Beiträge von M.D.

    Dann fahr doch Deinen BMW


    Ich finde BMW ganz schrecklich; nie im Leben würde ich mir einen BMW kaufen.
    Dein Vergleich klingt für mich einfach nur unlogisch und seltsam.


    Den Sinn deines Beitrags, außer der Zurschausstellung infantilen Verhaltens, kann ich nicht recht erkennen.


    @ Stöffsche:


    Zitat

    Zum Thema lange Lieferzeit durch Auslastung: klar ist es schön für Skoda, daß der RS so super ankommt!
    Aber wenn sie mit der Produktion nicht hinterher kommen, frage ich mich, warum überhaupt Werksferien gemacht werden.


    Wenn die langen Lieferzeiten nicht an der Produktionskapazität im Werk, sondern an der Teileverfügbarkeit liegen, macht´s Sinn. Und da der normale Octavia innerhalb normaler Lieferzeiten lieferbar ist, nährt das diesen Verdacht noch.

    Nichts gegen den rs ich hab einen und ein neuer is bestellt aber wenn ich ein 4er Grand coupe fahren könnt würd ich jeden Tag die Scheiben ablecken um sie vom Eis zu befreien....


    Kann ich nicht nachvollziehen. Klar, jeder hat seine Präferenzen woanders. Aber der 4er ist im Grunde nichts anderes als ein 3er mit anderer Karosserie (es sei hier mal angemerkt, dass ich den 4er GC nur genommen habe, weil er ausstattungsbereinigt billiger ist als ein 3er Touring, den ich eigentlich haben wollte). Und dann vergleiche die beiden Autos mal, wie es auch schon Auto-Magazine getan haben, und wo der Oci auch gewonnen hat:
    - Die Qualität bei Skoda ist besser; als langjähriger BMW-Fahrer, der bald öfter in der Werkstatt als daheim war, kann ich das sagen.
    - Die gefühlte Qualität des Autos (Haptik) ist gleichwertig. Denn im 3er/4er springt dir die Billigplaste ins Gesicht. So, und ich wüsste nicht, was ein 3er / 4er noch zu groß zu bieten hätte, außer zugegebenermaßen das beste Automatikgetriebe am Markt; das DSG ist aber auch nicht übel, weniger komfortabel, macht aber subjektiv mehr Spaß, finde ich.


    Und dann schau mal, was du für mein Budget von 48.200,- € (Bruttolistenpreis) bekommst:
    - Skoda Octavia RS: ist einfach, ALLES was die Ausstattungsliste hergibt, darunter so geile Sachen wie Alcantara-Teilledersitze, 19"-Felgen in schwarz, alle Assistenzsysteme, Standheizung usw.
    - BMW 420d Gran Coupe: tja, da sitzt du dann wie ich wochenlang und überlegst, wie du das Auto konfigurierst, damit was gescheites dabei herauskommt (Assistenzsysteme kann man dabei gleich mal gedanklich auf Seite schieben). Wenn man Automatik will und ein paar andere Sachen wegen Dienstwagenrichtlinie nehmen MUSS (z.B. Navi, Sitzheizung - auf beides hätte ich aber ohnehin nicht verzichtet, aber auch Metallic-Lack für die vorgeschriebene Farbe), dann noch die beschissenen BMW-Standardsitze durch Sportsitze (Stoff) ersetzt, dann musst du dich schon umschauen. Bei meinem ist nicht mal eine 2-Zonen-Klimaanlage drin.


    Ergo: BMW 3er/4er und Skoda Octavia sind beides gute Autos. Aber kein Oci-Fahrer muss sich grämen, dass es bei ihm kein BMW geworden ist. Schon gar nicht, wenn er einen gut ausgestatteten RS sein Eigen nennt. :thumbsup: (und diese Aussage kommt wie gesagt von einem zufriedenen 4er-Fahrer, der aber seine Objektivität nicht an der Tür vom Autohaus abgegeben hat).

    Je mehr Dienst- und Firmenwagen-Besteller andere Hersteller wählen, desto schneller geht`s womöglich für den wartenden Privatkunden gi60.gif


    Spass beiseite


    Muss gar nicht spaßig gemeint sein. Ganz ehrlich: mehr Auto für´s Geld als beim Oci RS kriegst du momentan nicht. Und im Zweifelsfall gönne ich es dem Privatmann eher, dass er für sein sauer verdientes Geld mehr kriegt als einem Dienstwagenfahrer (wie mir), der halt nur ein Bestellformular ausfüllen muss (wobei auch Dienstwagenfahrer auf ein bestimmtes Budget limitiert sind und sich freuen, wenn sie für ihr Budget ein besseres Auto kriegen; aber mal ehrlich: das ist purer Luxus und Jammern auf hohem Niveau. Ich hätte mir auch einen vollausgestatteten Superb bestellen können. Wer also spezielle Vorlieben hat, muss halt auch leiden). Find´s nur schade; mein erstes Dienstwagen war auch ein Oci RS (2) und das Auto war echt der Hammer und damals innerhalb von 5 Wochen geliefert.

    Skoda hat durch die ganzen Bestellungen volle Auftragsbücher, jetzt mal ehrlich was will man als Geschäft mehr, …


    Nimm´s bitte nicht persönlich, aber dein Statement zeigt, dass du nicht so wirklich viel Ahnung hast vom Automotive Business. Je mehr Fahrzeuge einer Baureihe verkauft werden, umso höher letztendlich der Gewinn; Stichwort Fixkostendegression von Entwicklungs- und Investkosten. Das fände allenfalls erst dann ein Ende, wenn hoher, unverhältnismäßiger Zusatzinvest fällig wäre für neue Werkzeuge etc.. Das ist bei den Fertigungsmengen des Octavias aber nicht so wahrscheinlich. Meine Firma liefert viel an Skoda; da ist noch deutlich Luft. Organisches Wachstum bestehender Baureihen macht ein Unternehmen profitabel und nicht die x-te zusätzliche Baureihe. Da Skoda aber jede Menge neuer Baureihen plant, kann keine Rede davon sein, dass Skoda sich auf den vollen Auftragsbüchern ausruhen möchte. Da bestehen ganz klar Engpässe.

    Ich wollte mir auch einen RS TDI mit absoluter Vollausstattung als Dienstwagen bestellen und habe deshalb diesen Thread lange intensiv verfolgt. Nachdem keine Besserung in Sicht war und ich von der 140 PS Audi A4 Handschalter-Möhre wegkommen wollte, habe ich mir einen BMW 420d Gran Coupé bestellt, der nach 6 Wochen auf dem Hof stand. Schönes Auto mit erstaunlich viel Platz. Wenn ich allerdings jetzt im Winter meinen Chef sehe, der für ein vergleichbares Budget in seinen sehr gut ausgestatteten Skoda Superb einsteigt, der im Winter dank Standheizung immer schön abgetaut und vorgeheizt ist, während ich immer kratzen und dann erstmal frieren muss (Standheizung gibt´s beim BMW nicht einmal angeboten!), dann bin ich schon etwas neidisch. Da zeigt sich dann aber, dass Skoda wirklich massiv Umsatz verliert, weil sie die Lieferzeiten ewig nicht in den Griff bekommen (und zudem nach wie vor total nebulös ist, an WAS es denn nun eigentlich liegt). Unter den Dienstwagenfahrern unterhält man sich ja gerne mal über das Thema und zumindest 4 meiner Kollegen wollten einen RS, sind dann aber wegen der Lieferzeiten (wenn das alte Leasing ausgelaufen ist, MUSS halt ein neuer auf dem Hof stehen) auf Audi A4 oder 3er/4er BMW umgeschwenkt (dann natürlich entsprechender magerer ausgestattet, ganz klar). Wenn ich mir da überlege, was Skoda für ein Geschäft machen könnte .... :S Dienstwagenfahrer können halt nicht (so die meisten hier mit erstaunlicher Leidensfähigkeit) warten; das Geschäft ist dann eindeutig weg und ein anderer hat die Autos verkauft. Erstaunlicherweise war aber auch für keinen meiner Kollegen ein "normaler" Oci mit 2.0 TDI eine Alternative.


    Daher ist der Oci RS für mich nach wie vor ein Phänomen; wie eine Ware auf dem so umkämpften Markt so verknappt sein kann und Skoda anscheinend auch nicht wirklich Anstrengungen investiert diesen Zustand zu beenden.

    Ich wollte mir eigentlich auch einen Skoda Octavia RS TDI Kombi in Vollstausstattung holen (also wirklich alles rein was geht :D ). Ich habe als Dienstwagenfahrer ein Budget und das würde ich mit so einem Oci noch bei Weitem nicht ausschöpfen. Da macht das Konfigurieren also Spaß ("ALLES"). Leider wird sich Skoda mit seinen Lieferzeiten aber abschießen, wenn sich da innerhalb der nächsten 6 Wochen, wenn ich bestellen muss, nicht noch was tut. Mein alter (Audi A4) läuft halt aus und der Oci müsste innerhalb von 4 Monaten geliefert werden, aber da schaut´s wohl eher schlecht aus. In meiner Firma wollten auch einige einen RS und unsere Einkäuferin war ganz geschockt, wo ich ihr was von den Lieferzeiten erzählt hatte. Da müsste sie noch reihenweise alte Leasing-Verträge verlängern und selbst das würde dann nicht reichen. Das wird wohl dazu führen, dass einige Bestellungen storniert werden.


    Die Informationspolitik von Skoda finde ich bei dem Thema auch echt unter aller Sau, sorry. Ich arbeite selbst in der Automobilindustrie und es würde mich echt mal interessieren, was hier die Bottleneck-Komponenten sind.


    Bei mir wird´s dann wohl doch ein BMW 320d touring oder ein 420d Grand coupe werden; aber bei dem Budget, wo der Skoda komplett da steht, muss man bei BMW schon gewaltig schauen, was reingeht. :cry:

    Servus!


    Mein Name ist Mark, 38 Jahre alt und alter Skoda Oci RS Fan. Hatte schon einen Oci II RS als Dienstwagen und wollte mir jetzt auch den Oci III bestellen, was leider wohl durch die Lieferzeit unmöglich wird, wenn nicht in den nächsten 6 Wochen die Lieferzeiten noch dramatisch zurückgehen.


    Grüße