Das freud mich ja,:043: lich Willkommen zurück:dft010:
Beiträge von Red Baron
-
-
Ist doch der gleiche Motor wie beim Golf und Audi.Aber es scheint mal wieder nichts für die CH zugeben,kein Gutachten wie ich das so rauslese:angry: .
-
Es bringt im Schnitt 7PS.Hab es aus dem GTI Forum,dort gibt es auch ein vorher, nachher Prüfstandblatt.
War als Anregung gedacht für die RSler wo noch die Serien Auspuffanlage drauf haben. -
Wer hat den neuen schon verbaut:
http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/typhoon2.php
Muss ich das in der Schweiz eintragen lassen. -
:043: lichen Glückwunsch zum Purzeltag.
-
Alla Gut um am Samstag um 13.00 Uhr vor dem Haupteingang.Kann ich dort parken oder muss ich mit der Tram kommen.
-
Das würde dann ja gehn.Freitag hoch und Sonntag zurück.
-
Wenn ich es früh genug weiss,komm ich auch mit.Auch zum Skifahren,wenn nicht soviel Schneebrett fahrer dabei sind.:angry: Sonst sitzen die wieder rum und versperren die Piste:010: :011: .
-
@Kay
meine Frau kommt auch mit.Wann Treffen wir uns jetzt. -
Wieso nicht.Ist der Freitag dann eigentlich ein Kafreitag??
-
Ich halte ja eigentlich nichts von den Einfahrprozedur.Führer hat man noch gesagt das sich die Motoren erst einschleifen müssen wegen der mechanischen Reibung.Heute gibt es sollche engen Fertigungstoleranzen das dies hinfällig ist.Ausser dem werden ja Motor und Getriebe schon im Werk eingefahren.Ich bin noch extra auf die Autobahn gefahren und hab in bei der ersten fahrt langsam auf 220 hoch geschaukelt.Ein Tag später hab ihn dann kurz auf Volllast gebracht.Und eine Woche später bin eine Stunde geheitz was ging.(Meine Frau hatte immer freude,wenn ich Freiwillig zum einkaufen gefahren bin)Die meisten denken jetzt der spinnt,aber so fahren wir alle unsere neuen Autos in der Familie ein.Dies schon seit 19 Jahren.Dannach läuft der Motor viel besser.Wichtig ist den Motor erst voll Belasten wenn er Warm gefahren ist.Und es muss das Öl warm sein nicht das Wasser zum Kühlen.
Das gleiche gilt auch wenn Du ihn wieder nach einer Volllast fahrt abstellst.Immer schauen das der Kühler noch ne Minute nach laufen kann.
Audi rät dies:
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
- Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
- Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
- Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
- Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
-
Ich halte ja eigentlich nichts von den Einfahrprozedur.Führer hat man noch gesagt das sich die Motoren erst einschleifen müssen wegen der mechanischen Reibung.Heute gibt es sollche engen Fertigungstoleranzen das dies hinfällig ist.Ausser dem werden ja Motor und Getriebe schon im Werk eingefahren.Ich bin noch extra auf die Autobahn gefahren und hab in bei der ersten fahrt langsam auf 220 hoch geschaukelt.Ein Tag später hab ihn dann kurz auf Volllast gebracht.Und eine Woche später bin eine Stunde geheitz was ging.(Meine Frau hatte immer freude,wenn ich Freiwillig zum einkaufen gefahren bin)Die meisten denken jetzt der spinnt,aber so fahren wir alle unsere neuen Autos in der Familie ein.Dies schon seit 19 Jahren.Dannach läuft der Motor viel besser.Wichtig ist den Motor erst voll Belasten wenn er Warm gefahren ist.Und es muss das Öl warm sein nicht das Wasser zum Kühlen.
Das gleiche gilt auch wenn Du ihn wieder nach einer Volllast fahrt abstellst.Immer schauen das der Kühler noch ne Minute nach laufen kann.
Audi rät dies:
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
- Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
- Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
- Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
- Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
-
Ah 6h für einen TDI und 4h für mich:010: :011: .
Wenn sich vieleicht eine Gruppe Schweizer RSler zusammen tun würden,Konvoifahren ist es sicher nicht so anstrengend. -
Nicht nur Insekten,sonder auch Mader und Mäusen.
