Moin moin,
nachdem ich eigentlich schon einen Termin beim
Autohaus gemacht hatte, da dort am 5. Dezember ein Lederpflegefachbetrieb vorbei schaut und einige Kundenleder flickt, färbt, repariert, gab´s doch noch ne Überraschung.
Ich hatte gedacht an den Kanten des Fahrersitzes, Lehne und Sitzwange leichte Abblätterungen der Farbe ausgemacht zu haben. Es sah genau so aus, wie es hier schon von einigen auch berichtet wurde. Der Servicemeister hatte es auch als Abblätternung gesehen. Das Leder sollte dort aufgerauht, neu gefärbt und versiegelt werden.
Da ich Langeweile hatte und Autowaschen so unendlich unnütz ist zur Zeit, habe ich mich mit meinem Sonax Set doch noch an den Fahrersitz gemacht.
Und siehe da, nachdem ich den Reiniger mal ordentlich mit der Rosshaarbürste einmassiert hatte, etwas einwirken lassen, den Reiniger mit feuchtem Mikrofasertuch abgenommen. Tür auf und trocken lassen und da war das Leder plötzlich wieder da,
was ich als abgeblättert angesehen hatte, war offensichtlich eine Art von Verschmutzung, vielleicht von den Textilien abgerasspelte Faserreste.
Jedenfalls hab ich den Termin beim Lederdokter abgesagt. Die Nähte, an den besonders beanspruchten Stellen, sind zwar etwas fusselig, aber das Leder, nach drei Jahren und 52000 km, nicht abgeblättert.
Irgendwie dann doch ein schönes Gefühl, das sich die regelmäßige Pflege bemerkbar macht.
Ich hatte nicht mit dem Ergebnis gerechnet, deshalb habe ich leider versäumt Bilder von vorher zu machen, es gibt hier, auch im Teilleder Beitrag, aber einige die so aussehen, wie ich es auch gesehen habe. Eventuell ist es dort auch nicht Abrieb sondern Verschmutzung. Versuch ist es jedenfalls wert.
Sitzwange Fahrersitz
Sitzlehne (immer fleißig drücken, dann wird das Bild größer)
Benutz habe ich den Reiniger und die Lotion aus dem Sonax Premium Class Pflege Set.
Also gutes Gelingen und
Gruß aus der Heide Frank
Edit² ... schreiben will gelernt sein ...