Beiträge von LaWaRS

    Hallo fireball,


    damit wird auch der Maximalwert ohne Dimmung, also wenn die Innenraumbeleuchtung voll eingeschaltet ist, angepasst. Im Infotainment kannst du dann bei 100% auch nur diese neue maximale Helligkeit aufrufen.


    Ich hab bei mir als codierter Wert 50% eingestellt und empfinde die Fußraumbeleuchtung immer noch als hell genug und während der Fahrt ist es mit 10% im Infotainment wieder angenehmer.

    Hallo Newcomer,


    in der ABE meiner Winterräder (siehe hier: Wheelworld WH11 bzw. am Fahrzeug montiert) steht folgendes drin: "Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, verwendet werden." Die Felgen gibt es in Silber, Grau oder Schwarz.


    Ich werde mir wohl die "pewag servo Sport" holen, die trägt nur 7mm auf. Eigentlich wäre die "pewag snox pro" meine erst Wahl gewesen, aber die trägt leider 12mm auf...

    Hallo zusammen,


    vor dem Austausch der serienmäßigen Leuchtmittel in der Fußraumbeleuchtung fand ich die während der Fahrt gedimmte Beleuchtungsstärke angenehm. Nachdem ich die LED-Leuchtmittel von Hypercolor eingebaut habe, empfinde ich die mit nur 10% gedimmte Beleuchtung als etwas zu hell. Leider kann im Infotainment die Beleuchtung nur in 10er-Schritten gedimmt werden und nach 10% kommt aus...


    Hat jemand von Euch schon mal mit VCDS die Fußraumbeleuchtung weiter gedimmt bekommen und kann mit kurz erklären, wo ich das was finde?


    Vielen Dank schon im Voraus für Eure Auskünfte!

    Rino: Ich drück Dir mal die Daumen, dass es doch vielleicht schneller geht! Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen, wenn man so die Lieferzeiten der neueren Bestellungen ansieht. Das ist schon sehr blamabel für Skoda...


    Was die beheizbare Windschutzscheibe angeht, kann ich von meiner Seite sagen, dass ich die Heizdrähte und die dadurch entstehenden Reflektionen bei Lichtquellen zwischenzeitlich nicht mehr wahrnehme. In den ersten Tagen fällt es noch auf, aber dann tritt das meiner Ansicht nach in den Hintergrund.


    Bei Lichtquellen in der Dunkelheit entsteht ein Effekt, den man auch vom Fotografieren mit einem "Sternfilter/Gitterfilter" kennt. Es entstehen um die Lichtquelle herum vier kleine Strahlen, was aber - so finde ich wenigstens - nicht weiter störend ist.


    Da die Wahrnehmung der störenden Einflüsse hier sehr subjektiv ist, würde ich jedem empfehlen, sich die beheizbare Windschutzscheibe vor der Bestellung live anzuschauen.

    Hallo slidor,


    dem Marderalarm habe ich am Sicherungs- und Relaisträger im Motorraum angeschlossen.


    Den Marderalarm selbst habe ich auf der rechten Fahrzeugseite im Motorraum mit einer Schraube des Kraftstofffilters montiert. Dazu habe ich nicht den rückseitigen Klettverschluss verwendet, sondern frontseitig einen Winkel angeklebt (3M VHB Klebeband).


    Das Kabel habe ich hinter der Dämmung oberhalb der Spritzwand durchgeführt. Als Masseanschluss habe ich den Massepunkt für die Starthilfe verwendet.


    Am Sicherungs- und Relaisträger kann die Frontseite des Gehäuses ausgeclipst werden. Angeschlossen habe ich das Ganze dann auf der rechten eingangsseitigen Schraubklemme und gleich danach eine fliegende Sicherung eingebaut. Beim Anschluss an die Schraubklemme muss die Ringöse etwas nach oben gebogen werden. Wird diese nur nach hinten geführt, drückt der Deckel darauf.


    Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ich hab auch noch ein paar Bilder gemacht.

    Da gibt es bestimmt festgelegte AWs, das ziehen die dann auch durch.


    So dachte ich auch... In den Vertragswerkstätten wundert man sich doch ab und zu...


    Ob man das bei einem Neuwagenverkauf dann auch durchziehen muss - Internetgeschäft hin oder her - ist ein anderes Thema.

    FSCH-RS: Das sind Wheelworld-Felgen Typ WH11 in Daytona Grau. Bestellt habe ich die als Kompletträder bei ReifenTiefpreis24.de.


