na hoffentlich sind hier keine kiwara unter uns ... :mussweg:
Kiwara nicht direkt
Keine Angst, ich verrat euch nicht
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
na hoffentlich sind hier keine kiwara unter uns ... :mussweg:
Kiwara nicht direkt
Keine Angst, ich verrat euch nicht
Na ja, logisch wäre ein kleiner TDI oder die CNG Variante "sinnvoller"...am sinnvollsten ist für mein Fahrprofil wahrscheinlich irgendein Gerät das nicht viel braucht und nicht viel kostet...
Aber offen und ehrlich gesagt, ich hätte nach meiner bisherigen Fahrzeugkarriere (eben meistens alt,wenig Ausstattung) ganz gern mal ein schönes Auto mit wirklich guter Ausstattung....und wenn schon, dann auch mit einem "Dampfhammer" vorn drin. Gebraucht schauts bei uns nämlich so aus, das die TDI bzw die kleineren Benziner mit annähernd voller Hütte genausoviel kosten wie ein RS....
Darum fixier ich mich jetzt auch auf sowas, wenn ich ums gleiche Geld einen RS bekomm....
Und wieder ein Pluspunkt....
Recht viel mehr zahl ich auch nicht, darum störts mich auch nicht wenn ich s öfter wechsel, schaden kanns ja wohl nicht.
Nach dem Desaster das mir mein Chevy jedoch eingebrockt hat (das schlimmste Jahr meines Lebens) ,möchte ich aber von Anfang an sicher gehn, das mich ein erneuter Wechsel bzw Absprung von den Japanern nicht wieder alle Nerven und Unsummen an Geld kostet. Von der Laune meiner mir Angetrauten spreche ich lieber gar nicht
Nachdem ich aber schon einige Zeit hier im Forum mitlese und wir dienstmäßig einige Skoda am laufen haben (jedoch Langstrecke), hab ich festgestellt das der O2 in Sachen Mängelliste doch sehr sparsam agiert, das hat ihm einige Pluspunkte beschert.
Weitere Pluspunkte sind der immens große Kofferraum beim Combi, die ansehnlichen Gebrauchtwagenpreise in Ö sowie die Tatsache, das wir einige Kontakte zu VW / Skoda haben und somit die Fehlersuche bzw Spezialwerkzeug das benötigt wird kein Problem sind.
Leider leider bin ich aber sehr verwöhnt was "Einsteigen - starten - fahren - no Probs" anbelangt, ist einfach so bei den Produkten aus dem Land der aufgehenden Sonne, genau sowas will ich einfach haben....spielts im Moment bei denen aber nicht, entweder sinds rostige Beulen oder ständig am schwächeln....
Genau da liegt ja das Problem.....
Logisch geht der Diesel wie die Hölle, wenn man mal weiter als 50km fährt spart man auch beim Verbrauch, aber bei 10 000km im Jahr wirds egal sein sag ich mal....das der RS dann auch 10 - 12l nimmt ist mir auch bewusst bzw ist das logisch, schreckt mich aber nicht, da ich schon mal einen Ami besessen hab der in der Stadt gut und gern 17l gesoffen hat
Mir gehts rein um die Haltbarkeit der Komponenten. Pflege ist natürlich klar, genauso das warmfahren und die Serviceintervalle. Aufgrund der geringen Fahrleistung mach ich eigentlich bei meinen Autos immer einen 10 000er Intervall beim Ölwechsel, kostet ja nicht die Welt und außerdem bekomm ichs günstiger...
Kann schon der Riemen sein....
Nach dem Starten ist ja die Batterie leicht geschwächt, somit sagt der Regler der Lima " Gib ihm!!!", durch die höhere Belastung kann dann der Riemen leicht quietschen....
Lasst mal nach dem Starten alle Verbraucher aus, Klima auch komplett weg, wenn das Quietschen weg ist oder weniger wird ists der Riemen / Spanner.
mfg alex
Hallo
Ich starte meine "Karriere im Forum" gleich mal mit einer Frage.
Momentan (bzw auch längerfristig) beträgt mein Weg in die Arbeit knapp 8km. Im Schnitt alle zwei Wochen fahr ich dann auch mal längere Strecken.
Das sich bei diesem Fahrprofil ein RS Diesel nicht lohnt ist mir klar, da ich aber noch keinen Turbobenziner hatte, stellt sich mir die Frage, ob so eine Anschaffung sinvoll wäre. Gut, schlecht formuliert, was is bei den Spritpreisen an einem 200PS Kombi sinvoll?
Ich stell mir halt die Frage, ob ich dann ständig in der Werkstatt steh und irgendwelche Kurzstrecken - Reparaturen machen muss....
Natürlich weiß ich, das ein Motor erst Feuer bekommen darf wenn das Öl warm ist (zeigt der O2 das im Display an / Freischalten über VCDS?), ich bin aber eher der Typ der in der Stadt gemütlich fährt, vor allem wenn die Kinder mitfahren....
mfg alex
Mahlzeit!!!
Ich heiße Alex, bin 30 Jahre alt und komm aus St. Pölten in Niederösterreich.
Momentan fahr ich (noch) keinen RS, da ich von Japan aber umsteigen will informiere ich mich schon recht heftig über die O2 RS.
Somit denk ich mal, das ich hier richtig bin, eventuell kann ich auch bei Fragen helfen, bin nämlich gelernter KFZ - Mechaniker
mfg alex