Jaja, die Engländer...
VRS up your kitchen:
http://youtu.be/CJApJqsBGuE
http://youtu.be/r23w15Fm5jI
Beiträge von Rudeman
-
-
Wen es interessiert: Morgen um 23:20 auf Kabel 1 geht es in "Abenteuer Auto" laut Fernsehprogramm auch um den neuen RS.
-
Race Blau
-
Einmal sag ich's noch: Im M-Modus kannst Du das sehr wohl. Die Elektronik greift nicht ein, außer bei den oben genannten Situationen.
Will dich echt nicht angreifen, aber mit DSG muss man halt fahren können, denn Gedankenlesen kann es leider noch nicht... -
Zitat
Davon rede ich ja überhaupt nicht. Natürlich ist es sinnvoll das das DSG eingreift bevor der Motor in den Begrenzer geht oder abgewürgt wird.Das DSG greift aber in anderen Situationen noch ein.
1. Wenn ich länger als 3- 5 Sekunden in einem Gang fahre (auf M), den das DSG nicht als optimal erachtet, dann schaltet es automatisch in den Gang den es am Besten findet (nicht abschaltbar).
Passiet z.B. wenn man kurz vor dem Überholen runterschaltet oder wenn man mehrere nacheinander folgende Kurven fährt, ohne viel Gas zu geben oder wegzunehmen.Folge: Nach 3 - 5 Sekunden wird dann in den 5ten oder 6ten Gang geschaltet (M-Modus) um dann beim Gas geben nach den Kurven wieder in den 3ten oder 4ten runterzuschalten. Der M-Modus wird dann einfach deaktiviert!!!
2. das DSG dreht beim Diesel jeden Gang fast bis zum Begrenzer aus (also bis ca. 4500 Umdrehungen). Es schaltet also bei Vollgas nicht im Bereich des optimalen Wirkungsgrades des Motors, sondern viel zu spät (Drehmomentkurve)!
3. Man kann im 6ten Gang kein Vollgas geben, wenn die Drehzahl bei unter 2000 Umdrehungen ist, dann wird auch ohne Kickdown (gasfuss über Vollgas durchtreten) runtergeschaltet.
4. Abgesehen davon die Gedenksekunde ab Werk (ob man das wegtunes kann is mir egal, kommt für mich nicht in Frage)
5. Der ganze Wagen nimmt mit DSG nur sehr träg Gas an.
6. Runterschaltet dauert vergleichsweise (HS, andere Automatikgetriebe) lange.
6. Das Lernen hat auch Nachteile. Ändere ich z.B. mein Fahrstil je nach Lust und Laune, kommt es durcheinander und das Erlernte passt oft nicht zu dem was man gerade benötigt.
Viele Grüße
QuentinTZu 1: Da meinst du aber nicht den M-Modus. Wenn Du in D oder S zB mit den Wippen schaltest, dann kannst Du kurzzeitig manuell schalten. Das ist zum Beispiel sinnvoll wenn man die Motorbremse nutzen möchte. Wenn Du dann 30 Sek. nichts mehr machst, oder Du die rechte Wippe eine Sekunde zu Dir ziehst, schaltet das DSG wieder zurück auf D bzw. S. Das ist so gewollt. Wenn es das tatsächlich im Manuellen Modus (Wahlhebel nach rechts) dann dürfte dein DSG einen Defekt haben.
Zu 2: Dazu kann ich nichts sagen, bin DSG mit Diesel erst ein paar Stunden gefahren. Dabei ist es mir allerdings nicht aufgefallen. Aber wie gesagt, zu Diesel+DSG fehlt mir die Erfahrung. Aber das kann man sicher irgendwie umgehen, und sei es eine DSG-Optimierung.
Zu 3: Kickdown ist mehr als Vollgas, denn damit signalisierst Du ja dem DSG, dass Du volle Beschleunigung willst. Und daher schaltet es auch runter. Ist also so gewollt.
Zu 4: Mich persönlich stört diese Gedenksekunde (Sekunde halte ich sogar für übertrieben) überhaupt nicht. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Zu 5: kann ich leider (oder gottseidank) auch nicht bestätigen. Aber man hat natürlich mit einem HS mehr Gefühl. Finde aber dass das DSG ziemlich klug schaltet.
Zu 6: kann ich wieder nicht bestätigen.
Wenn dein DSG wirklich solche Probleme macht, solltest Du es vielleicht checken lassen.
