-
Die Bedienung ist überhaupt kein Problem. Man kann ganz einfach rübergreifen, nach 2 Tagen findet man es blind.
Mich hätte das Schloss oben optisch viel mehr gestört.
Welche Construct Version dass genau ist kann ich euch leider nicht sagen, wurde wie bereits erwähnt beim Skoda Händler gekauft. Da sind dann sogar Skoda Logos am Schlüssel.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es eine Variante gab wo das Schloss im Schaltsack sitzt. Bin mir nicht ganz sicher, das Schloss kann glaube ich "geschwenkt" werden und so auf beide Arten eingebaut werden.
-
Meine wurde so verbaut:

-
Ich habe das Construct Teil. Gibt's als original Zubehör von Skoda und wurde vom Händler eingebaut.
-
Hatte ich bei meinem auch. Seit die Pumpe getauscht wurde ist alles bestens.
-
Gerne!
Die Leitung habe ich dem Holm entlang verlegt.
Habs dann hinten gründen Side Assist und das RDKS verteilt.
-

Ich habs rechts von der KESSY Antenne platziert mi dem Halter vom Passat.
Da muss man ein Stück wegschneiden und dann kann ihn mit Klett o.ä. anbringen
-
Bin auch gespannt wie das aussieht - könnte ich mir am weißen auch gut vorstellen
-
LED-Scheinwerfer werden für den Octavia erhältlich sein. Zumindest entwickelt wurden sie
-
Bin zufrieden damit. Bisher ca. 6 Monate im Einsatz und funktionieren ohne Probleme.
Ausleuchtung (bei Nebel) ist aufgrund der Lichtfarbe subjektiv wohl etwas schlechter, stört mich persönlich aber überhaupt nicht.
Umcodieren musste ich nichts.
Lieferung dauert halt etwas, P/L finde ich Top!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
-
Richtig!
LED gibt's auch,
den Scheinwerfer ohne Auto hab ich schon gesehen.
-
Zündung eingeschaltet während der Stecker ab war?
Aber wie schon von einigen geschrieben - 1x Löschen und die Fehler sollten weg sein.
-
Hallo Hölli,
also ausbauen musst du nichts, man muss nur ziemlich weit rein unters Armaturenbrett (Mir tut heute noch das Kreuz weh
)
Fehler wär mir keiner aufgefallen, ich hab aber die Stg. Nr 75 nicht in die Verbauliste aufgenommen. Habs direkt im Suchfeld eingegeben.
Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst melde dich.
-
Beim TDI gibt's die Fehlermeldung beim Ladedruck nicht - da wird gleich ein Wert angezeigt.
Batterie hab ich auch nicht abgeklemmt. Zündung muss halt aus sein wenn man umsteckt.
-
Läuft beim TDI auch tadellos!
Danke fürs Organisieren andy_rs!
Hier die ersten Aufnahmen, bitte erschreckt nicht von dem "Fehler" ist wohl normal im Stand, dass der Sensor keinen Ladedruck anzeigt. Werde ich mit Sven sprechen ob wir da eventuell einfach "0" oder "-"
Beim TDI wird immer ein Wert angezeigt, zumindest habe ich noch nie die Anzeige "Fehler" gesehen.
-
Hallo @andy_rs
Wie hoch sind die Versandkosten nach Österreich?
-
Die "Mehräugigkeit" wird alleine schon der Tatsache geschuldet sein, das vermutlich LED-Scheinwerfer verbaut werden. Wie man das dann optisch umsetzt, da würde ich einfach mal sagen: Abwarten!
LED kommt, die 4 Augen werden durch einen "Steg" realisiert.
So weit weg sind die diversen Renderings leider gar nicht.
Aber lassen wir uns überraschen, das ganze hab ich auch noch nicht gesehen.
-
1. Andy_RS, octavia-rs.com
2. MarkusH., octavia-rs.com
3. Browning, octavia-rs.com
4. Zappelfillip, octavia-rs.com
5. avante, octavia-rs.com
-
Wär ideal wenn man die Funktion in der Software Ein-/Ausschalten könnte.
-
Das weiß ich leider nicht, aber ich werde es mal mit einer TSI AGA versuchen. Ich erhöffe mir hiervon weniger Temperatur am Heck, die frage ist nur mit oder ohne MSD verbauen. Hier teilen sich die Meinungen, die einen sagen mit MSD schadet dem Turbo, die anderen verbauen es mit MSD.
Hallo Blumi,
Den MSD kannst du dir wirklich sparen.
Ich habe ihn weggelassen, macht von der Lautstärke her keinen Unterschied.
Wenns thermisch was bringt ists sicher kein Nachteil, ein paar kg weniger sinds auf jeden Fall.
Der TDI hat ja Original auch keinen.
-
Hallo,
würde an einen Endtopfteil der TSI Anlage kommen.
Schaut euch mal das Bild an (nicht wundern, sind 2 Endtopfteile).
Ist das so abgesägt das ich das an die TDI Anlage anschliessen kann oder ist es schon zu kurz ???
Ich weiss das ich einen…
Auf Seite 1 findest du ein Bild von einer Anlage die an ähnlicher Stelle getrennt wurde wie die dir angebotene - das wird denke ich nur mit dem Reststück (MSD) davon funktionieren wenn du das tauschen möchtest.
Wie @Trust2k schon richtig sagte, verläuft das Rohr beim TDI im Bereich der Achse anders als beim TSI.
-
-
Schickes Auto hast du!
Bezüglich nutzbare Nebel-LED könnte euch vielleicht mein Beitrag hier interessieren - die strahlen nicht direkt nach Vorne ab und nutzen den Reflektor der NSW:
https://octavia-rs.com/thread/…?postID=444570#post444570
-
Bei der Verkleidung musst du insgesamt 8 Schrauben lösen und dann vorne "ausfädeln". Ist aber selbsterklärend wenn du unter dem Auto liegst.
-
Naja, schnell ist relativ. Links und rechts aufgebockt, Motorverkleidung runter und dann ists eigentlich relativ leicht.
-
Hallo,
Ich hab mir jetzt auch LED's in den Nebelscheinwerfern verbaut.
Hab aber andere Lampentypen verwendet die nicht direkt nach Vorne abstrahlen - was die originalen ja auch nicht machen.
Nachfolgend ein paar Bilder dazu:




