Beiträge von Doktor86

    Hallo, ich kenne das auch und schliesse mich der Meinung von cuddles an.
    Ich denke das trotz ausgeschalteter Lüftung die Klima so arbeitet wie sie zuletzt eingeschaltet war.
    Also wenn ich 20 grad und AC ein hatte kommt immernoch kalte Luft raus. Sind es Draußen nur 10 grad und es sind 23 grad eingestellt kommt warme luft raus.
    Zwar kaum wahrnehmbar, aber wenn ich die Hand an die Lüftung halte merke ich es.


    Aber ich kann nicht sagen ob das einfach so ist oder ein deffekt in der Steuerung vorliegt.

    Hallo an Alle,


    Ich wollte auch die Blitzer POI´s aufspielen, aber leider klappt es nicht wirklich.


    Ich habe in meinen O3RS das Amundsen verbaut. Dieses müsste ja genauso sein wie das kleine VW Navi.
    Habe alle Schritte der Anleitungen hier aus dem Thema und die von der VW seite eingehalten.
    Habe verschidene Versionen erstellt (csv und asc) und auch alles mit verschiedenen SD Karten versucht.
    DIe SD karte wird erkannt, es steht auch kurz software download am obereren Displayrand...
    Muss vielleicht etwas an der .txt Datei umgeschrieben werden?


    Immer kommt die fehlermeldung keine daten für update vorhanden... bin aber in dem richtigen Menu im Navi.


    Funktioniert das grundsätzlich beim Amundsen anders oder garnicht?? Ich komme leider nicht weiter :angry:


    (UPDATE)


    OK auch in den Nachbarforum und in anderen gibt es keine Lösung für das Problem, beim Discover Media(kleines VW Navi) soll die Funktion ab Herstellungswoche 22/2014 verfügbar sein.
    d.h. entweder ein Software update beim :D versuchen oder es ist einfach nicht verfügbar... :(


    Naja ein Versuch wars wert, ansonsten hab ich nix dran auszusetzen

    Also....


    bei mir Funktioniert es ohne Probleme. Musik im MP3 Format>>> Oberste Ebene Interpreten >>> 2. Ebene Alben>>> 3. Ebene die eigentlichen Titel
    (teilweise mit Bild vom Albumcover welches dann angezeigt wird)


    Alledings hatte meine Frau in Ihrem Citroen(C4 2014) ein ähnliches Problem. Dort lag es am Stick selber. Sie hatte diesen
    ( https://amzn.to/2GLkgkY [Anzeige] ) bestellt.


    Am PC alles Super und im Auto nix zu machen. Als sie dann die selben Dateien auf einen anderen Stick gemacht hat funktionierte es ohne Probleme.
    Der Akteulle hat 8GB und der der nicht funktionierte 16GB, wobei das nicht der Grund sein muss, weile meiner
    ( https://amzn.to/2toa6DG [Anzeige] )
    auch 16GB hat, und der kam direkt aus China :pinch: .


    Also wechsle mal den Stick oder Check ob die Dateien wirklioch .mp3 sind. Das wäre vorerst das einfachste.

    Moin Moin.


    Viele Fragen auf einmal :D


    Zum Soundgenerator kann ich leider nix sagen. Zur Telefon Freisprecheinrichtung... diese müsste doch serienmäßig verbaut sein.
    Laut Broschüre ist das jedenfals so.


    "Musik, Navigation und Kommunikation


    Musiksystem Swing inkl. CD-Spieler und SD-Speicherkarten-Slot


    Telefonfreisprecheinrichtung Bluetooth* ohne Sprachbedienung,
    inkl. Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad aus Leder für Radio und
    Telefonbedienung, in Verbindung mit DSG inkl. Schaltwippen für das DSG"


    Check mal die Einstellungen am Radio oder Telefon das die Geräte auch als sichtbar angezeigt werden. Welches Radio hast du denn drin?


    Mittelarmlehne ist ohne Kühlung. Und für das Rollo gibts schon ein Thema.

    Hey Freunde,
    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Da bin ich ja nicht der einzige der dieses Geräusch am Fahrzeug hat.
    Da ich nochmal zum Händler muss wegen diversen Änderungen (Tür hakt, Kofferaumklappe knarzt, etc....) werde ich ihm das ganze mal vorstellen.
    Je nachdem was der zu dem Geräusch sagt, werde ich Info geben.