-
MakisRS
Hast ja auch schwere Gegner um Stuttgart (Porsche,AMG):011:
Aber ist halt wie es ist.Du vergleichst ja deinen RS mit einer Oberklasse.Da haben wir RSler einen schweren stand.Ich mach das auch gerne mal mit den grösseren BMWs,Benz ect. zu spielen.Aber wenn mich eine RS6 auf der Autobahn abzieht,dann sag ich mir na ja der hat auch über 100.000€ bezahlt.Irgendwo müssen die 480PS ja angelegt sein.
Dein RS wird noch mal etwas an Elastizität um die 8000-11000km dazu Gewinnen. -
:031: Ich will nicht die ganze Firma kaufen:031:
-
Ich will auch ein Pädy.
-
AllanT
Ich komm aus Bülach. -
Batterie drin lassen,habe am Golf auch eine Simulator dran.Alle 3 Wochen die Klimaanlage laufen lassen,wegen Pilzen und Geruch.Auto aufbocken auf 4 Klötze.
-
Ich fahre im moment noch OZ Paladium.
-
Nur wenn wir keine Standfläche auf der TWB bekommen:011: .Wir erst noch Verlost.
Sonst komm ich doch vieleicht. -
-
Leider ist 14 Tage später die TWB.
-
Dann heiss ich Dich recht :043: lich Willkommen bei uns.Wo kommst Du den genau her aus ZH.
-
So habs mal hier rein geschupst.
-
-
Das stimmt,wenn er voll rennt dann sind schnell 18 liter raus gesaugt.Ich hab nur im "Moment" das Gefühl,jeder zweite TDI Besitzer hier im Forum ist unzufrieden.Ich wollte auch gerne einen Diesel haben hab ich aber vorher länger damit befast und dann lieber TFSI genommen.
-
Na ja,mein Verbrauch find ich ganz o.k. im Schnitt ist er um die 8,8 liter.Ich glaube mann muss den RS auch mal voll einfahren auf der Autobahn(voll Last) dann wird er glaub ich auch noch schneller.So wars bei mir wo ich von Rügen zurück gekommen bin.
-
Oh ja schöne Winterfelgen.Und würden bei mir auch drunter passen.
-
-
Warum habt Ihr euch den nicht vorher richtig erkundigt,wenn Ihr mit euren TDI unzufrieden seit.Wir sprechen immer noch von einem Diesel.Und ich finde auch das er nicht schlecht rennt.Wenn es schneller gehn soll/muss
dann würde ich wechseln(Dieser Beitrag spiegelt nur meine Meinung wieder) -
-
-
Ist doch o.k. für den Winter.Ich fahr auch OZ im Winter.
-
:043: lich Willkommen bei uns.Viel Spasssssssssssssrs.
-
Oder mit Klostein einreiben.Klingt komisch,ist aber so.
-
Alles gute zum Purzeltag.
-
Hallo Gemeinde,
verkaufe folgende Produkte:
Sony STR-DE685 Audio/Video Stereo Home Theater Receiver
350CHF
in schwarz
Spitzenklasse9/2003
Erläuterung
Dolby Prologic 2, Dolby Digital (AC-3) und DTS Decoder - 5 x100W Sinus - RDS-Tuner: - UKW / MW - 30 Senderspeicher - 3 Audio Eingänge - 5 Video Eingänge - 1 Multi-Channel 5.1 Eingang - 2 Monitor Ausgänge - 1 Video Ausgang - 1 Audio Ausgang - 3 optischer und 1 koaxialer Digitaleingang - Control A1-2 Schnittstelle - Kopfhöreranschluss - Subwooferausgang - Fernbedienung - Abmessungen: 43.0x15.7x30.8cm - Gewicht: 7.5 kg
Kenwood DVF 3060 DVD-Player
80CHF
http://www.areadvd.de/hardware/kenwooddvf3060.shtml
Yamaha YST-SW005
150CHFAktiver Subwoofer:
- 55 W Ausgangsleistung
- magnetisch abgeschirmt
- Chinch-Eingang
- Frequenzbereich: 30 - 200 Hz
- Advanced YST
- Tiefpassfilter: 100 Hz / 200 Hz (schaltbar)
- automatische Standby-Schaltung
- Maße: 200x365x375 mm
- Gewicht: 8,5 kg
Und Heco 5.1 Boxenset
80CHF
Ideal als Heimkinoanlage für den Einstieg.Wenn einer alles zusammen nimmt 500CHF. -
Die Thurgauer habe einen Volvo V70 Combi.Sind öffters auf im Bereich Kreuzlingen-Frauenfeld mit Videoausrüstung unterwegs.
-
Ich lass es immer nach Deutschland schicken und hol es dort ab.