Scheiben inkl Klötze noch nahezu neuwertig, somit kann ich wohl davon ausgehen, dass das nicht als normaler Verschleiß abgetan werden kann...)





    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Fazit vorweg: Noch immer alles Top! - Oder noch besser als zu Beginn... ;-)


    Motor:
    Der Verbrauch hat sich bei ziemlich exakt 8-8,2Liter eingependelt (alles immer gerechnet).
    Anzeige stimmt meist exakt überein, ganz selten mal sind es 0,1-0,2 Liter Differenz.
    Mein Fahrprofil ist fast nur Autobahn, mit knapp unter 100km/h im Gesamtschnitt. ACC meist so im Bereich 145-150 km/h, das lässt sich noch aushalten, bei allem höheren bremst mir das Ding einfach zu oft von selbst.
    Ich kann ohne schlechtem Gewissen sagen, dass man sich das Geld für einen Tempomat bis 210km/h auf jeden Fall sparen kann.


    Landstraßen Verbrauch geht erstaunlich einfach auch unter 7Liter, das hätte ich im Vorfeld so nicht erwartet.
    Tachovorlauf ist mit den 19“ Reifen scheinbar sehr klein. – Bei Tempomat 120 am Beginn von Autobahnbaustellen blinkt mir meist „119 km/h“ entgegen, wo es eine solche Messung gibt.
    Das war beim Vorgänger eher so 3-5km/h Differenz, aber kann natürlich auch an der Messung liegen.


    Ölverbauch: Nein. Noch immer auf Maximum.


    Dann kam der Tag an dem die 4000km überschritten wurden!
    Fahrzeug abgestellt, nächsten Tag in der früh wieder eingestiegen, und alles war anders…Deutlich spontaner in der Gasannahme. Turboloch kleiner. Beim schalten unter Last fiel der Ladedruck nicht mehr so schnell ab.
    Da waren plötzlich gefühlt sicher 20-30Nm mehr vorhanden.


    Das ist 100%ig keine Einbildung. Der Unterschied war so gravierend, dass ich im Drivemode nachschauen musste, ob nicht jemand über Nacht das Setting auf Sport gestellt hatte…. Aber natürlich nicht.
    Es wurde wohl einfach nur vom Einfahr-Mapping auf das normale gewechselt.
    Ich weiß, die Meinung geht hier auseinander, aber ich bin der festen Überzeugung dass es sowas gibt. Ganz im Ernst, es gibt Mappings für schlechte Ölqualität, Benzintank auf Reserve, und was weiß ich noch alles, warum also sollte es zu Beginn kein sanfteres Mapping für die Motoreinlaufphase geben.
    Und Nein, es war kein anderes Wetter. Gleiche Strecke, selber Fahrer, selbes Fahrprofil, selbe Temperatur, sogar die Großwetterlage (Hochdruckgebiet, wolkenlos) war in der Zeit absolut identisch über viele Tage.


    Ich hätte diese Motorcharakteristik zu Beginn nicht vermisst, es war toll so wie es war, aber seitdem sich das geändert hat, ist es nochmals einen Tick geiler.
    Auch der Sound vom Auspuff ist nun irgendwie voller.


    LED Scheinwerfer:
    Waren zu Beginn, trotz des ganz oben erwähnten tollen Lichts, wohl noch eine Spur zu tief eingestellt.Seit der Anpassung wirklich perfekt. Auch die LED Nebelscheinwerfer funktionieren sehr gut. Wahnsinn, um wie viel heller der Bereich vorne ums Auto nochmals wird.Auch bei Nebel gibt es keine nennenswerte Blendung durch den Blauton. Hat mich ebenfalls positiv überrascht.


    Innenraum/Geräusche:
    Nichts negatives dazugekommen. Alles noch immer TOP wie zu Beginn.


    Lenkradheizung/Frontscheibenheizung:
    Wie um alles in der Welt konnte ich die Jahre zuvor OHNE diese Dinge auskommen? Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier… Haha
    Vereiste Scheibe ist in knapp 30sec frei. TOP
    Ich habe allerdings noch die Drähte drin. Bemerkt habe ich sie die ersten 1-2 Wochen, nun sind sie für mich praktisch unsichtbar.


    Einziger (hoffentlich temporärer) Kritikpunkt:
    Amundsen Navigation liest hin und wieder die Navidaten nicht.Dann hat man auch keinen Kompass im Kombiinstrument, sonst hätte ich das gar nicht bemerkt.
    Ein Werks-Reset brachte keine Besserung.
    Auch eine andere SD Karte eines VF-Fahrzeugs zeigt das gleiche Verhalten.
    Egal ob mit Schlüssel oder über KESSY aufgesperrt wird, nach kurzen Stops (beim einkaufen oder tanken) kommt es manchmal zu diesem Verhalten. – In der Früh oder am Abend, nach langen Stehzeiten, nicht.
    (SD Karte raus und rein, dann geht es wieder, aber das ist natürlich nicht die Lösung)


    Ticket bei SAD ist aktiv, wird wohl auf eine neue Infotainment Einheit rauslaufen.

