Reifenschaden durch warmes Wetter?

  • Hallo.


    Am heutigen fast schon frühlingshaften Tag wollte ich zum ersten mal meinen 2 Monate alten RS auf der Autobahn bis zum Ende ausfahren.
    Nach ca. 30 Autobahn-Kilometern und bei ca. Tempo 230 höre ich plötzlich hinten ein eigenartiges lautes Geräusch, welches ich zunächst nicht einordnen konnte. Dachte erst im Kofferraum hätte sich etwas selbstständig gemacht.
    Ca. 10 KM später meldete sich dann die Reifendruckanzeige. Kurz darauf war auch am Fahrverhalten zu merken, das mit den Reifen etwas nicht stimmte.
    Habe dann die nächsten Tankstelle angefahren und sah sofort das hinten links der Reifen kaum noch Luft hatte.
    Außerdem roch es sehr stark nach Gummi und der Reifen war in Relation zu den andere drei Reifen sehr heiß.
    Beim Auffüllen konnte ich direkt wieder das entweichen der Luft hören, einen Schaden am Reifen konnte ich aber erst mal nicht ausmachen.
    Werde morgen früh damit erst mal beim :) in die Werkstatt fahren.


    Was mich nur wundert ist, dass der Reifen während der ersten Hochgeschwindigkeitsfahrt die Segel gestrichen hat.
    Kann es eventuell sein, das die Kombination aus heutiger Außentemperatur und Winterreifen die Ursache für den Schaden ist?
    Ich fahre aktuell als Winterreifen den Conti 225/40/18 92V TS830P auf 18" Neptune.
    Der Reifen hat doch einen V-Index und sollte generell für diese Geschwindigkeit ausgelegt sein.

    RS Combi 2.0 TSI DSG
    Produktionswoche 44/2010
    Black-Magic Perleffekt, Lederausstattung SUPREME RS, 3-Sp.-MFL (DSG)inkl. Freisprech, Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Radio-Navi COLUMBUS, Glasschiebedach, Parksensoren vorn und hinten, Soundsystem, SUNSET, Dachrehling silber, Gepäcknetztrennwand, variabler Ladeboden, Standheizung mit T100HTM
    Winter: 18" Neptune mit Conti 225/40/18 92V TS830P

    2 Mal editiert, zuletzt von Sandbox ()

  • Ich vermute mal stark das dir vorher eventuell eine Schraube oder ähnliches eingefahren hast und dann vielleicht beim hohen Tempo diese wieder rausgeschleudert wurde und dann die Luft verloren hast.
    Ich fahr selber auch die 18er mit Winterreifen und hatte keine Probleme wenn ich mal schneller gefahren bin und es auch schon wärmer war.


    Gruß Stefan

  • jepp würd ich auch sagen:
    irgendwas wie ein Nagel oder ähnliches hat zu nem schleichenden Plattfuß geführt.
    dann durch den zu geringen Druck hat sich der Reifen stark erwärmt, deswegen der starke Gummigeruch.


    kannst du vom Glück reden dass du gehalten hast,
    hab einmal auf der AB jemanden Schlangenlinien fahren sehen und dann wie er ins Schleudern kam, auch wg. nem schleichenden Plattfuß - sah nicht lustig aus

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Und eine neuer Reifen wrd auch fällig da er wie du schreibst zu heiss geworden ist und damit sich auflöst innerlich
    Fahre auch 18er Winterräder



    Grüsse Holger

    Seat Leon 5F 2,0 TDI DSG Limagrün

  • Also durch " warmes Wetter " kann man komplett ausschliessen.
    Ich habe mal meine Winterreifen den Sommer über runtergefahren ( waren auch 18 Zoll im V Index ), stundenlang Autobahn bei über 30° C und meist über 200 km/h , da ist ( außer einem Rekordverbrauch ) gar nichts passiert.
    Genausowenig gehen Sommerreifen bei - 20 ° C einfach so kaputt, außer dass sie böse verhärten.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Es sind alles erwachsene Menschen hier,und wenn jemand das machen will :thumbsup: :Bist du der Foren Papa hier ??? Sorry musste mal raus,net übel nehmen


    Grüsse Holger

    Seat Leon 5F 2,0 TDI DSG Limagrün