Beiträge von *laguna2003*

    Hallo zusammen,


    hatte das gleiche Problem, ab 3Tkm hat es angefangen leichte Riefenbildung, ab 5Tkm sind noch laute Bremsgeräusche dazu gekommen. Beim Räderwechsel meinte mein Kumpel ich solle mal zum Freundlichen. Antrag auf Verschleißteile nur 6 Monate nach Zulassung möglich, gut bin erst bei 5 Monaten. Antrag auf Kulanz gestellt: in erster Instanz Abgelehnt. "Witterungsbedingter Verschleiß", nochmalige Anfrage mit Nachdruck. Genehmigung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erteilt. Diese Woche wurden Scheiben und Beläge getauscht!


    Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange die halten!!

    Entschuldigt bitte ich habe mal wieder Garantie mit der GEWÄHRLEISTUNG VERWECHSELT, die ist gesetzlich geregelt und mein Autohaus gibt auf die durchgeführten Arbeiten eine Gewährleistung von 24 Monaten. §438 BGB


    Dies haben sie auch nur zähneknirschend gemacht, da ich das Auto bereits schon zurückgeben wollte, da es bereits die 3 Reparatur zu dem gleichen Problem, innerhalb von 14 Tagen war.



    Grob kann man festhalten, dass Gewährleistung Sache der Händler ist, Garantie Sache der Hersteller.
    Während Händler zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind,
    steht es den Herstellern frei, für ihre Produkte zu garantieren.


    :D Das wäre ja auch einigermaßen lustig, wenn die Dir eine Rechnung für eine Leistung übergeben, die Du gar nicht bezahlen mußt. Ein Selbständiger könnte sich mit einer solchen Rechnung u. U. Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückholen, die er gar nicht bezahlt hat und Betriebsausgaben steuermindernd geltend machen, die er gar nicht hatte. Das wäre dann wirklich zu schön... ;)



    Wie kommst Du denn auf die Idee, daß bei einem Garantiefall die Garantie auf die ausgetauschten Teile erneut zu laufen beginnt? Weißt Du das oder ist das eine Vermutung?

    zu erstens
    Die Rechnung kannst du auch nur zu deinen Unterlagen legen, sämtliche Teile die über Kulanz bzw. Garantie laufen sind separat gekennzeichnet, alle aufgeführten Preise sind in Netto - es ist schlicht und einfach eine Kopie der Rechnung die normalerweise an zuständige Schadensabteilung geht in meinem Fall der VVD.


    zu zweitens:
    der Werkstattmeister, der meiner Meinung nach der einzige ist der was drauf hat, hat mir dies mitgeteilt! Und ich kann mir sehr gut vorstellen der Hersteller auf den Austausch oder auf bestimmte getauschte Teile die gesetzlichen vorgeschrieben Garantiefristen einhalten muss. sei es nun Neuteil bzw. Überholt
    Nicht ohne Grund hast du erstmals ab Kauf 2 Jahre Garantie!! Und das du noch eine längere Garantie auf Bauteile hast, kannst du nur beweisen, in dem du die Rechnungskopie hast!!

    Hey,


    dein Autohaus sollte aber Bilder im Schaden-/ Garantiefall gemacht haben, evtl. kannst du diese bekommen.


    Beim meinem Motorschaden (Golf6) hat es damals geklappt, dass ich den Schaden mal sehen konnte bzw. sogar die Bilder mitnehmen konnte. (in ausgedruckter Form). Sie haben sich nur stur gestellt, als ich nach den Rechnungen fragte für meine 4 Garantiereparaturen.


    Aussage von AH war, dass mir diese nicht zustehen, aber ich bin der Meinung, schriftlich darüber informiert zu werden, welche Teile über Garantie getauscht wurden. Zwecks Garantieverlängerung für verbaute Neuteile. Auf den Motor etc. gabs damals (vor 14Monaten) nochmal 24 Monate Garantie,
    würde also bis 03/15 noch Garantie auf Motor etc. haben, obwohl die normale Neuwagengarantieverlängerung jetzt im Juni/14 ausläuft.


    Hab die unterlagen, dann auch bekommen.
    Bin vor 4 wochen wegen einer defekten Zündspule liegengeblieben, da wurde mir auch mitgeteilt, da Garantiereparatur keine Rechnung, 5Tage später hatte ich ne Kopie der Rechnung in meiner Post!


    Hoffe es dauert nicht zu lange bis der Turbo verfügbar ist!!


    Hallo zusammen,

    nachdem heute wieder ein paar Stühle frei geworden sind, schnapp ich mir gleich mal einen und setze mich!
    Ich verfolge, das Forum schon ein wenig länger und da wollte ich mich jetzt auch mal vorstellen.


    Hab am 28.02.14 bestellt und nen unverbindlichen Liefertermin in 06/14 bekommen, aber im gleichem Atemzug meinte mein :) ich solle ihn nicht auf dem Termin festnageln!!
    Zur Bestellung: Octavia RS Combi 2.0 TDI DSG Race-blau Leder-Stoff-Kombi. mit grauen Ziernähten / 230V / ACC / Alarmanlage / Garantie 90TKM / Aschenbecher vorn + Zigarettenanzünder / Ablage+ / Paket Bus. Traveller / Paket Challenge / beheizb. äußere Rücksitze / beheizb. Windschutzscheibe / elektr. Heckklappe / ISOFIX / Müdigkeitserkennung / Parksensoren vorn / Proaktiver Insassenschutz
    puhh, dass war es jetzt mit Sonderausstattung

    Ich finde die Lieferzeiten von 6-9 Monaten schon sehr grenzwertig, aber so ist es, wenn ma sich in der Planung so "verkalkuliert".

    Hab meinen jetzigen Golf VI 1.4 TSI damals im Februar 2010 bestellt und Ihn mit einer kleinen Verspätung in 06/10 bekommen. Dachte mir das klappt mit dem RS genauso. :cry2:

    Jetzt muss ich Ihn im Juni abgeben - bin aber auch nicht traurig drum - hatte in den letzten Monaten nur Probleme mit der Kiste (8 Werkstattaufenthalte in 14 Monaten), deswegen kommt jetzt auch der RS - obwohl ich schon überlegt hatte, nichts mehr bei der VW AG zu bestellen, führte mich der Weg doch wieder zu einem VW/AUDI/SKODA/SEAT Autohaus in der Gegend, da mein Bruder Opfer einer spontanen Kaltverformung wurde. :(



    Leider muss ich als Neuankömmling auch mal gleich ne Frage stellen.


    Hat sonst noch jemand die Garantieverlängerung mit bestellt oder bin ich der einzige?

    BG
    Stefan