    Danke erstmal an Euch.


    Hat sich bei deinen Händler besuch etwas getan?? Ist zwar hier alles schon etwas her aber ich habe meinen erst seit 3 Wochen und höre das Geäusch auch.
    Und da ich auch nochmal zum Nachbessern muss( Griff Beifahrertür geht sehr schwer und Beleuchtung Türhebel innen Fahrertür defekt) könnte ich das ja gleich mit nennen, falls es was zum Nachbessern ist.

    Nicht das ich wüsste. Wobei ich auch nicht zu 100% die definition von "Vorlaufauto" kenne :D


    Aber ich kann sagen das ich zum Händler hin bin und komplett meine Konfiguration bestellt habe. Nix was der Händler mir als Zusammenstellung vorgeschlagen hat

    Ich bin dann mal auch aus diesen Thema raus.... Heute kann ich ihn zugelassen abholen :thumbsup:


    Hier trotzdem nochmal die wichtigsten Daten: Bestellt am 14.11.2013, Gebaut in der 13. KW., Geliefert zum :) am 08.04.2014


    Ich wünsche allen ne zügige Lieferung :peace:

    Nach Installation des Haubenliftes von Super Skoda:


    Weiter Fotos werden folgen, aber das Wetter will im Moment nicht so...


    Gefällt mir alles echt gut. Aber kurze Frage zu den Haubenliftern... Funktionieren die bei dir Problemlos? Auf dem Bild sind die ja anders herum eingebaut als bei vielen anderen die so Probleme damit hatten (dickes Ende ist normalerweise an der Haube befestigt)

    Ihr seid alle so gut zu mir :D Schön viele Ideen und Bilder.


    Da habe ich genug Material das ich dem Folien-Mann meines vertrauens geben kann. Jetzt muss er nur noch in der 13.KW wie geplannt genbaut werden und dann sollte es doch mitte April los gehen. :drivel:

    Ahh, Super danke :thumbsup:


    Das Schwarz an der Front sollte zwar "eine etage weiter runter " an die Lippe zwischen die Streben. Aber trotzdem gute Arbeit. :D


    Das hilft mit schon weiter und das mit den Streifen gefällt mir persönlich recht gut.

    Darf ich daran nochmal erinnern? Wenn du mir sagst was für ein Bild du genau brauchst, dann mache ich so eins! :thumpup:


    Ich hätte auch einen Wusnch. Nix spektakuläres, aber es würde mir dabei helfen ob ich meinen dann so folieren lasse.
    Also.... O3 RS Combi, Candy Weiß,


    Das Dach und der Dachkanntenspoiler in Scharz Glänzend


    Der bereich der mittig unterm unteren kühlergrill ist, sollte Schwarz sein ähnlich wie hier, bloß nicht um die ganze Front wie auf dem Bild:


    Auf der Motorhaube 2 dünne schwarze streifen die vom Grill bis zur Scheibe gehen dort wo die Haube mittig erhöht ist.


    Und zuletzt die LM-Felgen Gemini in SCHWARZ/Silber


    Jetzt hab ich´s doch geschafft >>> Liste>>> :D

    Bin gerade nicht in der Lage die Daten in die große Liste einzutragen,
    darum setze ich mal hier alles ein was ich weiß(wer es kann und will darf meine Daten gerne in die Liste schreiben)...



    Bestellt: KW 47/2013 // Bestätigt: Ja // Produktion: Laut Händler diese Woche Abgefragt KW 13/2014 :drivel: // Lieferung: Anfang April // Motor: Diesel // Bauart: Combi // Getriebe: Man


    ACC: Nein // Panodach: Nein //


    Bemerkungen: Habe gestern gefragt ob es noch möglich ist Felgen und Blackdesign Paket gegen RS Challenge Paket zu tauschen ohne Lieferverzögerungen(antwort steht noch aus)

    Mal ne ganz andere Frage zu dem Thema...