-
Hallo, ich habs bei mir mal aktiviert. Die 3 Werte am Foto bekomme ich angezeigt, die Temperaturen leider nicht. Mal schaun ob ich da noch was finde.

-
Hallo,
ich habe in meinem Wohnzimmer einen Denon AVR X1100 in Kombination mit dem KEF E305 5.1 System Surround-Lautsprecher - E-Serie - Datenblätter - Systeme - E305 - KEF Germany / Austria / Switzerland
Die 2 übrigen Kanäle des Denon (ist ein 7.1 Receiver) nutze ich als eigene Zone für die Terrasse. Weiters besitzt der Denon ein Audyessy Einmesssystem das es gerade für "Einsteiger" leichter macht das System im Raum einzumessen - das ist ein gewaltiger Unterschied im Hörerlebnis!
Vor dem Kauf habe ich mir einiges angehört, einen direkten Vergleich zu Teufel habe ich bei einem Freund der die mit dem gleichen Receiver bespielt (Denon X1100)
Für mich war diese Kombination in Hinsicht auf Preis/Leistung, Platzbedarf und auch das Sounderlebnis erste Wahl, der Setpreis lag bei ca. 1100.- Euro.
Wie hier schon öfters angeführt - letztendlich entscheidet dein Gehör und dein Geldbeutel, lass dich da nicht von Namen und Empfehlungen blenden.
Ev. solltest du dich dazu auch etwas im hifi-forum umsehen.
-
Och, das stört mich nicht - ich freu mich einfach über den neuen Sensor 
-
So, auch nach Österreich hats wieder ein High Sensor von @Trust2k geschafft, wenn auch indirekt.
Danke nochmal an @Scoty81, so bleibt ein Teil deines RS dem Forum erhalten.
Der Sensor funktioniert tadellos, ein echter Komfortgewinn!
Freischaltung beim Händler war dank der Tipps hier auch kein Problem.

-
Vielen Dank!
Werd ich mir bestellen und mal ansehen.
-
Hat der Halter eine eigene Teilenummer?
Ein Steuergerät habe ich mir schon besorgt, aber leider kein Halter dabei.
@Trust2k du hast nicht zufällig ein Bild vom verbauten Steuergerät? Bzw. wo sitzt das genau?
-
Würde mich auch interessieren!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ich kann dir heute Abend mal die passenden Pins raussuchen, sowie entsprechende Crimpzange.
Hallo,
würde mich, und ich denke noch einige andere, auch interessieren welche Teile da am besten geeignet sind.
Danke dir!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
-
Das hat hier (oder im Nachbarforum?) schon jemand gemacht, war glaub ich ein User aus Finnland (?)
Müsstest mal in den Canton Threads nachschauen.
Das Ergebnis war auf alle Fälle sehr stimmig, dürfte aber ordentlich Arbeit sein...
-
So, mein TSI Auspuff ist nun auch endlich verbaut.
Geht ohne Mitteltopf auch (falls sich das noch jemand fragen sollte).
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Hallo,
eine Frage an die bisherigen Nachrüster: habt ihr den Mitteltopf vom TSI mitmontiert oder weggelassen - oder funktioniert beides? Von der Funktion her ist er ja wohl nicht erforderlich.
-
Richtig, hab ich aber auch nicht behauptet. Egal, ist halt einfach eine neue Option des MJ 16 2/3
-
@Pushy
Du irrst. In Österreich gibt's das definitiv erst seit der RS mit 4x4 bestellbar ist und stellt eine neue Option dar.
Das Columbus ist natürlich Voraussetzung dafür.