Beiträge von strange guy

    Hatte vor die 10mm Platten von H&R (2055573A) im Sommer nach hinten zu machen.
    Fahre im Sommer 8x18 ET45. Jedoch hat die A Version der 10mm Platten ja die Auflage einer Mindestfase von 6x45°.
    Meine ASA AS2 Felgen haben laut Hersteller leider nur 5,25x45° :cursing:
    (Die B-Version der 10mm Platten benötigt eine Fase von mind. 4x45°, ist jedoch nur für die VA zugelassen)
    Das heißt im Sommer wohl 12mm Platten für hinten pro Seite besorgen, denn die benötigen nur 5x45° :D
    Und hoffentlich dann einen guten Prüfer erwischen. Aber wenn du ja 20mm pro Seite bei 8x18 fährst, bin ich ja etwas erleichtert...

    Danke, dann weiß ich jetzt, dass es nur ein Punkt ist der zu überprüfen ist.
    Natürlich wäre es lächerlich wenn man den Kotflügel bearbeiten muss, auch wenn alles passt.
    Aber manchmal gibt es ja so spezielle Prüfer :D
    Danke schonmal an alle für die Antworten, jetzt kann ich halbwegs sicher sein :thumbup:

    Klar, das wäre natürlich der Optimalfall vor Ort nachzufragen.
    Jetzt wird dann aber die Aussage vom Prüfer kommen, dass er es aus der Ferne nicht beurteilen kann bzw. das ganze dann vor Ort sehen will / muss.
    Kann auch sein, dass ich bei meinem früheren Auto einfach zu viele negative Erfahrungen mit kleinkarierten Prüfern hatte...

    Habe vor mir das H&R Monotube an meinem 5E VFL RS einzubauen, Solltiefe etwa 330mm VA/HA.
    Als Spurplatten wollte ich VA 20mm DR-System und HA 40mm DR-System von H&R einbauen. Felgen bleiben die originalen 7,5x17 ET51 Gemini, 225/40er Reifen.
    Jetzt steht im Gutachten des 40mm (20mm pro Seite) DR-Systems folgende Auflagen die mich noch etwas stutzig machen:


    Zitat

    A2 - Für ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 sind die Radhäuser innen und im Radlaufbereich nachzuarbeiten (Radhausbefestigungsschrauben und Kunststoffteile in den Radhäusern). Weiterhin sind die Kotflügel auszustellen und die Übergänge Kotflügel / Heckschürze müssen angepasst werden.

    EB1
    - Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von 5mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die ausreichende Radabdeckung kann auch durch aufweiten der Kotflügel erreicht werden. Die gesamte Breite der Umrüstaktion muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.


    Mache ich mir da umsonst Sorgen?
    Ist das ein "MUSS" und der Prüfer will das erfüllt sehen, oder ist die Freigängigkeit ein normaler Punkt der zu prüfen ist?
    Durch die Tieferlegung wird die Abdeckung bzw Spritzschutz wohl sowieso verbessert und erreicht.
    Wundere mich nur, weil hier viele das 44mm System an der HA fahren und scheinbar musste keiner was bearbeiten ?(

    Das kann doch jetzt echt nicht wahr sein, dass sich die Sammelbestellung in Luft auflöst, nur weil sich der deutsche Händler querstellt... :angry:


    Lieber kauf ich mir dann ne andere Box, die um einiges billiger ist, als denen das Geld in den Rachen zu schmeißen.
    Nicht mit mir, bzw nicht mit uns. Denn wie ich sehe sind ja noch einige andere der Meinung...


    PS: Werbung wird natürlich gerne für MFT gemacht :D