Beiträge von philippt79

    Interessante Sache. Mir solchen DSP kann man wohl in der Tat eine menge rausholen. Habe das früher schon bei höherwertigen Autoradios gemerkt, wie deutlich mitmal der Klangunterschied war nur weil man ein wenig mehr einstellen/verfeinern konnte.


    Ich…


    Hallo,


    da das Canton-System ja meine ich werksseitig schon einen DSP verbaut hat wäre ich da eher skeptisch, was die Kompatibilität betrifft. Allerdings ist das nur meine bescheidene Meinung, ich mag mich auch irren.


    Gruß
    Philipp

    Hallo zusammen,


    nachdem ich ja nun schon seit dem 30.10.2014 im Besitz dieses tollen Autos bin und mich mittlerweile von Themen wie einem tieferen Fahrwerk oder grösseren Felgen verabschiedet habe blieb ein Thema jedoch hartnäckig hängen. Die Ausbeute aus den Serienlautsprechern betrieben an dem ColumbusII war eher mau. Aus dem Vorgänger-Passat auch mit Serien-LSP war ich grade im unteren Frequenzbereich besseres gewohnt. Die Ausstattung im Octavia ist allerdings für mein Empfinden total flach. Sowohl ausgeprägte Höhen als auch ein Ansatz von Tiefton finden hier nicht statt. Irgendwie klang alles nach Pappe :).


    Ich muss erklärend hinzufügen, dass ich das Alter in welchem der Basspegel das grösste Augenmerk bekommt schon einige Zeit überschritten habe. Mir ist heute an einem ausgewogenen Klang mit einer wahrnehmbaren Abbildung gelegen. Hier konnte mich das CANTON-System auch nicht überzeugen, da es mir zu bassig war (zumindest in den 10 min beim Händler auf dem Hof).


    Da ich bei dem neuen Auto keine Lust hatte das Auto zu zerlegen (und ich das Fzg vorr. in 3 Jahren wieder abgeben werde) brauchte ich jetzt also eine Lösung unter Verwendung der bestehenden Lautsprecher und Head-Unit. Zahlreiche Besuche bei Car-Hifi-"Experten" hätten mich das Projekt schon fast ad acta legen lassen ("Mindestens 2000€, Doorboards, Kabel, und unter 1kW Leistung brauchst du nicht anzufangen...") als ich schlussendlich über die Website von Heinz Fischers Firma "Audiotec Fischer" gestolpert bin. Die Firma bietet Verstärker incl. konfigurierbare DSP an welche sich per Plug and Play in das bestehende System integrieren lassen.


    Nach einem Telefonat mit der Firma wollte ich dieses System testen und beschaffte mir die Komponenten kurzerhand im Netz (Verstärker, Subwoofer, Kabel). Der Einbau war tatsächlich innerhalb von 1 Stunde erledigt und das Kabel vom Beifahrersitz in den Kofferraum verlegt. Der erste Testlauf war OK aber noch nichts weltbewegendes. Nun gut, es gibt ja noch die Setups für jedes Fahrzeug bei Fischer zum Download... leider nicht für den Octavia Kombi...


    Ergo nochmals mit Audiotec Fischer telefoniert und am letzten Tag vor Weihnachten noch einen Termin bekommen zum Vermessen des Fahrzeugs beim Hersteller in Schmallenberg (kostenfrei, da es sich sonst um Serien-Komponenten handelte).Die Vermessung war in 45 min erledigt und die Flasche Bier von der Weihnachtsfeier der Belegschaft geleert.


    Danach muss ich folgendes feststellen:Der Unterschied zur Serienausstattung ist gewaltig. Der Klang ist um einiges differenzierter und klarer, die räumliche Abbildung ist ein Traum und der kleine aber feine Subwoofer tut was er soll. Für mich genau das, was ich haben wollte!!


    Hier noch ein paar Details zu den verbauten Komponenten:
    DSP: Match PP 52DSP MATCH PP 52DSP
    Subwoofer: Match PP 8E-Q MATCH PP 8E-Q


    Kosten: all. incl. 700€


    So, ich gehe Musik hören... im Auto :)


    Gruß
    Philipp

    Ist zwar nicht PB/BI/HF sondern ehr MD/HZ, aber ich könnte dir eine Mitfahrt anbieten in meinem O2-RS mit 20mm Tieferlegung.


    Vielen Dank für das Angebot. Leider ist MD jetzt nicht so ganz meine Richtung. Sollte ich aber in absehbarer Zeit in der Richtung unterwegs sein, würde ich gerne darauf zurückkommen.


    DIe Bilder, die ich hier im Forum finde sind schon wirklich eine gute Hilfe, aber nur für Optik sind mir 1000€ tatsächlich zu viel. Da stellt sich dann die Frage, ob man(n) das FW irgendwie vor sich selber begründen kann :D



    @Kosta: Ich kann das FW von einem Arbeitskollegen bekommen für ca. 650€.


    Gruß


    Philipp

    Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich ein tolles Angebot für ein BILSTEIN B14 für meinen RS Combi bekommen und bin jetzt am überlegen, ob ich mir ein Fahrwerk gönnen will oder nicht.


    Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Tieferlegungen, ausser das die BMWs von Freunden schon sehr hart waren bei kurzen Stössen. Mein Ziel ist das momentan doch recht "rappelige" Heck etwas harmonischer zu bekommen. Wenn der hochbeinige Koffer dann zufällig noch 30mm tiefer kommt hab ich nichts dagegen :)


    Bevor ich jetzt Nägel mit Köpfen mache würde ich die Entscheidung aber gerne nochmal live prüfen. Daher die Frage:


    Gibt es hier Leidensgenossen aus dem Raum PB, BI, HF welche ein Fahrwerk verbaut haben und ggf. für eine Probe(mit-)fahrt zur Verfügung stünden?
    Das würde mir die Entscheidung wesentlich einfacher gestalten.


    Schöne Grüsse aus Paderborn
    Philipp

    Hallo zusammen,


    ich will mich dann auch nochmal zurückmelden, nachdem ich hier so eine Diskussion losgetreten habe :)


    Ich habe den RS jetzt seit 30.10. und bin aktuell bei ca 3,5 Tsd km. Mein aktueller Langzeit-Verbrauch liegt bei 6,4 Liter Diesel. Dabei fahre ich grösstenteils im Eco-Modus um das leichtere Rollen auszunutzen, welches mir auf dem Arbeitsweg (lang bergab) ca. 1 Liter beim Durchschnittsverbrauch spart.


    Was mich allerdings doch sehr nervt ist die lahme Gasannahme beim Beschleunigen und die im Vergleich zum Sport-Modus zähe Gaspedal-Kennlinie. Ich werde jetzt mal probieren ob ich mit "Sport-Modus" und Rollen in "N" gleiche Ergebnisse erzielen kann.


    Zum Verbrauch muss ich sagen, dass ich hoffe, dass sich hier noch was tut. Letztes WE war ich 1500km auf deutschen Autobahnen unterwegs mit dem Tempomat auf 140 und komme trotz gleichmäßiger Fahrweise nicht unter 5,8l. Das finde ich stark verbesserungsbedürftig.


    Wie seht ihr das?


    Gruß
    Philipp

    Hallo zusammen,


    ich bin jetzt seit 1 Woche mit dem RS unterwegs :). Soweit so gut - Macht richtig Laune!
    Was ich allerdings nicht so gut finde ist, dass ich im "Sport"-Modus das Segeln (oder den Freilauf) nicht habe, der mir auf dem Weg zur Arbeit ordentlich Sprit spart.


    Momentan liege ich mit vorsichtiger Fahrweise bei 6,5l Diesel pro 100km. Das muss auf jeden Fall noch weiter runter. Daher brauche ich das Segeln auf jeden Fall.


    Gruß in die Runde
    Philipp

    hallo Philipp,


    ich würde den aus dem Anzug hauen. Mal ehrlich, bei mir hats von Produktion, 13.Oktober bis übergabe 24. Oktober keine zwei Wochen gedauert und meine gewünschten Veränderungen hat mein ^^ auch noch vorher eingebaut. Der Brief zum Auto war übrigens schon vor dem Wagen im Autohaus. Von daher wirklich Top Service hier in Lüneburg


    Moin zusammen,


    ich habe den :) jetzt mal auf den Topf gesetzt. Morgen kommt er aus dem Urlaub. Wenn ich bis Mittwoch keinen belastbaren Abholtermin bekomme, setze ich den Händler in Verzug. Wobei das ja wahrscheinlich auch nix mehr bringt.


    @lueneburger: Tolle Farbe :D Wobei ich persönlich immer noch am zaudern bin, ob ich mir die Turini für den Sommer nicht in silber zulegen will.


    Gruß in die Runde


    Philipp

    Hallo Gemeinde,


    nachdem ich ja letzte Woche schon mal geschrieben hatte, dass mein RS nun zwar da ist, aber ich ihn aufgrund dubioser Probleme mit der Bezahlung (AH an Importeur) noch nicht in Empfang nehmen kann brauche ich heute mal eure Einschätzung.


    Heute steht der Wagen ziemlich genau 2 Wochen beim :) auf dem Hof. Nach Aussage desselbigen heute morgen sind die Papiere immer noch nicht eingetroffen!
    Ich bin jetzt kurz davor meinem :) eine email zu schicken um meinem Ärger Luft zu machen. In Zeiten von Hochfrequenz-Handel habe ich für Probleme beim Transferieren von Geld 0,0% Verständnis.


    Was meint ihr? Ist der Ärger berechtigt oder bin ich noch zu früh dran? Sollte ich damit besser bis nach der Auslieferung warten um mir das (akzeptable) Verhältnis nicht zu torpedieren?


    Gruß aus PB
    Philipp

    ... aber ich darf ihn noch nicht haben! :little devil:


    Letzte Woche Dienstag ist mein RS beim Händler auf den Hof gerollt. Als ich dann am Mittwoch meinen Personalausweis für die Zulassung vorbei gebracht habe, habe ich schon eine Probe gesessen und mein Telefon mit dem Columbus verheiratet. :)


    Seit nunmehr einer Woche wartet mein :) auf den Fzg.-Brief bzw. die Zulassungspapiere.



    Nachdem ich dann heute mal angefragt habe, ob in Tschechien auch die Nachschubversorgung mit Druckertinte zum Drucken der Papiere genauso gut läuft wie die Planung der Fahrzeuge bekam ich prompt die Rückinfo, das SKODA (Deutschland?) momentan wohl mit den Zahlungen nicht hinterher kommt und es dazu zu einem Stau der "Auslösung" der Papiere kommt.


    Was soll man dazu noch sagen...


    Gruß in die Runde



    Philipp


    PS.: MGM mit Challenge und schwarzen Felgen ist stark!!
    PPS.: Ich brauche für den Sommer 19"-Felgen und ein weniger hochbeiniges Fahrwerk

    Hallo Gemeinde,


    nachdem ich seit geraumer Zeit nichts mehr von meinem :) gehört habe teilte man mir dann unlängst auf Nachfrage mit, daß mein (äusserst bemühter) Ansprechpartner das Haus verlassen hat.
    Aber: Der neue
    :) teilte mir dann heute mit, dass ich ERSTMALIG eine PW habe!!


    Trommelwirbel: In KW39/14 gehts los. Ergo sollte ich in KW41/14 das Volant in der Hand halten.


    Drückt mir die Daumen, dass es dabei bleibt.


    Gruß
    Philipp

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich dann auch noch einreihen. Ich habe meinen RS am 02.04.2014 bestellt mit einem unverbindlichen LT im September.


    Ausstattung:


    Combi 2.0 TDI DSG
    candy weiss
    Business Traveller
    Challenge-Paket
    Leder mit roten Nähten
    Ablage +
    PDC vorne
    elektr. Heckklappe


    Wenn ich mir eure Beiträge so durchlese zweifle ich dezent an meinem LT. Was ich nur überhaupt nicht nachvollziehen kann, wie eine Fa. welche zu einem der grössten Auto-Konzerne der Welt gehört es nicht schafft innerhalb eines Jahres nach Produkt-Launch eine offensichtlich fehlgeplante Kapazität zu korrigieren. Autobau ist doch keine Rocket-Sience!


    Warten kommt auf der Beliebtheitsskala direkt hinter bügeln!


    Grüsse aus OWL