    Leute ist das euer Ernst?
    Ich will euch hier meine ersten Eindrücke schildern und Ihr sagt mir lediglich ich kann die Motoren nicht miteinander vergleichen? Was soll ich denn bitte sonst vergleichen außer den alten mit dem neuen Motor. Das ist nunmal das Herzstück des Fahrzeugs und ich bin damit zufrieden wie es jetzt ist und konnte bislang nichts negatives feststellen.


    Auch das die LEDs die linke Spur freier machen als das Xenon vorher hat nichts mit Rasen oder drängeln zu tun, aber mich kotzt es einfach an wenn irgendwelche "Verkehrsteilnehmer" mit 110 km/h nicht von der linkesten Spur weichen können, weil Sie glauben in 3km Entfernung einen LKW erkennen zu können...
    Nichts für ungut, aber genau wie ich nicht allein auf den Straßen bin, sind diese Menschen das auch nicht.



    Und zum Thema RS245 Exterieurpaket.
    Damit wollte ich nur die schwarzen Anbauteile (Felgen, Frontgrill, Auspuffblenden) benennen, das ist kein Paket an sich.



    Hoffe niemanden beleidigt zu haben und wünsche einen schönen Feierabend.


    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

    Ich möchte gerne meine Erfahrungen zum Umstieg RS => RS teilen, um dem einen oder anderen die Entscheidung zu erleichtern.


    2014: Alaska weiß, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme, … (Sitzheizung, Tempomat usw. ist eh alle Serie in Ö)


    2017: Quarzgrau, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme (schwarz)+ RS245 Exterieurpaket, Drivemode, AFS in LED, ACC (160km/h), DCC, Rückfahrkamera, Ambientebeleuchtung, Ausparkassistent, Totwinkelwarner, Laneassist, Alarmanlage, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung


    Allgemeines:
    Es handelt sich zwar NUR um ein Facelift, aber durch das neue Infotainment und die Ambientebeleuchtung wirkt alles wie ein komplett anderes Fahrzeug. Es gibt im Innenraum nichts zu meckern, wirklich gar nichts.


    Motor: 184PS –> 230PS
    Nicht vergleichbar, völlig andere Liga!Obwohl man sich mit dem TDI auch auf der Autobahn nicht untermotorisiert vorkommt (aber auch nicht übermotorisiert!), ist der TSI vom Spaßfaktor her mindestens 2 Etagen höher einzustufen.


    Man muss sich als jahrelanger TDI Fahrer jedoch erst dran gewöhnen, nach dem Baustellen 80er nicht mit dem 4.Gang raus zu beschleunigen, sondern vlt. doch den 3. zu nehmen, damit der GTD im Heck auch artgerecht kleiner wird.
    Das geht beim TSI nämlich im Vergleich zum Diesel sehr gut ohne ein nerviges Motordröhnen wenn es hochtourig wird.


    Verbrauch liegt in etwa 1-1,5Liter über dem TDI, was ich auch eingeplant hatte, somit alles gut.
    TDI: 6,5-7,5 Liter (gerechnet)
    TSI: 7,5-9 Liter (gerechnet)
    Bei vergleichbarer, NICHT besonders sparsamer Fahrweise, auf der Autobahn wohlgemerkt.(Landstraße geht auch 7Liter problemlos, ohne unter den Limits zu bleiben)
    1.Tankfüllung: 8,9Liter beim dahinrollen,
    2.Tankfüllung: 8,5Liter,
    3.Tankfüllung: 8,3Liter,
    4.Tankfüllung: 8Liter,
    5.Tankfüllung 7,8 Liter…bei jeweils etwas flotterer Fahrweise als zuvor schaff ich jetzt schon die 600km +x


    6 Ganggetriebe: Wieder kürzer übersetzt seit dem FL! - Somit gleich wie GTI FL150km/h = ca. 3200U/min im 6.GangHabe auch Videos von vFL 2016er gesehen mit 150km/h = ca. 2900U/min im 6.Gang


    Dinge, die mich beim 2014er TDI gestört haben:
    -Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten
    -Reifenabrollgeräusche vorne
    -Türen schließen mit einem herzhaften „Klonck“ (!) - Wieso muss sowas sein?
    -Klimalüfter deutlich zu hören bei kalten Temperaturen, Garantietausch, nur bedingt besser danach
    -Türverkleidungen! (Sogar der Rapid meiner Frau hat hier Lederoptik mit weißen Nähten)
    -Fahrwerk (Nach Umstieg von A4 SLINE 2009 zu Beginn OK, aber nach einigen Monaten immer holpriger)
    -Nassbremsverhalten! Horror! – Zwingend immer trockenbremsen wenn es regnet
    -Doppelter Kofferraumboden (sah nach 2x aufstellen schon ziemlich ramponiert aus)
    -Bixenon-Scheinwerfer (zu gelb => kein Sack weicht von der linken Spur => Abhilfe durch OSRAM Cool Blue Brenner)
    -DPF Regeneration ab 30°C gefühlt immer, dadurch gute 0,5Liter Mehrverbrauch


