Beiträge von Obimann

    Octavia III Combi RS TSI Handschalter, Sprintgelb, Leder, Challenge,
    BusinessTraveller, AblagePlus, Canton, Alarm, ACC, E-Heckkl., Parksens.
    vorne, Kamera hinten, beheizb.WSS, Standheizung.
    Sommer: Tomason TN11 18" dark-gunmetallic, Winter: Gemini 18" schwarz
    Eibach ProKit
    ABT Leistungssteigerung -> 213kw (290PS)
    Ladekantenschutzfolie schw.carbon


    Bestellt KW35/14 - Lieferung KW18/15





    Die einzige Frage, ob ich mir aufgrund des überwältigenden Gelbs nochn schönen Kontrastpinsel auf die Seite mache....was meint ihr dazu?



    Gestern auf der A4/A5 Kassel Richtung FFM -> weiss, mit grau/roten Folierungen, u.a. ein schönes RS auf der Seite aus LDS.
    FW wohl 30 tiefer und ein nettes Päärchen am Steuer - ich war der gelbe RS und wir haben uns gegenseitig mehrfach überholt :thumbsup:

    Hier meine Achsvermessung.
    Ich war heute noch mal persönlich beim T :) und der nette Herr (ein anderer als letzte Woche) hat sich den Wagen nach Schilderung des Problems auf die Bühne geholt. Es ist tatsächlich so, dass das Rad hinten rechts frei dreht und links schleift am Stossdämpfer - aber eben nur in voll ausgefedertem Zustand (wo ja, wie er bestätigte, die Federn überhaupt keine Rolle spielen, sondern nur die Dämpfer - und die sind Serie, somit kann man die Tieferlegung in dem Fall ignorieren und die Räder haben ja ne ABE). Komisch ist das schon trotzdem. Jedenfalls ist der Abstand bei jeder Art von eingefedertem oder unter Last ausfederndem Zustand ausreichend und somit hat er mir die Sache genehmigt - ohne Spurplatten. Muss nur noch einschicken weil 21 und dann zur Z-stelle.
    Der sturz ist übrigens im Rahmen des Federneinbaus fast gleichgeblieben (siehe Bild), also auch das kann das Phänomen nicht erklären.

    die Räder haben ne ABE mit dem sfw. und spur/sturz sind ja nach dem einbau der federn neu eingestellt worden. was ich meine, ist, dass egal wie der sturz jetzt oder vorher war (bei sfw zustand), das ja keine nennenswerten auswirkungen auf den seitlichen abstand rad/Dämpfer im ausgefederten zustand haben kann. demnach widerspricht der prüfer der abe. und ja, dass er am ausgefederten zustand meckert, finde ich auch lustig. müsste man ja über ne schanze springen, um den zustand beim fahren zu erreichen - da würde ich mir dann aber andere sorgen machen als ein schleifendes hinterrad in der luft ;)


    was die platten angeht: optisch sicherlich besser, aber mir geht es in erster linie um sicherheit und fahrerlebnis bei hohen geschwindigkeiten (200-250 in kurven) - wie wirken sich den die spurplatten da aus? halten die die räder sicher ohne verrutschen bei so was? (sind ja nur längere, durchgesteckte schrauben)

    Ich habs bei nem grossen VW Autohahaus/Skoda-service einbauen lassen, die einbauanleitung habe ich denen gegeben - man sollte doch meinen dass die das beherrschen, oder?


    Bin jetzt 500 km mit Highspeed und vollast in Kurven gefahren, federungstechnisch ists ok, einlenkmässig ab 100 auch - nur bei geringeren geschwindigkeiten ist das gefühl immer noch, als sei es indirekter als mit sfw.


    Geil ist auch, dass der T*v es nicht abgenommen hat, weil LINKS hinten der Abstand zwischen Felge und Stossdämpfer zu gering sei - was dazu führe, dass bei voll ausgefedertem (!) Zustand (also Hebebühne) das Rad schleife... ?(
    Also was stimmt, ist, dass der Abstand Innseite Felge <-> Stossdämpfer hinten links tatsächlich geringer ausfällt als hinten rechts, aber kurios ist doch, dass die Räder (8,5x18 ET45) ne ABE mit sfw haben, und der Abstand bei voll ausgefedertem Zustand ja wohl ausschliesslich durch die Stossdämpfer bestimmt wird und nicht durch die Federn, oder? Und der geänderte Sturz ist ja bei einer 10mm Tieferlegung wohl kaum für einen wesentlich geringeren Abstand verantwortlich zu machen.... Demnach verweigern die ne Abnahme, wofür gar keine notwendig wäre weil ABE.... ?(


    Ich solle jetzt jedenfalls 10mm Spurverbreiterung auf die HA ziehen, dann ginge es.
    Jemand Vorschläge? Anderer T*V, neues Glück? Oder doch Distanzscheiben? Und wenn ja, welche? Erfahrungen?


    mit verwirrten Grüssen,
    Obi

    Leute, ich bin verwirrt! Ich habe seit gestern das ProKit verbaut in meinem RS Combi TSI.


    Erstens fühlt er sich jetzt weicher an als vorher, gerade was kurze stösse angeht, und auch beim Einlenken fühlt es sich a) weicher und b) deutlich indirekter an als mit dem Serienfahrwerk - kann das tatsächlich sein oder verfühle ich mich da?