Beiträge von culater86

    Zitat

    Also bis auf die 225, da habe ich 235er Gummi, genau mein Fahrwerk, meine Felgendimension. Kommt jetzt noch auf die Tiefe an, die Du fahren möchtest und auf den Reifentyp.


    In der Regel gehen auf der Hinterachse 10 mm Spurverbreiterung je Rad, ich hab dort 12 je Rad, ob wer noch mehr hat weiß ich gerade nicht sicher. Auf der Vorderachse fahre ich ohne Spurverbreiterung. Da ich auf 320mm runter bin macht eine Verbreiterung meiner Meinung hier auch keinen Sinn mehr.


    Selbst bei mir, bei Langsamfahrt und bestimmten, aufeinander folgenden Bodenwellen, kanns schon mal ein kurzes sssssssrrrr geben.



    Danke lueneburger für deine Hilfe!! :thumbsup:


    Werde voraussichtlich vorne auf 330 und hinten auf 335 runter gehen. Als Reifen habe ich die Hankook Ventus V12 evo2 drauf.
    So wie auf deinen Fotos habe ich mir das vorgestellt und sieht echt klasse bei dir aus.


    Werde hinten aber auf 10mm pro Seite gehen, lieber auf Nummer sicher!!


    Hast du eine gute Adresse wo ich die Spurplatten günstig bekomme und auf was muss ich achten, weil es ja welche nur für Vorder- und welche nur für die Hinterachse gibt?

    Hallo!


    Ich habe mal ne Frage an euch. Möchte bei meinem RS das H&R Monotube Fahrwerk einbauen lassen. Als Räder habe ich die Kombi 8,5J x 19 ET 45 mit 225/35R19.
    Welche Spurplatten von H&R könnte ich vorne und hinten pro Achse maximal verbauen?


    Auf was müsste ich achten, zwecks Variante für Vorder- und Hinterachse?


    Wäre dankbar für eure Hilfe!! :thumbup:


    na dann gib mal bescheid, ob die nebler einen fehler bringen, oder ob es ohne codierung problemlos funktioniert.
    hast du für die nebler/abbiegelicht 4 stück bestellt, oder erstmal nur zwei?
    grüße
    charly


    Hab erstmal nur 2 bestellt !!!
    Muss dann erst noch das Abbiegelicht als Nebelscheinwerfer codieren damit ich dann eine Flutanlage vor meinem Auto habe....Nebel ade´´ :D :D :D

    Ich hab mal auf der Homepage von carsystems.pl nach deiner Kamera
    geschaut aber leider nicht gefunden. Dein Link funktioniert leider
    nicht!!


    Hab dann nach der Highline Rear Kamera von VW geschaut,
    aber die dürfte doch nicht am Columbus 2 funktionieren. Da muss man doch noch ein
    Steuergerät dazwischen schalten oder wie hast du das gemacht?!


    Hab unter Skoda die aktuelle Rückfahrkamera vom neuen Yeti gefunden. Die müsste ja auf jeden Fall passen.
    http://www.carsystems.pl/skoda…fit-5l0827566b,id926.html

    Ich habe meinen Octavia RS vor 3 Tagen beim Händler abgeholt. :D :D :D




    Da ich hier vorher schon öfters Beiträge gelesen hatte, dass das CANTON
    nicht so toll sein soll, stellte ich mich schon auf das übelste ein.
    Also das Columbus angemacht, im Klangmenü diverse Einstellungen wie
    "Tiefen" und "Subwoofer" auf +9 gestellt.


    Was soll ich sagen, der Klang war soweit in Ordnung, die Höhen und
    Mitten waren klar, nichts verzerrt.....auch bei größerer
    Lautstärke.......aber der Bass bzw. Tiefen war eher dünn....




    Wenn Tiefe Töne kamen, dann von den Türlautsprechern.......aber wirklich Bass :| nicht wirklich.....


    Wo waren die Töne vom Sub ???!


    Also Kofferraum geöffnet und am Sub gehorcht, Hand auf die Verkleidung
    gelegt.......mmmmmhhhhhh........Hat ein bisschen vibriert und leicht
    dumpfe Töne konnte ich feststellen...




    Dann habe ich mal Google und diverse Foren durchforstet und hab diverse Tipps von betroffenen erhalten.


    Der Tipp welcher wirklich funktioniert hat:




    Beim Menüpunkt "CANTON Erweiterte Einstellung" den Eintrag "Sound Fokus"
    auf "Vorne" stellen, unter "CANTON Surround" den Regler nach links
    stellen und bei "Equalizer Klang" auf Musik stellen.




    Hab heute alles so gemacht und dann langsam die Lautstärke erhöht...........und was soll ich sagen.........der Sub LEBT!!!! 8o


    Es kam endlich Druck von hinten.......als ich über die Hälfte der
    Lautstärke ging hat man sogar von hinten die Verkleidung mitschwingen
    gehört. Also bin ich sofort zum Kofferaum......wieder Hand angelegt und
    wooooohh......ich dachte er springt jeden Moment aus der
    Kunststoffverkleidung.....




    Obwohl ich nur nen Song in MP3-Format mit 192kbps Bitrate hatte. Nicht
    vorzustellen wenn man ne Audio-CD einlegt mit ner ordentlichen
    Qualität.......


    Natürlich hab ich dann nochmal bei meinem Händler angerufen und gefragt warum viele so unzufrieden mit ihrem CANTON sind.....




    Er sagte das vor kurzem ein neues Software-Update raus kam, welches wohl
    angeblich die Settings für das Soundsystem ändern würde.




    Also mal im Menü Systeminformation von meinem Columbus nachgeschaut und folgende Daten gefunden:




    Teilenummer Gerät: 5E0035020C


    Hardware: H43


    Software: 0360




    Es wäre ne Idee, das es vielleicht daran liegt....... 8|




    Ich bin auf jeden Fall zufrieden.........und mal sehen wenn sich alles erst noch eingespielt hat 8o :thumbsup: