Beiträge von Tommy1989

    Ich fahre zwar keinen O3 und habe somit auch keine Start Stop Automatik im Octaiva, aber ich bin im Beruf mit etwas Größeren Fahrzeugen unterwegs, sprich 12-18 Tonner.
    Meine Firma hat seid ca. 2-3 Jahren LKW mit und ohne S/S zu laufen, und genau dieses Gespräch was hier geführt wird hatte ich erst am Donnerstag mit unseren Meister.


    Seiner aussage und unseren Erfahrung zufolge, hat die S/S bis jetzt keinerlei Auswirkungen auf *Verschleißteile* oder Batterien gehabt, unsere Testfahrzeuge mit S/S haben zurzeit ca. 200-250t/km runter.
    Der Verbrauchs unterschied zwischen den Fahrzeugen mit und ohne S/S macht ca. 20%! aus. Aber dieses natürlich nur wenn man viel Stadtverkehr hat.
    Jemand der von Morgens bis Abends nur auf der Autobahn und Landstraße umherirrt, sollte sich im klaren sein das er keinen merklichen unterschied spürt.
    Zum Thema Verschleiß, um unsere S/S nutzen zu können müssen Drei Wesentliche Faktoren erfüllt sein.


    1. Die außen Temperatur muss über 5 Grad Celsius betragen.
    2. Die Batterie muss mindestens zu 60% Aufgeladen sein.
    3. Der Motor muss eine Mindesttemperatur von 65 Grad Celsius erreicht haben.


    sind diese Faktoren nicht erfüllt bleibt der Motor an.


    Wir hatten bis jetzt noch keinerlei Batterie Probleme, oder Anlass Schwierigkeiten, was auch mich als Skeptiker überrascht hat.
    Man muss sich immer im Klaren sein, das wenn ein Automobil Hersteller solch ein System herausbringt dieser sich bei Schäden durch dieses System
    seinen Ruf und seine Wirtschaftliche Existenz damit auf Spiel setzt.
    Das beste bsp. dafür ist das DSG in den beliebten Diesel Fahrzeugen von VAG.
    Ich glaube die Posts im Internet sprechen für sich das VAG damit einen Fehler getan hat.


    Und zum S/S aktiveren und Deaktivieren, sollte es dazu nicht normalerweise einen Knopf geben, bzw. eine Einstellung im MFA?
    bei einen anderen PKW den ich Probefahren bin *stern* gab es diese Möglichkeit.




    "edit": soweit ich es mitbekommen habe, sind im übrigen nicht nur Batterien mit Höhere Kapazität sondern auch Kräftigere Anlasser verwendet.

    Hätte da mal eine kurze frage vll. kann mir jemand kurz helfen.
    Bin gerade dabei den Zulassungsantrag auszufüllen,
    jetzt muss ich Oben ein Kennzeichen angeben da steht bis jetzt nur B-
    und weiter unten muss ich das Bisherige Kennzeichen angeben, muss ich in beiden das Alte Kennzeichen angeben?
    Habe mir nämlich ein Wunschkennzeichen reservieren lassen, muss ich das hier irgendwo eintragen?

    Danke danke, ja freue mich schon auf die ersten Treffen, und das Kennzeichen wird morgen geändert... neuerdings muss man bei der LABO Termine machen *grrr*



    " Sonnenblumengelben RS....."



    Hehe, das hat meine Frau auch gesagt, wir bringen bei dem Verregneten Herbstwetter die Sonne zum Vorschein :D

    Hi ich wollte mich hier mal bei euch vorstellen,
    bin der Tom komme aus Berlin und bin 24 Jahre alt.
    Ich und meine Frau haben uns vor 3 Tagen endlich unseren Traum erfüllt unseren Octavia 2 RS.
    Seid ca. 2 Jahren haben wir dieses Auto im Visier, bis jetzt sind wir einen 97er Peugeot 306 gefahren der nun verschrottet wird.
    Unser O2rs ist ein Benziner mit DSG Amundsen, und sonst alles was man braucht, Bj 2009 und 45t km runter.
    Er hat die zarte Farbe Sprintgelb, und ist ein Combi, also falls mal jemand in Berlin einen Sprintgelben O2rs Combi fahren sieht, das könnte höchstwahrscheinlich ich sein so viele gibt es hier net in Gelb :P


    Die erste umbaumaßnahme ist auch schon abgeschlossen,
    LED Kennzeichenbeleuchtung von Dectane, und Schwarze LED Rückleuchten,
    dabei habe ich mir halb die Finger gebrochen aber hat doch alles geklapt.
    Nächstes Jahr bekommt er neue Sommer Schuhe, und eine Folierung ist auch geplant.