Habe seit einem Monat einen Octavia. Keinen RS, aber da seid ihr ja hoffentlich nicht so pingelig.
Bin von einem A4 auf den Octavia umgestiegen, weil die mich bei Audi geärgert hatten und jetzt zuletzt der Octavia als Halbjahreswagen zu sensationellen Preisen abverkauft wurde.
Technisch ist der Octavia dem A4 weit überlegen. Wenn ich sehe, was das Amundsen+ alles kann, gegenüber dem sauteueren RNS-E im Audi.
Was mir fehlte war die Ambientebeleuchtung.
Innenleuc hte vom W8 kam nicht in Frage. Da sitzen mir die Leuchtdioden zu weit nach hinten im Fahrgastraum.
Spiegel vom Touareg schied aus, da FL.
Also, Umbau des vorhandenen Innenspiegels.
Kurzum, hat mit der Anleitung super geklappt. Hier nur ein paar Anmerkungen aus meiner Erfahrung.
Das Öffnen des Spiegels mittels Scheckkarte, hat gar nicht funktioniert. Ich habe dann ein Messer benutzt, normales Besteckmesser ohne Säge. Hat den Vorteil, daß es an der Schneide extrem dünn ist und insgesamt sehr stabil.
Wenn man mit der runden Spitze in den Spalt zwischen Spiegelblende und Gehäuse sticht, dan kann man anschließend das Messer einfach herumschwenken und so mit der Schneide eine ziemliche Distanz überbrücken. Oft von einer Halterung zur nächsten.
Ach ja, ich habe das Spiegelgehäuse und die Blende mit Tesafilm abgeklebt. So habe ich keine einzige Macke im Plastik.
Aus dem A4 kenne ich die Ambientebeleuchtung als sehr dezent. Daher habe ich einen 1,4 kohm Widerstand vorgeschaltet.
Als Leuchtdioden habe ich sog. Strawhats genommen. Die sind am Lichtaustritt abgeflacht und geben so ein sehr homogenes Licht ab. 4,8 mm.
Leider fehlen in meinem Spiegel die Markierungen zum Bohren. Und die Halterungen für die Platinenstückchen sind auch nicht da. Ich habe die Postion so gut es ging, anhand der Anleitung ausgemessen. Über die Löcher im Plastik habe ich innen weiche Kunstsoffgleiter geklebt, damit die Leuchtdioden nicht aus dem Spiegelgehäuse ragen.
Alles schön zusätzlich mit Bastelkleber verklebt und zur Sicherheit noch mal dick Tupflack drübergepinselt.
Wenn mir die Leuchtdioden jetzt doch noch zu hell sein sollten, dann male ich die einfach mit einem roten Permanentmarker an.
Vielen Dank noch mal für die tolle Anleitung.