    In meinem anderen Post gibt es noch mehr Infos und noch zwei Bilder: Wheelworld WH 11


    Shadow: Was die Grundeinweisung angeht, bin ich deiner Meinung. Wenn sich das Autohaus bei der Übergabe nicht ganz so zurückhaltend gezeigt hätte, hätten die mich mit Sicherheit auch mal zu einem Kundendienst o.ä. wieder gesehen und sich noch etwas dazu verdienen können. So kommt jetzt halt ein örtlich näher gelegenes Autohaus zum Zuge. Das Einbauen der Fußstütze war natürlich auch nicht umsonst, aber mit rund 40,- € inkl. Material noch akzeptabel.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich am vergangenen Mittwoch meinen neuen Renner als verspätetes Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen konnte und gestern etwas besseres Wetter war, will ich mich hier noch mit ein paar Bildern zurückmelden.


    Kommentare über das Auto erspare ich mir an dieser Stelle. Da wurde ja schon alles mehrfach gesagt. Neu soviel: :00008040:


    Die Übergabe im Autohaus war eigentlich keine. Eher so, als wenn ich das Auto aus der Werkstatt abhole... Der Verkäufer meinte nur "Das war ja ein Internetgeschäft. Da gibt es keine großen Erklärungen...". Das ist aber nicht so schlimm, da ich auf das Verkäuferhalbwissen eh nicht viel gebe. Da informiere ich mich lieber selber - die Bedienungsanleitungen sind ja recht gut - und zur Not gibt es ja noch "Learning by doing".


    In den letzten Tagen habe ich auch schon die bis jetzt geplanten Umbauten und Arbeiten abgeschlossen:


    - Fußstütze, passend zur Pedalerie (vom Autohaus eingebaut)
    - LED-Kennzeichenbeleuchtung (Original VW)
    - LED-Innenbeleuchtung von Hypercolor (4000K)
    - LED-Standlichtlampen (5000K)
    - Nebelscheinwerferlampen (4350K Halogen)
    - Embleme für Sitzhöhenverstellungshebel
    - VRS-Einstiegsleisten hinten
    - Chrome-Blinkerbirnen hinten
    - Marderalarm
    - Lackversiegelung mit Mequiars Liquid Wax
    - Diverse Codierungen

    Hallo liebe Wartezimmer-Gemeinde,


    nach 210 Tagen oder 30 Wochen ist es nun auch für mich an der Zeit, sich langsam vom warmen, aber inzwischen etwas durchgesessenen Stuhl zu erheben und die Thrombosestrümpfe auszuziehen.


    Nachdem ich heute schon den Fahrzeugbrief abholen, die Klettteile für die 3D-Kennzeichen montieren und die Winterräder abgeben konnte, gilt es nur noch den morgigen Feiertag zu überstehen, um dann am Mittwochmorgen die Zulassungsstelle und um 15 Uhr den Händler zur Abholung zu besuchen.


    Leider hat sich die Auslieferung durch den Umzug des Händlers, die ganzen Feiertage und den Urlaub der Zulassungsstelle etwas verzögert. Wenigsten ist es jetzt eine EZ 2015...


    Aber nichts desto trotz kam mir die Wartezeit nicht so schlimm vor, da auch mein seitheriges Auto, wie aus den letzten 11 Jahren gewohnt, auch in den letzten Monaten immer noch brav seinen Dienst verrichtet hat. Ich hoffe dass sich der Neue auch daran hält... :thumbsup: Auch die Zeit hier im Forum hat dazu beigetragen, dass die Wartezeit erträglich blieb.


    Jetzt steigt also die Spannung...

    Hallo Christian,


    ich glaube nicht, dass da Kinder was hören... Meine kleine Nichte hat sich auf jeden Fall noch nicht beschwert.


    Google mal nach "Marderalarm". Auf der Herstellerseite bekommst du weitere Informationen. Bei Amazon hat das Gerät auch sehr gute Bewertungen.

    Leider steigt in Deutschland die Marderpopulation stetig... Das führt dazu, dass sich immer mehr Tiere ein Revier suchen müssen. Dass du seither keine Probleme hattest, ist vielleicht nur Zufall.


    Problematisch ist es vor allem bei "Wechselparkern", deren Fahrzeug immer wieder in eine gewisse Zeit in verschiedenen Revieren geparkt wird (so auch bei mir). Dann versucht der eine Marder die Duftmarken des anderen zu überdecken und ggf. weg zu knabbern. Wenn die Marder erstmal mit solchen "Revierkämpfen" angefangen haben, sind Beschädigungen wohl leider vorprogrammiert...


    Zudem riecht es halt im Motorraum eines Neufahrzeugs noch so gut nach frischen Gummi... ;(

    Hallo Rudi,


    da hat dir das Mistvieh aber ein schönes Weihnachtsgeschenk beschert.


    Ich hatte auch bei meinen seitherigen Fahrzeug immer wieder das Problem, dass der Marder sich sowohl im Motorraum als auch auf dem Auto (Dach dreckig, vorgesch...en und Antenne zernagt) ausgiebig betätigte. :angry2:


    Ich habe über die Jahre auch das Eine oder Andere versucht, bis mir von einem Bekannten der "Marderalarm" empfohlen wurde. Seit dessen Einbau im Motorraum war dann tatsächlich auch Ruhe - weder angenagte Leitungen noch ein dreckiges Dach. Das Gerät arbeitet mit sehr lautem Ultraschall und ist relativ leicht einzubauen. Nur von der Baugröße her ist es etwas größer und nicht Spritzwassergeschützt, was für den Einbauort beachtet werden sollte.


    Ich kann das Ding aber nur wärmstens empfehlen. (Hinweis für eventuelle Nörgler: Nein, ich bekomme hierfür kein Geld oder sonst was...)


    In meinen Neuen kommt es auch sofort wieder rein.

    RGT: Ganz ohne weitere Kosten kommst du da nicht weg, denn zum Kletten ist zwar das Kennzeichen mit dem Klett (Flauschteil) ausgerüstet, jedoch brauchst du das Gegenstück (Hakenteil) zum Aufkleben am Fahrzeug. Das kostet nochmals 9,95 € pro Stück. Somit kommst du mit den Versandkosten auf 74,70 €.


    Sicherlich teuer, aber das kann ja jeder selber entscheiden, ob ihm das das Geld wert ist... Ich werde mir die Dinger vermutlich auch holen, vor allem wegen dem Klett.

    hutterede: Ich habe auch schon nach passenden Nabendeckeln gesucht. Die Deckel der WH11-Felgen haben einen Außendurchmesser von 70mm. Originale Deckel scheint es in dieser Größe nicht zu geben. Auch bei Nachbauten sieht es schlecht aus.


    Eine Alternative wären Blanko-Deckel und Klebeembleme. Hier scheiden aber die, die ich gefunden habe, aus qualitativer Hinsicht aus...

    So, die Winterschlappen sind schon da, auch wenn das zugehörige Fahrzeug noch auf sich warten lässt...


    Aber in der Hoffnung, die in der kommenden Wintersession noch zu brauchen, hab ich als finanzbewuster Schwabe schon mal bei nem guten Angebot zugeschlagen und mit die Wheelworld WH11 in Daytona-Grau mit dem Conti TS850 in 225/45R17 gekauft.


    Ausschlaggebend war für mich unter anderem, dass die Felgen vom Hersteller explizit als winterfest ausgewiesen waren und dass diese auch mit den originalen Radschrauben verwendet werden können. Die Felgen sind zudem Schneeketten-tauglich (feingliedrig - 9mm) und haben bei der ET45 eine ABE, bei der nichts weiter gemacht werden muss.


    Bei dem 225er-Reifen kommt der Felgenschutz noch gut raus.


    Qualitativ bin ich bei dem Preis wirklich überrascht. Die Felgen sind gut verarbeitet und fehlerfrei lackiert.

    Weder noch... Im Ausstattungspaket "Black Design" sind keine anderen Felgen enthalten.


    Die schwarzen Gemini sind im Ausstattungspaket "Challenge", die Xtreme-Felgen im "Challenge XL"-Paket enthalten.

    Nefereti: Wegen dem EU6-Motor würde ich nicht warten. Das bringt keine steuerlichen Vorteile und für die Umweltzonen ist das eh nicht so interessant, da der Unterschied zwischen EU5 und EU6 primär in der Reduzierung des NOx-Ausstoßes liegt.


    siehe Abgasnorm


    Zum Erreichen der EU6-Abgasnorm wird mit ziemlicher Sicherheit im Octavia keine Harnstoff-Additivierung (SCR-Katalysator) zum Einsatz kommen, sondern ein NOx-Speicherkatalysator eingebaut werden.


    siehe NOx Speicherkatalysator

    RSSpeed, nach deinen Erfahrungen mit dem Autohaus bin ich froh, dass ich von einer Bestellung dort abgesehen habe...


    So ein Verhalten gegenüber dem Kunden geht gar nicht und ist sicher auch nicht im Sinne von Skoda/SAD. Da ist wohl der Gang zum Rechtsanwalt unausweichlich.


    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und lass dich nicht unterkriegen!

    Wunder gibt es immer wieder... Mein RS steht schon beim Händler und das mit RFK. Wenn alles klappt hol ich ihn Freitag und mache eine ausführliche Vorstellung :-)


    andy_rs: Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch. Da bin ich doch ziemlich erstaunt wegen der kurzen Wartezeit...


    Zur RFK: Also wenn das wirklich eine RFK ist, die ab Werk verbaut wurde, platz mir jetzt wirklich gleich der Sack...


    Da würde ich mich doch von SAD mehr als verarscht fühlen: Kleines Update zur Rückfahrkamera


    :angry: :very_angry: :cursing:

    Das liegt vornehmlich wohl daran, dass du in AT bestellt hast, oder?


    Laut SAD als deutschem Importeur sollen aber "für alle europäischen Importeure dieselben Verfügbarkeitsregeln gelten". Des weiteren soll laut SAD "nicht alles, was im europäischen Ausland in den Preislisten aufgeführt ist, auch schon vom tschechischen Hersteller produziert werden"... ?(


    Aber es wäre trotzdem schön, wenn man die RFK in DE schon bestellen könnte... :meckern:

    Aufgrund der Aussage von SAD von Anfang August, dass die RFK ab September angeboten werden soll, habe ich nochmals nachgehakt:


    Ich habe nun die Auskunft bekommen, das sich die Einführung der RFK etwas verzögere, aber es derzeit vorgesehen sei, diese spätestens ab Anfang Oktober anzubieten.


    Da kann man weiterhin gespannt sein... ;)

    Hallo zusammen,


    da ich immer noch etwas hin und hergerissen bin, ob ich nicht noch die Lederausstattung mit dem elektrisch einstellbaren Fahrersitz nachbestellen soll, würden mich mal Eure Erfahrungen mit den beiden Ausstattungsvarianten interessieren:


    • Abnutzungserscheinungen
    • Faltenbildung bei Lederausstattung
    • Verarbeitung
    • Komfort bei sommerlichen Temperaturen
    • ...


    Vielleicht kann die/der Eine oder Andere ja auch ein Bild anhängen.


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Infos!

    Die RFK kommt in DE mit ziemlicher Sicherheit nicht zeitgleich wie in AT. Von SAD gibt es nur die Aussage, dass es "derzeit vorgesehen ist, diese ab September anzubieten" (Stand 20.08.)...


    In anderen Ländern (CH, CZ, UK, ...) ist die RFK schon seit mehreren Wochen in den Konfiguratoren enthalten und kann wohl auch bestellt werden.


    Somit heißt es bei SAD wieder einmal "abwarten und Tee trinken"... :kaffee: bis Ende September sind es ja noch eine paar Wochen. :thumpdown:

    Was mich ein bisschen mehr verwundert, dass der Combi L&K Combi TDI DSG die Euro 6 hat, während es beim RS nur die Euro 5 ist. Das kann doch nicht nur am Allrad liegen?


    Über die "Euro 6"-Angabe bin ich kürzlich im schweizerischen Konfigurator gestolpert. In der Konfiguration zum Ausdrucken wurde hier auch "Euro 6" angegeben. Komischerweise steht dort zwischenzeitlich wieder die "Euro 5" drin... ?(


    Im tschechischen und im englischen Konfigurator ist hier wie vor noch die "Euro 6" angegeben (siehe Bild).


    Auf meine Nachfrage zu dem Thema bei SAD erhielt ich zwar eine freundliche Mail, jedoch war die Aussage wiederum etwas wachsweich:


    "ŠKODA bietet derzeit die Octavia-Modelle 1.8 TSI, 1.8 TSI 4x4, Octavia RS 2.0 TSI und Octavia G-TEC bereits mit der Abgasnorm Euro6 an. Weitere Modelle werden in den nächsten Monaten folgen. Wann der tschechische Hersteller die Motoren der ŠKODA Dieselfahrzeuge auf Euro6 umstellt, wissen wir nicht. Erst wenn der Hersteller solche Veränderungen in trockenen Tüchern hat und mit seinem Namen dafür einstehen kann, werden wir, die ŠKODA Kundenbetreuung, darüber informiert. Uns bleibt daher nur der Rat: Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld!"


    Vielleicht gibt es da ja irgendwann verlässlichere Informationen...

    Ich habe heute per Mail von SAD folgende Antwort auf meine Nachfrage zur Bestellbarkeit der RFK erhalten:


    "Derzeit ist es vorgesehen, die Rückfahrkamera für den Octavia ab September 2014 anzubieten. Wir empfehlen, mit Ihrem ŠKODA Partner in Verbindung zu bleiben. Er wird Sie gerne über alle Neuerungen auf dem Laufenden halten."