Skoda 1Z CAN Antrieb Low / High noch abgreifen

  • Hallo Leute, :)


    wieder wende ich mich an Euch, da hier anscheinend nur die Profis sind !!! :thumbsup:


    Habe dieses mal OPS mit Anzeige am Columbus angegriffen. PDC vorne und hinten, Steuergerät, Kabelbäume und Taster eingebaut.


    Jetzt müssen nur noch
    2 Kabel an "CAN Antrieb Low und High" angeschlossen werden. Viele Anleitungen über OPS greifen das am Bordnetzsteuergerät ab. Da dieses sehr schwer zu erreichen ist würde ich nach einer Alternative suchen.


    In einer Anleitung steht, wenn man Xenon hat (vorhanden)kann man auch dort am ALWR Steuergerät ( 1K0 907 537) Pin 2 - CAN High und Pin 3 - CAN Low anzapfen.


    Von meinen Freund Golf V sind diese sehr leicht zu erreichen. Das Steuergerät findet man auf der Beifahrerseite seitlich im Armaturenbrett, da wo auf der Fahrerseite der Sicherungskasten ist.


    Leider ist da bei mir nichts. :sad:



    Fragen:


    Wo ist bei Skoda ALWR (LWR)Steuergerät verbaut (Scheinwerfer, Mittelkonsole) ?


    Sind Pin 2 und 3 CAN Antrieb Low/High (nicht Komfort)richtig?


    Wo liegt CAN Antrieb Low/High noch an (gut zu erreichen) ?




    Freue mich auf Antworten


    Betzibub

  • Hallo,


    habe den Umbau erst vor kurzem hinter mich gebracht.
    Ich habe CAN am Diagnoseinterface (PIN 6 CAN-Low, PIN 16 CAN-High) abgegriffen.


    Das Steuergerät für die automatische Leuchtweitenregelung befindet sich unterm A-Brett rechts


    am Tunnel. Dafür muss dann das Handschuhfach ausgebaut werden. Das Diagnoseinterface befindet


    sich genau an der anderen Seite also links am Tunnel. (siehe Auszug) Hierzu muss nur die


    Verkleidung unterm Lenkrad entfernt werden, was m.E. einfacher ist.



    Die Pins 2 und 3 am AWLR sind richtig
    PIN 2 CAN-High
    PIN 3 CAN-Low


    wenn ich dir noch einen Tipp geben darf:
    ich habe die originalen Kabel nicht getrennt. Habe mir eine Kupplung/Adapter mittels Skoda-


    Reparaturleitungen und Skoda-Steckergehäusen angefertigt.
    Hat zwei Vorteile, zum einen kann ich ohne weitere Maßnahmen die Original Konfig wieder


    herstellen Und zum anderen konnte ich die Kupplung ausserhalb vom Auto anfertigen und dann nur


    noch im Fussraum umpinnen ;-)


    Reparaturleitungen:
    000 979 009 E (zwei Buchsen an einen 20 cm langen Kabel)
    000 979 012 E (zwei Stecker an einen 20 cm langen Kabel)


    Die Nummern für die Gehäuse habe ich zu Hause und kann dir diese dazu noch durchgeben. Einfach Bescheid geben.


    Viel Spass,


    LG Rico

  • Hey Rico, :)


    Volltreffer !!!!!


    genau was ich gesucht habe. Läst keine Fragen offen. :thumbup:


    Vielen Dank. :shakehand:


    Betzibub