Viele Grüße aus dem viel zu heißen Wien
-
Zitat
Ich bin ne ganze Weile eines gefahren... Ich weiß also vo was ich rede.
Aber warum? Das ist doch Blödsinn, dann brauch ich auch keinen manuellen Modus, wenn die Elektronik eingreift, wenn ihr der gefahrene Gang net passt... Da hat mit manuell nix zu tun, das ist verarsche!
Aber nur wenn auch brav so fährt, wie die Elektronic das möchte... Eine echte manuelle srquentielle Funktion und ich kauf das DSG!!!
Nein, das siehst Du falsch: Im M-Modus greift die Elektronik nur ein, um das Getriebe und den Motor zu schützen:
1. Wenn beim Runterschalten die Drehzahl über dem Begrenzer wäre, lässt die Elektronik den Schahltvorgang nicht zu. Und
2. beim hochschalten: Wenn die Drehzahl unter der Leerlaufdrehzahl wäre, lässt sie den Vorgang ebensowenig zu.Das finde ich doch sehr sinnvoll. Der M-Modus ist zB beim Bergfahren praktisch oder wenn einem einfach nach Schalten zumute ist.
-
Hier gibt es eine praktische Website, mit der Du Dir ausrechnen kannst was Dir günstiger kommt:
http://www.diesel-oder-benzin.de/Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Habe einen TDI bestellt. Mir ist egal dass es nur links raus raucht. Und die Ersparnis bei 25tkm pro Jahr ist doch relativ groß. Außerdem (man glaubt es kaum) fahre ich gerne Diesel.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
1. Müdigkeitserkennung - Auszug aus BA:
ZitatDie Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenk- verhalten aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhal- ten verglichen.
Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.2. Reifendrucküberwachung:
Mir hat das System im O2 schon drei mal einen Fehler angezeigt. Davon hat es zwei mal gestimmt und mir wäre es ohne TPM sicher nicht so schnell aufgefallen. Finde es wirklich praktisch und gut. Bei einer "echten" TPM braucht man dafür auch spezielle Felgen, oder? D.h. da kämen auch wieder Extrakosten dazu.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Habe letzte Woche nachgefragt: Noch nicht geplant, aber der Verkäufer meinte dass September sehr wahrscheinlich ist.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Mir hat er direkt bei der Bestellung gesagt anfang September... wenn ich ganz viel Glück habe sogar letzte August Woche! Das war seine Aussage, im Vertrag steht auch 09.2013! Hab seit dem noch nicht wieder nachgefragt. Aber ändern kann man es ja eh nicht
Das wurde mit auch versprochen. Hoffe es stimmt!Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sorry, aber das ist so nicht ganz korrekt:
1. ist im RS3 TDI ein 6-Gang DSG verbaut, denn das 7-Gang DSG wird nur für Motoren bis 250 Nm verwendet.2. MUSS das Öl beim 6-Gang DSG spätestens nach 60.000 km getauscht werden, da das Getriebe sonst nicht "weich" schalten kann. Die meisten empfehlen sogar, dass man den Ölwechsel schon früher machen soll.
Trotzdem ist das DSG eine tolle Sache und Du wirst bestimmt viel Freude damit haben.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sieh dir mal den Unterschied zwischen den beiden mal genauer an:
Man sieht dass das rechte Rohr nur eine Attrappe ist. Leider. Aber ich bleib trotzdem beim RS TDISent from my iPhone using Tapatalk
-
Die Vorstellung wird erst am Abend sein, schätz ich mal.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ganz einfach:
Ich hatte bereits einen Octavia 1, seit 2005 fahre ich einen Octavia 2 und den "normalen" O3 bin ich ein ganzes Wochenende probegefahren. Bisher war ich mit den Autos mehr als zufrieden. Meinen O1 hat jetzt 520.000 km drauf und hatte bisher kaum Mängel. Mein O2 hat ebenfalls schon 200.000 km und kaum Probleme. Jetzt will ich unbedingt einen neuen, und habe mich rein von den Fotos für den Rs entschieden. Glaube nicht dass es ein Fehler ist.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hab meine Limo bereits am 17.06. in Österreich bestellt. Inkl. ACC & Black-Paket. Voraussichtlicher Liefertermin lt. Händler ist im September.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
http://www.youtube.com/embed/1WbzoVrIZNo?feature=oembed
(Briskoda.com)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk