mir würde schon reichen wenn jemand sagen kann ob das bei seinem octi so auch feststellbar ist oder nicht.
LG
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
mir würde schon reichen wenn jemand sagen kann ob das bei seinem octi so auch feststellbar ist oder nicht.
LG
Hallo,
ich musste feststellen, dass ich bei meinem Octi ein "gluckern" nach der fahrt habe. Ich nehme an dass es vom Rücklauf des Tanks kommt. Wenn ich den tankdeckel öffne, zischt es auch.
ist das normal direkt nach der fahrt oder ist bei mir die Entlüftung oder sowas zu?
LG
naja die funktion ist mir schon bekannt und mir reicht das so. es ist klar das die 99 lieder in einem ordner quasi nicht gescheit auszuwählen sind. mir gehts aber weniger um die masse sondern darum nicht jedesmal wegen 3 neuer lieder ne cd brennen zu müssen.
so nehm ich den stick mit heim und lad 3 hinzu und steck ihn wieder ins auto. mehr will ich gar nicht =) deshalb nur die frage welches dieser sagen wir cd-emulatoren was taugt.
lg
Ich habe nun versucht über die Suche eine klare Empfehlung zu finden, leider ohne Ergebnis.
Ich suche für mein Nexus so eine USB/SD/Aux interface was über die Wechslersteuerung funktioniert. Da es hier aber mittlerweile unzählige zu unterschiedlichsten Preisen gibt, wollte ich fragen ob mir jemand ein spezielles Gerät empfehlen kann?
Danke im Voraus!
das ist richtig, das scheint ann eine fehlinterpretation meinerseits zu sein.
also ich war aufm weg nochmal in meiner werkstatt. der meister fuhr dann ca 100m und konnte relativ schnell raushören dass es sich um sägezahnbildung an den reifen handelt.
ich habe das auto ja erst 6 wochen und somit nun das erste mal auf die sommerräder gewechselt. von daher wusste ich natürlich nicht dass die reifen schon vorher laut gewesen sein müssen.
die sägezahnbildung ist mit der hand spürbar und teilweise sogar mit dem auge sichtbar.
hätte nicht gedacht dass das so laut sein kann.
blech hatte ich bereits kontrolliert da is nix. schrauben sind original und es tritt nur vorne auf ob rechts oder links lasst sich nich ganz raushören
Hallo,
habe gestern von winter auf sommerreifen gewechselt (Originalbereifung 18" vom RS) und seitdem schleift es. Hatte eben nochmals die Räder unten aber nichts gefunden.
Es ist ein metallisches Schleifen und ich habe inzwischen den Verdacht dass die Bremsbeläge ein klein wenig verrutscht sind beim Räder wechseln und nun quasi die Kante der Bremsscheibe die sich nach einiger zeit immer bildet abschleift.
Nun die Frage geht das überhaupt? Sonst hätte ich momentan keine Idee was da schleifen sollte. Wie gesagt man sieht keinerlei schleifspuren und das Geräusch ist so zwischen 30-50kmh relativ laut und wird beim weiteren beschleunigen irgendwann wieder weniger warnehmbar. beim bremsen bilde ich mir aber ein dass es einfluss aufs geräusch hat.
hatte dieses phänomen schon jemand?
Danke!
denke auch das der preis erstmal ok ist.
von dem ganzen tuning wird sicher nicht alles so bleiben wie es ist (wenn es denn meiner wird) grade diese windabweiser gehen mal garnicht.
dachte es gäbe evtl so typische krankheiten auf die man achten sollte, daher meine frage :thumpup:
Hallo erstmal.
mit meinem ersten post möchte ich euch direkt um etwas bitten.
Ich werde mir am Samstag einen Skoda Octavia RS Combi (2,0TFSI) anschauen und vorab hören, ob es gewisse Stellen gibt auf die ich besonders achten sollte.
Es handelt sich um einen mit Erstzulassung 12/2007 mit ca 85.000 km.
Evtl kennt einer das Fahrzeug und kann mir etwas dazu sagen?
Hoffe es schnappt mir nun keiner weg wenn ich den Link poste :kaffee: