Alles in Ordnung, die neuen Kerzen habens gebracht. Und der BWA hat keine Steuerkette die sich längt
Aber einen Steuerkettenspanner für die Nockenwellen der gerne mal den Dienst versagt ![]()
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Alles in Ordnung, die neuen Kerzen habens gebracht. Und der BWA hat keine Steuerkette die sich längt
Aber einen Steuerkettenspanner für die Nockenwellen der gerne mal den Dienst versagt ![]()
dicht isse gewesen und warm auch gut zu hören aber nicht wirklich viel weniger als die Simon. So ist zumindest mein empfinden.
Beitrag 444 ![]()
Ich habe einen Tfsi Vfl Rs und kann die allgemeine Meinung das die original Anlage leise ist absolut nicht teilen,meiner klingt für eine Originalanlage sehr gut und kernig
Bin auch schon am überlegen ob ich einen Aga ab Kat nächstes Jahr verbauen soll,schwanke zwischen Simons und Bastuck wobei mir die Bastuck auf Grund der Endrohre eher zusagt.Habe ehrlich gesagt nur etwas die Befürchtung das mir danach der Sound nicht mehr so gut gefallen wird wie jetzt,sie ist zzr. nicht zu leise aber auch nicht zu laut.Wenn ich eine Zeit lang Autobahn gefahren bin(z.b.Wien-Berlin letztes Jahr) klingt die Aga total geil.Angeblich wurde ja beim Facelift was bei der Original Aga geändert,meiner ist Bj. 2006 und klingt um einiges beseer als die Aga eines Faceliftmodells wie die von einem Freund der ein 2010er Bj hat,da kam vorm Aga Umbau genau nix an Sound raus.Weiss da jemand was genaueres was beim Faceliftmodell geändert wurde? :dontknow:
Beim VFL ist ein Absorption-Dämpfer verbaut und beim FL ist Reflexions-Dämpfer verbaut. Was die Simons angeht kann ich nur sagen viel lauter als eine warme Originale VFL Anlage ist sie nicht aber kerniger vom klang.
Elsterglanz Universal Polirpaste bewirkt wahre Wunder ![]()
Hab die ebc turbo groove mit red stuff auf der VA und Premium mit red stuff auf der HA seit 5000 km, bin sehr zufrieden damit.
Im kalten zustand ist kaum ein unterschied spürbar gegen Serie aber wenn sie etwas warm sind ist es schon ein merklicher unterschied spricht viel besser an und läßt sich besser dosieren.
Hallo,
habe gerade bei Youtube diese Filmchen gefunden
http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=OGbaxpQjxVY
http://www.youtube.com/watch?v=b8i7zuPPN64
meine Frage ist nun hat jemand eine RUD Exhaust Anlage hier aus dem Forum?
Wenn ja wo bekomme ich diese Anlage her und wie sieht es mit ABE oder Eintragung aus?
habe schon Google mißbraucht und habe nicht wirklich was gefunden bis auf die Herstellerseite was mich nicht wirklich schlauer macht da ich die Sprache nicht beherrsche und hoffe nun auf die Forengemeinde. ![]()
Lg
Matthias
Von wem das Getriebe stammt kann ich nicht genau sagen aber die Kupplung schon, habe bei Borg Warner in Arnstadt gearbeitet ![]()
Hi,
Die Beiträge sind zwar schon etwas älter hab sie aber jetzt erst gefunden.
Was das DSG angeht hat Soundfreund recht zumindest das Grundlegende System ist von Getrag entwickelt worden. Die im VW Konzern verbauten DSG wie DQ250 DL501..usw was die Nasskupplungen sind, stammen von Borg Warner und werden im Thüringischen Arnstadt gebaut. Die Elektronik stammt dabei von Beru was mittlerweile eine Tochter von Borg Warner ist.
Beim DQ200 handelt es sich um eine Wartungsfreie, leichtere, Kleinere und Wirkungsvollere Trockenkupplung. Hersteller müßte LUK sein.
DSG ist nur die Bezeichnung von VW bei Audi ist es S tronic bei Ford PowerShift usw. für das Doppelkuplungssystem.
Gruß
Ich wäre als Neuling auch gern mit dabei ![]()