    Habe meinen Arbeitskollegen (der immer alles besser weiß) mal vo den Teilen erzählt. Er (fährt nen Leon, leztes model vor MQB umstellung) meinte das er das auch machen wollte aber ein bekannter der TÜV mann ist ihm davon abgeraten hat weil es da zum erlöschen der Betriebserlaubnis kommen kann weil der Fußgängerschutz sich verändert und das nicht so ohne weiteres eingebaut werden kann :mulmig:


    Ist da irgend was dran oder erzählt er nur blödsinn? (wie so oft :hammer: )


    Ich bin da bissl ratlos weil man schon mit so sinnlosen begründungen wie dem falschen Leuchtmittel seine Betreibserlaubnis und damit den Versicherungsschutz verlieren kann

    Warum die von der Benzinfabrik verbauen wenn die vom Turan bei der Ebucht 20 Euro billiger sind und dann auch noch original Ware?


    Naja auf 20€ kommts nicht an .Aber ich habe über stemei.de (die codierungs seite) nach jemanden in der umgebung gesucht der das macht.


    Dabei bin ich auf der Seite[font='&quot']( http://www.stemei.de/pages/cod…ennzeichenbeleuchtung.php )
    ganz unten auf die Info gestoßen das da noch probleme sind beim codieren.


    Habe daraufhin den Programierer(codirerer wie auch immer) Fahrzeugtechnik Ost [/font][font='&quot']angschrieben und habe folgendes als antwort bekommen:


    [/font]
    [font='&quot']Hallo, das Problem ist der Lastwiederstand der bei den LEDs zu niedrig ist.[/font]
    [font='&quot']Wir
    müssen es versuchen und wenn es nicht funktioniert dann helfen nur
    Lastwiederstände die Parallel zu den Leuchten von Innen auf die
    Heckklappe (Verklebung der Wiederstände mit Wärmeleitkleber auf dem
    Blech erforderlich-Wärmeableitung!) verbaut werden.[/font]



    [font='&quot']Und darauf habe ich keinen bock. Tja und da csl nicht so zuverlässig scheint wollte ich auf das von Benzinfabrik ausweichen und wissen obs das schon jemand getestet hat.
    [/font]

    [font='&quot'][/font]

    Warum die von der Benzinfabrik verbauen wenn die vom Turan bei der Ebucht 20 Euro billiger sind und dann auch noch original Ware?


    Naja auf 20€ kommts nicht an .Aber ich habe über stemei.de (die codierungs seite) nach jemanden in der umgebung gesucht der das macht.


    Dabei bin ich auf der Seite[font='&quot']( http://www.stemei.de/pages/cod…ennzeichenbeleuchtung.php )
    ganz unten auf die Info gestoßen das da noch probleme sind beim codieren.


    Habe daraufhin den Programierer(codirerer wie auch immer) Fahrzeugtechnik Ost [/font][font='&quot']angschrieben und habe folgendes als antwort bekommen:


    [/font]
    [font='&quot']Hallo, das Problem ist der Lastwiederstand der bei den LEDs zu niedrig ist.[/font]
    [font='&quot']Wir
    müssen es versuchen und wenn es nicht funktioniert dann helfen nur
    Lastwiederstände die Parallel zu den Leuchten von Innen auf die
    Heckklappe (Verklebung der Wiederstände mit Wärmeleitkleber auf dem
    Blech erforderlich-Wärmeableitung!) verbaut werden.[/font]



    [font='&quot']Und darauf habe ich keinen bock. Tja und da csl nicht so zuverlässig scheint wollte ich auf das von Benzinfabrik ausweichen und wissen obs das schon jemand getestet hat.
    [/font]

    [font='&quot'][/font]

    So...


    Erst mal danke für die Info´s.
    Werde wohl die Hände von den CSL teilen lassen. Die originalen KZL vom Touran sagen mir am meisten zu. Ansonsten bin ich noch auf das gestoßen ...


    http://www.benzinfabrik.de/de/…combi-mit-e-pruefzeichen/


    Die machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck und das codieren fällt weg.
    Hat jemand mit dem Teil oder mit Benzinfabrik im allgememeinen schon schlechte erfahrungen gemahcht?



    Beim Rest werde ich mich an Superskoda halten.... wenn der O³ dann endich da ist... :hammer:

    So...


    Erst mal danke für die Info´s.
    Werde wohl die Hände von den CSL teilen lassen. Die originalen KZL vom Touran sagen mir am meisten zu. Ansonsten bin ich noch auf das gestoßen ...


    http://www.benzinfabrik.de/de/…combi-mit-e-pruefzeichen/


    Die machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck und das codieren fällt weg.
    Hat jemand mit dem Teil oder mit Benzinfabrik im allgememeinen schon schlechte erfahrungen gemahcht?



    Beim Rest werde ich mich an Superskoda halten.... wenn der O³ dann endich da ist... :hammer:

    Moin an Alle,


    ich bin ziemlich neu hier und habe bis jetzt größtenteils
    mitgelesen. Jetzt ist es aber an der Zeit ein eigenes Thema aufzumachen . :D
    Grund… Mein neuer O³ RS TDI (Details in der Signatur) kommt langsam in greifbare nähe
    und ich da es mein erster Octavia wird will ich mich einfach noch etwas informieren.


    Ich hoffe das Thema passt halbwegs hier, ansonsten dürfen es die Mod´s gerne verschieben ;)


    Also ich will am Anfang nicht unendlich viel machen, sondern
    nach und immer etwas. Beginnen soll es mit dem Einbau der folgenden Dinge:


    Von Superskoda:


    Octavia III - Liftomat Satz für Motorhaube KI-R
    Octavia III - MEGA POWER LED cargo trunk light - KI-R
    Octavia III - MEGA POWER LED mirror downlight KI-R


    Von CSL:


    LED Kennzeichenbeleuchtung V2
    oder Originale vom Touran mit Codierung


    und Teilfolierung mit Schwarz.


    Etwas Ahnung von Technik habe ich zwar schon, aber nicht
    genug um mich an einen über 30K € teuren Neuwagen ohne Infos zu versuchen. :thumbsup:
    Deshalb erstmal eine grundsätzliche Frage…


    Wenn ich die LED´s einbaue (und das passiert ordnungsgemäß) besteht irgendwie die Gefahr das mir durch nen Kurzschluss oder
    sowas die karre über Nacht Abfackelt oder das die an irgendeiner Stelle zu heiß werden?


    Ich habe zwar grundsätzlich vor nur Dinge einzubauen die zugelassen und geprüft sind,
    aber ich habe bis jetzt Null Erfahrung darin weil ich bei meinen alten gebrauchten nie den Antrieb hatte
    etwas in der Richtung zu machen.


    Für Tipps, Infos usw. in die Richtung wäre ich dankbar.

    Moin an Alle,


    ich bin ziemlich neu hier und habe bis jetzt größtenteils
    mitgelesen. Jetzt ist es aber an der Zeit ein eigenes Thema aufzumachen . :D
    Grund… Mein neuer O³ RS TDI (Details in der Signatur) kommt langsam in greifbare nähe
    und ich da es mein erster Octavia wird will ich mich einfach noch etwas informieren.


    Ich hoffe das Thema passt halbwegs hier, ansonsten dürfen es die Mod´s gerne verschieben ;)


    Also ich will am Anfang nicht unendlich viel machen, sondern
    nach und immer etwas. Beginnen soll es mit dem Einbau der folgenden Dinge:


    Von Superskoda:


    Octavia III - Liftomat Satz für Motorhaube KI-R
    Octavia III - MEGA POWER LED cargo trunk light - KI-R
    Octavia III - MEGA POWER LED mirror downlight KI-R


    Von CSL:


    LED Kennzeichenbeleuchtung V2
    oder Originale vom Touran mit Codierung


    und Teilfolierung mit Schwarz.


    Etwas Ahnung von Technik habe ich zwar schon, aber nicht
    genug um mich an einen über 30K € teuren Neuwagen ohne Infos zu versuchen. :thumbsup:
    Deshalb erstmal eine grundsätzliche Frage…


    Wenn ich die LED´s einbaue (und das passiert ordnungsgemäß) besteht irgendwie die Gefahr das mir durch nen Kurzschluss oder
    sowas die karre über Nacht Abfackelt oder das die an irgendeiner Stelle zu heiß werden?


    Ich habe zwar grundsätzlich vor nur Dinge einzubauen die zugelassen und geprüft sind,
    aber ich habe bis jetzt Null Erfahrung darin weil ich bei meinen alten gebrauchten nie den Antrieb hatte
    etwas in der Richtung zu machen.


    Für Tipps, Infos usw. in die Richtung wäre ich dankbar.

    Moin moin,


    gibts schon was neues zu der Bestellung bei Superskoda? (sind die Teile gekommen und erfolgreich eingebaut?) und ich finde das von denen angesprochene Video zum einbau nicht... existiert das?