Beiträge von Ralf144

    also beim :) kostet der Einbau der Federn und die Achsvermessung so um die 400 €...die Federn kann ich dann anderswo bestellen und mitbringen..wären dann insgesamt 560€...



    was hat denn der Einbau bei euch gekostet?


    Also ich habe beim einer freien Werkstatt für den Einbau 200 Euro bezahlt.
    TÜV Eintragung für Federn und Spurverbreiterung hat dann noch 108 Euro gekostet.

    Ralf: Hast du die Federn direkt bei EIBACH bestellt? Bin gerade auf der Suche nach einem Shop wo ich die Federn bestellen kann.


    Finde diedas Ergebnis nicht schlecht, zwar wirkt er hinten noch etwas hoch, aber somit ist der "Hängearsch" weg.
    Würde die Federn gern auch bei mir einbauen, alles andere ist mir für den alltäglichen Gebrauch dann schon zu Tief.


    Hallo Hopfensack,


    hab bei http://www.gts-sport.de/ bestellt.


    Aber aufpassen damals waren die falschen Federn für die Hinterachse dabei.


    Hier die Antwort von Eibach direkt:


    wie telefonisch besprochen nachstehend die Übersicht zu den Fahrwerksfedern für den Octavia RS Combi 5E
    Das Kit E10-79-010-04-22 beinhaltet die Hinterachsefeder 11-70-012-01-HA > Für Fahrzeuge mit Verbundlenker-Hinterachse (Starrachse) > Hinweis 170 (Spalte I)
    Für den Octavia RS wird jedoch das Kit 10-79-010-02-22 mit Hinterachsfeder 11-15-007-15-HA benötigt> Für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse (Einzelradaufhängung) > Hinweis 171



    Bin immer noch glücklich mit den Federn.
    Es ist sehr wenig unterschied zu den normalen Federn. Straßenlage etwas besser. Auf holprigen Straßen merkt man das sie leicht härter sind.
    Von vorne kommt er halt jetzt schön an. Hinten wie gesagt etwas zu hoch.
    Hatte aber letztens den Kofferraum voll geladen, da sah es gut aus. Leider kein Foto gemacht. :(


    Bin jetzt knapp 1500 km gefahren und die Federn haben sich nicht gesenkt.


    Mit den 19" hab ich leider noch keine Ahnung werde ich mich im Frühling annehmen.


    Tiefgarage siehst du oben an den Fotos.

    Also ich bin begeistert. Freu mich jedes mal wieder einzusteigen.
    Die Federn sind etwas härter wie die Originalen. Aber bei normalen Straßenverhältnissen vollkommen ok.
    Die Straßenlage macht einfach Spaß. Durch die Spurverbreiterung und die Federn liegt er echt gut.
    Mir kommt die Progressiv-Lenkung jetzt nochmal direkter vor.
    Vorne möchte ich ihn auf keinen Fall tiefer. Finde es perfekt auch für Tiefgaragen und wenn man mal zu nah an den Randstein kommen sollte passte es noch.
    Hinten könnte er evtl. 1 cm tiefer wobei man dann auf den "Hängearsch" aufpassen sollte.
    Bin gespannt ob sich die Federn noch setzen. Werde immer mal wieder den Zollstock anlegen. :)
    Nächsten Sommer kommen dann 19" Felgen drauf. Kann es kaum noch erwarten.

    Schick.und was kostet alles drum und dran?


    TÜV Süd Eintragung für Tieferlegungsfedern und Spurverbreiterung: 108 Euro
    Einbau bei einer freien Werkstatt: 200 Euro



    Die Distanzscheiben sind weiterhin eingebaut?
    Kannst Du dann bitte auch gleich noch die effektive Tieferlegung messen und angeben.


    Ich habe diese Woche die H&R Federn verbauen lassen und bin ein wenig erstaunt wie tief er gesunken ist (jeweils 30 mm).


    Ja, Spurverbreiterung ist mit drin. Bilder kommen bald. Habe halt einfach einen Meterstab aussen angelegt. Wird schon zu sehen sein. ;)

    ... na ja - ist wie immer Geschmacksache. Ich finde es hinten sehr passend und vorne würde ich wohl 5mm weiter drin bleiben. Aber genau dafür sind die Bilder ja gut - so kann jeder sein eigenes Maß finden.


    Ralf144: Vielleicht gibt's ja mal eine Gelegenheit, dein Auto live zu sehen? Würde mich freuen...


    Finde auch das 15 mm vorne das Maximum sind. Mit 19" und Tieferlegung könnte es da echt knapp werden. Hinten sind die 20 mm gut passend würden aber auch 25 mm gehen.
    Lasse in den nächsten 2 Wochen meine Tieferlegungsfedern einbauen dann können wir uns ja mal treffen. :)


    Hallo Ralf,


    kannst du was zum Fahrverhalten sagen, machen sich die Verbreiterungen bemerkbar?


    Von der Optik finde ich es gut, so sehe ich auch mal gut die Gemini am schwarzen Auto ;-)


    Die Kurvenlage hat sich ein klein wenig verbessert aber kaum spührbar. Habe allerdings am selben Tag die Winterreifen drauf bekommen. Darum leider nicht den direkten Vergleich mit den selben Reifen. Evtl. wird es besser wenn ich die Tieferlegungsfedern noch mit drin hab.


    .....meine Entscheidung ist gerade auch gefallen!!!!!


    Kannst DU etwas zu den Kosten sagen (falls ich es nicht überlesen habe) ???!!!


    Habe bei http://www.gts-sport.de/ bestellt.
    Die haben gute Preise.
    Leider die Spurverbreiterung nicht im Onlineshop. Habe per E-Mail ein Angebot erfragt.
    Inklusive Schrauben hab ich 178,50 bezahlt.

    Das mit dem Schalldämpfer im Luftfilterkasten finde ich schon interessant. Du weißt aber schon das es sich dabei um ein Gitter zur verwirbelung der Ansaugluft handelt?


    Und was bringt das verwirbeln der Ansaugluft? Ich meine hat es einen Sinn? Bin Leihe und keine Ahnung von solchen Dingen.

    Hinten:
    S90-2-20-003 Pro-Spacer 100/112/5-57-150
    Schrauben (10x):
    S1-7-14-50-47-17 Schraube M14 x 1,5 x 47 KU r=14
    Vorne:
    S90-2-15-013 Pro-Spacer 100/112/5-57-150
    Schrauben (10x):
    S1-7-14-50-43-17 Schraube M14 x 1,5 x 43 KU r=14


    Werde nochmal Bilder machen, habe momentan nur noch diese:
    Vorne:

    Hinten:

    Meine Meinung:
    Der Fernlicht Assi ist für Autobahn und Stadtverkehr nicht geeignet.
    Für Landstraßen finde ich ihn top!
    Mann muss sich zwar erst dran gewöhnen nicht selbst abzublenden aber das wird mit der Zeit schon. ;)
    Aktivieren mit dem linken Hebel einmal nach vorne drücken.

    DANKE an @emmA3 für die Zusammenfassung welche wir dann hier gleich mal ganz oben anpinnen.


    Spurplatten mit SERIENFELGEN OHNE TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
    - sichere Variante VA 20mm / Achse
    - sichere Variante HA 40mm / Achse


    - normale Variante VA 24mm / Achse
    - normale Variante HA 44mm / Achse


    - maximale Variante VA 30mm / Achse
    - maximale Variante HA 50mm / Achse


    Spurplatten mit SERIENFELGEN MIT TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
    - sichere Variante VA 20mm / Achse
    - sichere Variante HA 40mm / Achse


    - normale Variante VA 24mm / Achse
    - normale Variante HA 44mm / Achse


    - maximale Variante VA 30mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung und Sturz bei vollem Lenkeinschlag und Einfedern nicht mehr gegeben)
    - maximale Variante HA 50mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung beim Einfedern mglw. nicht mehr gegeben)


    Spurplatten mit NACHRÜSTFELGEN mit / ohne Tieferlegung:
    Ausgehend von den Maximalwerten mit Serienfelgen kann man sagen, das an der VA eine ET36 und an der HA eine ET26 nicht unterschritten werden kann - bei 7,5" Felgenbreite. Nun kann man mithilfe dieser Seite die Daten der neuen Felge gegenüberstellen: REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner Dabei ist allerdings die Reifenbreite (225 o. 235 o. 245) ein weiterer zu bedenkender Faktor. Je nachdem, wie breit der Reifen baut (225 =/= 225) kann es mit bestimmten Kombinationen schon eng werden. Daher: erst Felgen + Reifen, dann Tieferlegung, falls gewünscht und DANN kann man sehen, wie viel Spurplatte passt.


    Systeme für Spurplatten (Danke Mnyut)
    DR-System (Durchschraubsystem)
    Bei diesen Spurplatten werden längere Radschrauben benötigt. Diese müssen wie folgt berechnet werden: Originale Schaftlänge + Breite der Spurplatte = Länge der neuen Radschrauben. Dabei werden die Felgen durch die Spurplatte direkt an der originalen Radnabe befestigt. Meist ist das DR-System bis zu einer Plattendicke von 15mm (30mm Achse) erhältlich. Beim Kauf der Radschrauben ist auf die Art der originalen Schraube zu achten: Kegelbund oder Kugelbund. Die originalen Felgenschrauben sind M14x1,5x27 Kugelbund (Radschrauben)


    DRA-System
    Bei diesem System wird die Spurplatte mit extra dafür angefertigten Schrauben an die Radnabe geschraubt und die Felge direkt an die Spurplatte. Dabei können meist die originalen Radschrauben weiterverwendet werden. Wichtig hier: DRA-Spurplatten benötigen eine gewisse Mindestdicke (ca. 20mm Platte / 40mm Achse), um genug Futter für die Radschrauben zu haben. Alle Infos zur Verwendbarkeit finden sich in den jeweiligen Gutachten der Spurplatten.


    P.S. und dennoch ganz wichtig: ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!! Ich übernehme keine Verantwortung, Haftung oder sonstwas, sollte es bei dem einen oder anderen sich um einen Millimeter nicht ausgehen. Alles schon da gehabt.


    P.P.S.: für den Erwerb von Spurplatten ist die Farbe - mit Verlaub gesagt - SCHEISS EGAL!



    ============================================================================================================================================


    Hallo zusammen,


    habe jetzt die Spurverbreiterung eingebaut.
    Vorne: 15 mm pro Rad
    Hinten: 20 mm pro Rad








    Danke euch für die Tipps ist wirklich der falsche Kit. Werde den umtauschen. Und noch eine Info: Die Tieferlegung ist nur 20mm vorne und 10mm hinten.
    Antwort von Eibach:


    Teilgutachten für die Federn...
    Bin irgendwie verwirrt. Einschränkung ist also das keine Verbundlenkerachse vorhanden sein darf?


    Verwendungsbereich:
    Fahrzeughersteller: Skoda
    Handelsbezeichnung: Octavia
    Fahrzeugtyp: 5E
    EG-BE-Nr. *): e11*2007/46*0243*.. e11*2007/46*0244*..


    Einschränkungen zum Verwendungsbereich:
    Federausführung hinten: 11-70-012-01-HA
    für Fahrzeugausführung: Skoda Octavia Kombi Verbundlenkerachse und zulässige Achslasten bis max. 1030 kg


    http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/42013/2299/E1015021.PDF

    Termin für Einbau ist der 15.11.


    E10-79-010-04-22
    Pro-Kit
    Service Information beachten , Einbauort Vorderachse,
    Tieferlegung ca. 30-40 mm;
    Einbauort Hinterachse, Tieferlegung ca. 30 mm;
    mit TÜV-Gutachten, Achse Starrachse, Achslast VA bis 1070 kg,
    Achslast HA bis 1030 kg

    Habe die von Eibach genommen.
    http://web2.carparts-cat.com/d…=102&52=1&30=106&31=11196


    Radschrauben Kugelbund:
    10 mal:
    S1-7-14-50-47-17
    M14x1,5x47 SW17 Kugel r=14


    10 mal:
    S1-7-14-50-43-17
    M14x1,5x43 SW17 Kugel r=14


    E10-79-010-04-22
    Pro-Kit
    Service Information beachten , Einbauort Vorderachse,
    Tieferlegung ca. 30-40 mm;
    Einbauort Hinterachse, Tieferlegung ca. 30 mm;
    mit TÜV-Gutachten, Achse Starrachse, Achslast VA bis 1070 kg,
    Achslast HA bis 1030 kg


    S90-2-20-003
    Pro-Spacer
    ET 18 mm, mit TÜV-Gutachten,
    Lochkreis-Ø 112 mm, Lochanzahl 5;
    Dicke/Stärke 20 mm, Spurverbreiterung pro Achse 40 mm,
    Zentrierungsdurchmesser 57 mm, Gewindemaß M14x1,5


    S90-2-15-013
    Pro-Spacer
    ET 18 mm, mit TÜV-Gutachten,
    Lochkreis-Ø 112 mm, Lochanzahl 5;
    Dicke/Stärke 15 mm, Spurverbreiterung pro Achse 30 mm,
    Zentrierungsdurchmesser 57 mm, Gewindemaß M14x1,5



    Bestellt habe ich bei
    http://www.gts-sport.de


    Bin da noch Neuling. Hoffe ich hab alles richtig bestellt. :)
    Wenn die Teile kommen kann ich genaueres sagen.


    Gruß
    Ralf