Beiträge von seb2010

    Hallo zusammen,


    ich lese hier immer nur H&R Spurverbreiterung. Diese haben soweit ich das jetzt verstehe "nur" ein Teilegutachten, so dass, wie auch mein Reifenmensch mir sagte, eine TÜV-Abnahme notwendig ist. Auch bei Serienbereifung.
    Nun habe ich jedoch von Eibach Pro-Spacer Platten gesehen, die alle eine ABE haben (auch die ~20/40 Variante). Hab ich mich verkuckt oder gibt es andere Gründe wieso die hier keiner verwendet? :?:


    Mein Problem ist, dass der Wagen ein Firmenfahrzeug ist und ich daher nicht einfach etwas im Schein eintragen lassen will. Wenn ich die Scheiben per ABE einfach so fahren kann, ist das der Leasing bestätigt egal und die Firma muss es ja nicht unbedingt wissen.


    Gruß
    Seb