Beiträge von Ibo

    Also ich würd an deiner Stelle wirklich mal nachsehen, was es an gebrauchten DSG Getrieben gibt...
    Hat mich doch etwas beschäftigt... Hab vorher mal nachgeshen, was ich bei meinem Zwischenfacelift mit MKB: CEGA für ein DSG Gebriebe verbaut hab... Bei mir lautet der Kennbuchstabe für das DSG Getriebe KPS...
    In der Bucht mal gekucht - Siehe da - Die haben doch einpaar zur Auswahl
    z. B. Diesen HIER


    Mit Öl und Arbeit bist dann sicher mit irgendwo 2.500 Euro dabei...
    Also nicht gleich den Kopf in Sand stecken ;-)...

    Hab einen "Zwischenfacelift"... Motor ist FL und Karosse VFL...
    Ok, du fährst 16er im Winter...
    Ich hab die Zenith Felgen im Winter montiert... Dimension 225/40/18


    Aber von der Bodenfreiheit sollte sich nicht viel ändern... Im Durchmesser unterscheiden sich die zwei Rad Reifen Kombinationen (deine 16er und meine 18er) um grad mal 0,5cm und im Radius (effektiv was sich auf die Bodenfreiheit auswirkt) um 0,25cm...


    Ich werd bei mir nochmals nachmessen, aber auf 12cm komme ich nie... Nich mal beim Unterbodenschutz...

    Ich werde mich auch für die 30er Eibach entscheiden... Durch das DSG und den Diesel Motor ist mein Auto etwas schwerer und somit wird es sicher auch mit den Eibach eher ne knappe, aber realistische Sache werden...


    Bestätigung benötigst im Normalfall beim TÜV nicht... Wäre von Vorteil, aber kein MUSS...
    Einbauen tuts mein Kumpel... Der leitet ne eigene Werkstatt...
    Achsvermessung ca. 60 Euro
    Scheinwerfereinstellung: ein Trinkgeld... Da ist ja nicht soviel zu tun...


    Kennst niemanden in deiner Umgeben, der dir das Fahrwerk einbauen kann...? Das ist ja keine große Sache...
    Vertragswerstatt in AT musst sicher mit irgendwo 250 bis 300 Euro rechnen (schätz ich jetzt mal)...


    TÜV: Wenn nur Felgen eintragen lässt, dann musst mit ca. 80 bis 100 Euro rechnen...
    Ich hab aber noch 19er RS4 Style Felgen in der Tiefgarage... Dimension 225/35... Werd die auch montieren und ein Gesamtgutachten machen...
    Das müsste so um die 360 Euro kosten...

    So, hab mich jetzt einbischen durchs Netz gekämpft...


    Schau doch mal hier (letzte Post):
    http://www.skodacommunity.de/s…sammenfassung/index2.html


    War vorher auch grad mal in der TG und hab die Bodenfreiheit nachgemessen... Geht sehr schlecht in einer dunklen Garage, aber 128mm Bodenfreiheit hab ich nicht... Ich komm nicht mal annähernd auf die 128mm... Evt. beim Anfahrschutz, aber der ist auch höher...
    Bin mittlerweile fast davon überzeugt, dass wie in dem Link geschrieben, dass ein RS 14cm Bodenfreiheit hat (mit dem Werkseitig verbauten Sportfahrwerk)... Gemessen hab ich auch irgendwo 14cm (fast noch etwas mehr)...


    GTI1991
    Hast du schon mal nachgemessen, was du gegenwärtig mit Werkseitig verbauten Sportfahrwerk für ne Bodenfreiheit hast...?

    Indemfall würden sich nur 20iger Federn ausgehen...
    Ist auch fürn A....


    Nach dem typisieren darfs ja bis 9cm runter (zwischen 11cm und 9cm... Das wäre dann nur "leichter Mangel"... Unter 9cm "gefahr in Verzug" --> somit wäre die Nummer weg...

    Also ein nagelneuer 2.0 TDI PD VFL Combi hat 14cm am Aggregateträger, das ist die tiefste, nicht nachgiebige Stelle am Auto.


    Ich nehm an, dass mit den 14cm ein RS gemeint ist... Nachdem dieser ja 12mm tiefer ist als einer ohne Sportfahrwerk, würden sich die 35mm ja ausgehen...
    Somit würde man eine effektive Tieferlegung mit den 35igern Federn von ca. 20mm (theo. genau 23mm) erreichen... Oder hab ich da was falsch verstanden...?


    Hinweis: Es geht um eine typisierung in AT --> Bodenfreiheit 11cm!

    Entschuldigt bitte, dass ich diesen Fred nochmals aus dem Keller hol...
    Evt. steht bei mir auch ne Tieferlegung an...


    Frage:
    Sind nun die 35er Federn von H&R in AT typisierbar?
    Fahrzeug RS TDI (CR) Combi mit DSG...


    Hat das wer schon mal gemacht...?


    Vielen Dank im Voraus...

    Hallo Zusammen,


    hole diesen Fred nochmals aus dem Keller...


    Hab am WE auch meinen Schaltknauf umgebaut...
    Es ist der Golf R Schaltknauf geworden (siehe Anhang)... Der Druckknopf ist nicht mehr seitlich sondern auf der Vorderseite...


    Hab den Rahmen nicht verwenden können, aber das war mir im Vorfeld schon klar... Den Schaltsack kann man aber vom Rahmen entfernen... Genauso auch beim originalen Schaltsack, der im RS verbaut ist... Danach den Schaltsack einfach "umtackern" und schon passt der perfekt auf den alten Rahmen...


    Ausbau:
    Ging ganz leicht...
    Verchromten Druckknopf vom RS nicht in Druckrichtung sonder entgegen raus ziehen... Dann das Knuststoffteil auch in die entgegengesetzte richtung ziehen bis es "klick" macht (dann ist es entriegelt)...
    Schaltsack lupfen und unter dem Schaltknüppel ist ne Schelle... Diese mit dem Schraubenzieher lockern (nicht geschraubt, sondern zusammengedrückt)...
    Danach den Schalthebel ganz kräftig raus ziehen (nach oben)... Aber wirklich kräftig, da der wirklich gut sitzt...


    "Umbau":
    So, nun steht ein blaues (bei mir mal) Kunststoffteil in der Mitte raus... Dieser besitzt ein Langloch, der quer zur Fahrzeugrichtung zeigt... Der Kunststoff muss jetzt unterhalb vom Langloch mit einem Heißluftfön erwärmt werden und zugleich auch so gedreht werden, sodass das Langloch in Fahrrichtung zeigt...
    Ablauf - Erwärmen und danach drehen, erwärmen und wieder drehen... Wirklich ganz vorsichtig sein mit dem Teil... Aber in max. 10 min. ist das auch erledigt...
    Nachdem das Langloch dann in Fahrrichtung zeigt, ist eigentlich eh schon alles erledigt...


    Nur noch den neuen Schaltknüppel drauf (Schaltsack wurde ja schon zuvor umgebaut) schieben, die Schelle mit der Zange zukneifen und fertig ;-)...
    Jetzt bin ich glücklich...


    Nachdem ich ja vorher GTI gefahren bin und der Druckknopf beim DSG vorne war, hatte mich der seitliche Druckknopf echt gestört ;-)...


    Preis: Schalknauf so wie es auf der Abbildung ersichtlich ist - 80 Euro in der Bucht (neu)

    Fand den Fred sehr spannend und hab ihn gleich durchgelesen...
    Hab bei Lastwechsel (kurzes Antippen vom Gas-Pedal) auch das leichte "klackern"... Meinte zuerst, dass es ein Motorlager sein könnte...
    Nachdem ich aber im Internet einige Beiträge gelesen hab, die das selbe Problem haben, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob es das Lager ist... Am WE werd ich jedenfalls mal die Motorlagerung prüfen...


    Wie erwähnt... Betrifft nicht nur Skoda, sondern auch VW, Seat etc. ...


    Gibts bei uns schon was neueres...?
    RS-RACER21 wollte ja mal an die Front ;-)...