    -Geräusche im Innenraum:
    -Beifahrertür vorne ab ca. 0°C und darunter (behoben durch: wärmere Temperaturen!)
    -Panoramadach Verkleidung/Himmel (hier löste sich bei warmen Temperaturen hin u wieder ein Clip hinten in der Mitte (2x in 3 Jahren). Man glaubt es kommt von vorne, kommt es aber nicht. Klingt wie ein Mäusenagen tick-tick-tick-tick)


    -CANTON Generation MIB1 (OK, aber mehr auch nicht)
    -Amundsen doch relativ träge bei jeder Anwendung
    -Kein DRIVE Mode Schalter (Bestellfehler des Vorführfahrzeuges, wenn man so will)
    -Türdichtungen sammeln Wasser nach dem Autowaschen (mit Lanze), Bach stürzt entgegen beim Öffnen der Türen (alle 4 betroffen!)


    Ich muss dazusagen dass mein TDI in 04/2014 erzeugt wurde, somit noch 1.Serie mit wohl allen Krankheiten die es da so gab


    Defekte in 3Jahren:
    -1x Abgastemperatursensor (Garantie)
    -1x Abgasklappe nach DPF (wird wohl zur schnelleren Filterregenration verwendet) (im 3.Jahr, daher Kulanz 80€ SB, anstelle von knapp ca. 400-500€ Normalpreis)
    -0x liegen geblieben, somit TOP


    RS230 FL: (11Wochen Lieferzeit)
    ALLE oben genannten Kritik-Punkte wurden beseitigt (soweit ich das bislang feststellen konnte).
    -Keine Geräusche im Innenraum-Keine lauten Abrollgeräusche
    -Keine Windgeräusche von der A-Säule (Alles der Fahrzeugklasse entsprechend, oder leiser)
    -Nassbremsverhalten Weltklasse (!)
    -Licht der LED Scheinwerfer ist überragend! (wenn man bedenkt dass es keine Matrixscheinwerfer sind) – Linke Spur deutlich schneller frei, gleichzeitig jedoch durch ACC alles viel entspannter
    -Doppelter Kofferraumboden nun aus anderem Material, Bierkiste bleibt am Ort wo sie hingestellt wurde
    -Kofferraumbezug im Allgemeinen rutschfester
    -DCC Fahrwerk mit deutlichen Unterschieden (nie wieder ohne), Stellung „Sport“ etwas härter als normales Sportfahrwerk, „Comfort“ Superweich für die tollen Autobahnen in Ö
    -Klimalüfter hört sich anders an, wenn die A/C zugeschalten wird (ein zischen!), somit tippe ich auch hier auf anderes (besseres?) Modell
    -CANTON 2017: Super Klang, hätt ich mir schon von Anfang an so gewünscht
    -Amundsen 2017! Superflott, Tolle Optik. DREHKNOPF vorhanden! Verkehrszeichenerkennung. – farblicher Hintergrund entsprechend der gewählten Ambientbeleuchtung, ebenso das FIS. Im Prinzip sinnlose Kleinigkeiten, die begeistern
    -Türen klingen nun nach echtem Auto (Klopfen an den Plastikinnenverkleidungen hört sich deutlich dumpfer an, aber noch nicht ganz Golf Niveau. Jedoch noch immer alles offensichtliches Plastik)
    -Wasser in den Türdichtungen läuft nun ab, auch nach dem waschen mit Lanze
    -DRIVE Mode Schalter: Deutliche Unterschiede in allen Lagen, Soundgenerator im RS Mode klingt stimmig, genau sowas will ich hören wenn ich den Mode aktiv habe. Animiert zum Gas geben!
    -Lenkrad: anderes Material, griffiger, Heizung Super


    FAZIT:Meine Erwartungen wurden in allen Punkten übererfüllt! Hatte noch nie so viel Vorfreude wenn ich nur daran gedacht habe, Richtung Fahrzeug zu gehen. Ich hoffe da kommt innengeräuschtechnisch nichts mehr dazu im Winter.

    1Woche nach Umstieg von RS 2014 auf RS 2017 kann ich sagen.


    LED Licht ist der Hammer!
    Top Optik, Super Ausleuchtung.


    Einzig das fehlende mitlenkende Kurvenlicht ist im ersten Moment ein Rückschritt,
    aber das sehr homogene Gesamtpaket lässt alles alte schnell vergessen.
    Da es bei mir ein absoluter Blindkauf war, hatte ich lange Angst dass die LED schlechter sein könnten als die Bixenon mit Osram Cool blue Brennern.


    Wie die meisten hier hab ich unzählige Youtube Videos von Konzern LED Scheinwetfern angesehen.


    Fazit:
    Kein Video bringt nur annähernd die tatsächliche Helligkeit dieser Scheinwerfer zum Ausdruck.
    Keine Sorgen haben und darauf freuen!
    Ich würd am liebsten nur noch bei Nacht fahren.



    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk