-
Neben
der zweijährigen Garantie auf Neufahrzeuge und ŠKODA Original Teile und
ŠKODA Original Zubehör bietet Ihnen der Hersteller ŠKODA AUTO a.s.
folgende Garantien an:
•eine dreijährige Lack-Garantie
•eine zehnjährige Garantie gegen Durchrostung für:
Fabia I, Octavia Tour und Superb I
•eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung für:
Citigo, Rapid, Fabia II, Roomster, Praktik, Yeti, Octavia II, Octavia III und Superb II
Muss wohl erst durch rosten, bis sich was tut bei Skoda.
-
Hallo,
mein RS ist ebenfalls von 2006, sprich Bj.2005 EZ 2006. War einer der ersten Auslieferungen, bin Erstbesitzer, mittlerweile über 140000 km auf dem Buckel (Scheckheft gepflegt bei Skoda). Habe mal alle hier angegebenen markanten Roststellen bei meinem Wagen überprüft.
Zum Glück keine einzige Roststelle zu erkennen. Entweder war die Rostvorsorge bei den ersten Fahrzeugen gründlicher oder hat das vielleicht mit der Region zu tun ? Sprich im Winter wo viel Schnee liegt und dementsprechend viel Salz gestreut wird?
Mein Wagen steht fast nur draussen, selten in der Garage.
Fahrzeuge in der Garage parken, ist nicht immer nur Vorteilhaft gerade bei Nässe.
Schöne Grüße
turbowolf
-
Vom Fahrverhalten wirst du mit einem Komplettfahrwerk zufriedener sein. Es ist schon ein Riesen Unterschied, wenn die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind.
Wie Bonzai schon geschrieben hatte.
Nun aber noch zu Kehrseite dieser Dämpfer-Feder-Kombination - ich fand das Fahrverhalten gerade bei hohen Geschwindigkeit und langgezogenen Kurven sehr schwammig, unpräzise und durch das unvorhersehbare Versetzen teilweise sogar gefährlich.
Ich habe mir daraufhin vor einem Monat ein Bilstein B16 Gewindefahrwerk einbauen lassen und die Präzission, das Fahrverhalten und die Spurstabilität ist selbst mit Winterreifen einfach perfekt und wesentlich besser zu fahren.
Also hast du alles Richtig gemacht. Glückwunsch zum neuen Fahrwerk.
-
Ist natürlich ohne Gewähr!!
Kenn ja nicht deine Fahrweise. :drivecar:
-
Hi,
habe im Mai 2007 bei Kilometerstand 18764, H&R 50mm Tieferlegungsfedern einbauen lassen.
Dachte bei 100000km auch das meine Dämpfer schon auf wären. Habe sie bei Skoda überprüfen lassen und da waren sie noch OK.
Jetzt im Jahre 2012 bei einem Kilometerstand von knapp über 116000km, sind immer noch die ersten Dämpfer drin.
Mein Wagen wird jedes Jahr in der Skoda-Vertragswerkstatt gewartet. Sprich Inspektion laut Anzeige.
Im August 2011 ist der Wagen Ohne Mängel durch den TüV gefahren.
Im Dezember 2011 bei der letzten Inspektion wurden die hinteren Anschlaggummis ausgetauscht.
Diese waren porös, Dämpfer wurden überprüft und mussten nicht ausgetauscht werden.
Nur mal so daher gesagt. 
-
Hört sich schon mal gut an. Mach Dir aber keinen Stress :peace: , schreib mir einfach mal eine PN am Wochenende. Gebe Die Daten dann mal meiner Werkstatt weiter.
-
300 Euro finde ich auch bisschen überzogen, Sorry neo2300 soviel wollte ich nicht ausgeben, trotzdem Danke.
Solly gib mal bitte deine Fahrzeugdaten und die Fahrwerksnummer durch, damit ich schauen kann ob ich die Dämpfer bei mir einbauen kann.
-
Danke schön für die Angebote.
So wie ich weiß sind am RS die Klemmdurchmesser immer 55mm. Oder sehe ich das falsch?
Hey Neo2300 von was für ein Fahrzeugbaujahr ist dein Fahrwerk? Kannst du vielleicht die Nummer durchgeben die auf dem Federbein draufsteht, gebe die Daten dann mal meiner Werkstatt
weiter, ob das Fahrwerk bei mir passt.
Von Preis her ist schwierig, was möchtest du denn dafür mindestens haben, Preise variieren ja stark überall.
-
Hallo,
da mein jetziges Fahrwerk 101000 km auf dem Buckel hat und schon verschliessen ist,
bin ich auf der Suche nach einem Original RS Fahrwerk, können auch nur die Stossdämpfer sein.
Laufleistung sollte unter 30000 km sein, wenn jemand sein Fahrwerk ausgetauscht hat und es verkaufen möchte, bitte melden.
Fahrzeugdaten: Skoda Octavia Combi (1Z) RS 2.0 TFSI
Erstzulassung: 08.2006
Motorkennung: BWA
max. Achslast VA/HA: 1100kg/ 1100kg
Gruß turbowolf
-
das wird nicht der letzte Steinschlag sein glaub mir, ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
-
- Aktueller KM Stand: 76.700
- RS TFSI, MJ 08/2006
- Sommerreifen vorne bei 64700 ersetzt, hinten noch 5 mm Restprofil und erster
Satz Winterreifen mit 6 mm.
- Bisher 3 Inspektionen
Fahrstil: überwiegend moderat
Reparaturen: keine
-
Mal ne andere Frage, habe jetzt seit 08.2006 fast 69000km mit dem RS gefahren. Das mit den Fusseln hält sich bei mir schon immer in Grenzen, brauchte noch keinen Fusselrasierer. Aber dafür habe ich Verschleiß an der linken Seitenwange am Fahrersitz, heißt die Lederoberfläche löst sich langsam auf. Ist wohl normaler Verschleiß
-
meistens kennen die dich dann und Grüßen dich lieb mit der Lichthupe:smile:
-
-
Ach die Freunde kenn ich zu Nüge. Autobahn 120 erlaubt linke Spur rechts alles frei aber mit Tacho 110 links fahren. Hinten dran eine Autokolonne. Was dann immer witzig ist, wenn man hinter dem Wagen dann auf die recht Spur wechselt, so das die denken das man Sie Rechts überholen will ( was wir natürlich nicht machen, ist ja verboten ;)) die dann ruck zuck schneller werden.
-
jep z.b.
wir machen doch alle mal Fehler.
-
Bin ja schon ewig hier im Forum. Meist nur als lesender, aber heute habe ich mal Lust zu schreiben.
Komisch das bei solchen Themen immer die Möchtegern Moralaposteln aus Ihren Ecken kommen.
Eins ist klar Rücksicht muß jeder Autofahrer im Strassenverkehr
nehmen egal bei welcher Geschwindigkeit, aber ich denke das Jeder mal schneller fährt und je höher die Geschwindigkeiten um so höher die Risiken.
Gruß turbowolf:peace:
-
EZ.:08.06
km:62500
keine Probleme
-
Hallo,
mich hat es heute erwischt und wie immer auf einem Freitag.:dft006:
Die rechte Abdeckung ist flöten gegangen.
Weiß jemand von euch was der Spass kostet,
oder ob dies die Anschlußgarantie trägt?
Gruß turbowolf
-
also bei mir knarzt es im bereich der A-Säule Beifahrerseite.
Aber es ist stark Temperaturabhängig, jetzt wo es wieder kälter wird, ist es extremer geworden. Sobald die Temperatur im Auto höher ist knarzt es nicht ganz so stark mehr. Das Problem hatte ich schon letzten Winter, dann war im Sommer wieder Ruhe und jetzt geht es wieder los.
Aber es gibt schlimmeres, muß ich halt immer erst warten bis die Heizung das Auto erwärmt hat, dann ist Ruhe.
-
Möchte vielleicht noch jemand dieses Jahr auf die Nordschleife fahren?
Habe noch ein 4 Runden Ticket nur leider schaffe ich es dieses Jahr
nicht mehr dort hin. Wäre schade wenn das Ticket verfallen würde.
Gruß turbowolf
-
Nee leider nicht. Es ist das Ticket wo man mit seinem Privatfahrzeug
auf der Strecke fahren kann.
-
Hallo,
Anfang des Jahres habe ich von meiner Partnerin ein Ticket für 4 Runden
Nordschleife geschenkt bekommen. Nur leider schaffe ich es dieses Jahr nicht mehr in die Eifel. Das Ticket ist leider nur bis Ende 2008 gültig.
Bei Interesse kann mir ja jemand eine PN schicken.
Gruß turbowolf
-
47000km seit August 2006
nie Probleme gehabt
-
Also ich bin begeistert von den neuen Superb,
hatte das Glück den Wagen für 2 Tage Probe zufahren.
-
Mitarbeiter die eine Probefahrt machen. l:027:
das war mit Sicherheit illegal, oder meinst du in CZ kann man ohne Nummernschild fahren? Und die weiße Schutzfolie ist dort In
-
da sieht man halt das die Mitarbeiter, mit deinem RS eine kleine Spritztour machen.
Link: http://www.youtube.com/watch?v=FJOFHSnH5ng&feature=related
Wenn das nicht funkt, dann gebe bei youtube dies ein: gonka sys 2 broq skoda RS
-
-
So LED´s sind eingebaut,mal schauen wie es heute Abend aus sieht. :003: Werde jetzt noch die Osram Diadem im Netz bestellen. Habe in keinem Laden bei uns die Blinkerbirnen gefunden :(. Nur die Philips Silvervision, Preis von
17,50€ bis 24,99€
-
Hi ElseHamm,
hast ja schon einiges schickes gemacht an deinen RS.
Sieht Gut aus, aber warum habe ich dich noch nirgends
gesehen? So ein schöner gelber RS wäre mir doch sofort aufgefallen.
Wenn ich dich sehe werde ich mal nett grüßen :wink:
Gruß turbowolf
-
1. Ford Siera 2.0 130PS (gekauft vom Nachbarn für eine Kiste Bier)
2. Opel Kadett E GT 90PS
3. Opel Vectra 1.8 90PS
4. Audi A4 B5 1.8T 150PS
5. Skoda Octavia RS 2.0TFSI ( erster Neuwagen )
-
Hallo zusammen,
da heute die Sonne so schön am scheinen ist, dachte ich mir das ich heute die Standlichter einbauen werde.
Mache das Paket auf und was sehe ich:dft006: es wurden die falschen LED Standlichter geliefert. Trotz richtiger Bestellung was auch im Lieferschein steht, wurden die Metallsockel-Standlichter geschickt und nicht die Glassockel-Standlichter.
Habe Hypercolor.de eine nette e-mail geschrieben und werde die Ware zurück
schicken. So muß ich noch eine Woche warten.
Gruß turbowolf
-
Hab die weißen bestellt, und wenn die Qualität stimmt werde ich
im Innenraum weiter machen. Danke für die Tipps.
gruß turbowolf
-
sieht um einiges besser aus als die Standart Standlichter,
Würde gerne die blauen bestellen, wenn sie dem Xenon nahe kommen.
Oder sind die weißen die richtige Wahl?
Gruß turbowolf
-
Hallo zusammen.
Kurze Frage, mein Glas vom Nebelscheinwerfer ist links gerissen.
Denke mal das auf der Autobahn ein Stein vorgeknallt ist. Licht funktioniert, wollte nur das Glas wechseln. Weiß jemand von euch ob man dieses Glas auch einzelt bekommt?
Gruß turbowolf
-
Wer sagt denn das die Spiegelkappen die gleichen sind wie beim Passat???
Dachte immer die Spiegel sind Baugleich mit dem des VW Polo´s (Aktuelle Modell)???
-
naja viel Platz nach aussen ist da nicht, wenn ich Spurplatten verbaue.
Will ja noch 2 Leute und Gepäck transportieren können
-
Hallo zusammen,
gebe meinen Senf auch mal dazu. Habe ebenfalls seit einer Woche die Serien-
federn gegen die 50mm H&R Federn austauschen lassen.
Und ich kann nur sagen, das ich vollkommen zufriedern damit bin.
vorher--nachher Bilder