    Lg Ibo

    Ursprünglich bin ich aus Höchst/Fussach...
    Wohn aber seit ca. 1,5 Jahren in Lauterach und zieh wieder im Dezember zurück nach Höchst/Fussach...
    Höchst/Fussach deshalb, weil ich immer schon an der grenze zwischen Höchst und Fussach gewohnt hab ;-)...


    Ibo ist eine Ableitung von Ibrahim...
    Jep, bin türkischer Abstammung ;-)...

    Vielen Dank erstmals für die sehr rasche Antwort bzgl. MFL und Wippen...
    Ich werd mich sicher mal diesem Thema widmen... Zeitlich bin ich die Tage/Wochen richtig gut eingeteilt...
    Neues Auto, neue Wohnung und Nachwuchs.. Ich freu mich aber auf die ganzen Veränderungen... So ist das Leben wirklich interessant ;-)...


    Danke auch für die Glückwünsche ;-)...


    PS:
    Hab grad vor einpaar Tagen einen "Kollegen" mit der Forumsjacke gesehen... Sieht wirklich "Hammer-Genial" aus...
    Evt. kann er sich noch daran erinnern...
    Messepark Dornbirn gegen 18:45 Uhr - Angestanden an der Trafik... Ist mit Freundin/Frau unterwegs gewesen ;-)... Achja - Dialekt war Schweizerdeutsch... Somit ein Kollege aus der Schweiz ;-)...

    Hallo Marc,


    der RS hat ja schon Serienmäßig eine Top Ausstattung...
    Zu der Serienausstattung mit Xenon, RS-Sportistze etc. war für mich das Soundsystem, das RNS 510, Technikpaket (Licht und Regensensor), Einparkhilfe, Sitzheizung, evt. eine Abnehmbare AHK, CH/LH etc. wichtig...
    Außer Standheizung und Schiebedach müsste ich voll ausgestattet sein...
    Was mir allerdings fehlt, ist das MFL und auch die Schaltwippen am Lenkrad (war ich beim GTi gewohnt)...
    Gibt es hier eigentlich eine Möglichkeit das nach zu rüsten...?


    Lg Ibo

    Hallo Zusammen,




    als zukünftiger Papa, bin ich meiner Pflicht nachgegangen und war auf der Suche nach einem Kombi...
    Nachdem ich bislang doch immer eher sportliche Autos gefahren bin, war es für mich wichtig, dass der Kombi auch in diese Kategorie passt...


    Nach dem Verkauf des Golf V GTi's ging dann die "Grübelei" los...


    Als ich mich dann für den Skoda Octavia RS (CR TDi mit DSG) entschieden hab, musste ich nur noch das entsprechende Auto finden...
    Wichtige Kriterien waren für mich, dass es ein CR TDi ist und nicht die PD Version. Niedriger km Stand und eine sehr umfangreiche Ausstattung... Farbe musste blau, schwarz oder silber sein, aber da hat man ja beim Octi eine große Auswahl ;-)...
    Das entsprechende Auto, das meinen Kriterien entsprach, fand ich dann in der nähe von Dortmund...
    FL war nicht auf meinen "Muss-Kriterien"...


    Als ich dann das Auto gefunden hab, hab ich das Geld eingesteckt und bin ein Tag vor der Besichtigung angereist... Auto besichtigt und gleich mitgenommen ;-)...


    Es wurde wie Beschrieben, ein RS in black magic perleffekt und mit dem CR Tdi Motor inkl. DSG... Das Zwischenfaceliftmodel...


    Nun noch zu meiner Person:


    Bin wie im Titel schon erwähnt aus der Bodenseeregion (eigentlich wohn ich direkt am Bodensee).



    Meine Leidenschaft ist der Sport... Da geh ich dann in meiner Mittagspause einen 20iger laufen und nach der Arbeit in die Kraftkammer... Bislang hab ich auch Fußball in einem Verein gespielt... Dies wird sich aber voraussichtlich nach der Geburt meiner Tochter nicht mehr spielen...
    Laufen und Kraftsport mach ich täglich... Ist auch sehr zeitintensiv...


    Ich hoffe, dass ihr mich in dieser netten, kleinen Gemeinde aufnehmt...


    Lg Ibo