hat jemand auch das problem mit der SRA der Xenons, das die (möglicherweise) eingefroren sind
oder wird da elektronisch etwas abgeschaltet (da die auch keinen Mux machen)
wer weiss genaueres
Gruss
Marco
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hat jemand auch das problem mit der SRA der Xenons, das die (möglicherweise) eingefroren sind
oder wird da elektronisch etwas abgeschaltet (da die auch keinen Mux machen)
wer weiss genaueres
Gruss
Marco
Kann schon mal sein das die eingefroren sind und dann nicht ausfahren ...
ich vermeide auch das spritzen im winter damit ... sonst kann es schonmal sein das entweder die plastik abdeckung weg fliegt, oder du dann anschließend schöööön eis auf den scheinwerfern hast (vom fahrtwind festgefrohren)
ALso bei mir ist es schon passiert, das dei Spritzdüesen risse gekriegt haben.
Schaut doch mal eure an.
Habe schon ein Spritzdüseneinheit gewechselt. Und jetzt habe ich festgestellt das die andere Seite auch hinüber ist.
Der Witz ist das man die ganze Stoßstange weg machen muß um den MIST zu wechseln.
mir ist es vorgestern passiert, dass sie nicht mehr eingefahren sind (eine Seite!) ...aber nach einiger zeit sind sie selbstständig wieder eingefahren! Aber da guckt man trotzdem erstmal blöd!
meine sind mir letztes jahr trotz sonax scheibenzeugs ständig eingefroren und standen natürlich auch raus.
dieses jahr hab ich kurzen prozess gemacht und die Sicherung dafür entfernt
Das die Düsen hängen bleiben ist bei allen Herstellern fast normal. Müsst mal schauen wieviele auf unserem Firmenparkplatz rausstehen wenn man bei ganz niedrigen Temp. in die Firma kommt.
Seit ich die Füllungen so auslege dass sie für -30° sind hab ich aber bei keinem Auto mehr probleme gehabt.
@ cvijo69
Was meinst du mit Risse? Vorallem sieht man das ja nicht wenn die Düsen drin sind, oder?
Gute Idee mit der Sicherung. Sind die Düsen der Scheinwerfer extra abgesichert? Steht dann im Handbuch drin ja?
Oder welche Sicherung hast du gezogen?
Das werde ich auch machen. Soviel Wasser kann man ja gar nicht nachfüllen, wie das ganze System sonst verbraucht.
Die Düsen selber nicht, aber die Pumpe für die Scheinwerreinigungsanlage, es gibt nämlich zwei, eine für die Scheibe und eine für die SWR eben, im Deckel vom Sicherungskasten kann man sehen welche es ist, ich meine die dritte Reihe von oben und dann die dritte von vorn, ist ne 20 A, meine ist schon seid 1,5 Jahren draußen, das ewige gesaue übers ganze Auto war mir einfach zuviel, von dem Wasserverbrauch im Winter mal ganz ab zu sehen...
ALso bei mir ist es schon passiert, das dei Spritzdüesen risse gekriegt haben.
Schaut doch mal eure an.
Habe schon ein Spritzdüseneinheit gewechselt. Und jetzt habe ich festgestellt das die andere Seite auch hinüber ist.
Der Witz ist das man die ganze Stoßstange weg machen muß um den MIST zu wechseln.
hatte das problem letztes jahr auch schon.. *weihnachtsteufel*
der witz ist dann auch noch, das man die 2 einzelnen düsen (kugeln) pro seite nicht einzeln bestellen kann, man MUSS dann einen komplette einheit bestellen, welche auch nicht gerade billig ist........
allerdings braucht man NICHT die Stossstange abbauen, es gibt die möglichkeit durch den radhauskasten die einheit zu tauschen, ist zwar etwas knifflig, es geht aber *weihnachtscool*
Also die Risse sah ich genau an der Spritzdüse.
So wie es aussieht sind die Düsen eingeklebt.
Und genau an dieser Verbindung waren bei mir Risse.
Ein Düse war sogar ganz weg.
Man kann die Düsen auch von Hand rausziehen. Am besten am Deckel ziehen.
Man spürt einen leichten Wiederstand aber es geht.
im Deckel vom Sicherungskasten kann man sehen welche es ist,
Ist hier der Sicherungskasten im Motorraum oder im Innenraum gemeint?
ist der sicherungskasten im innenraum....allerdings ist es die Sicherung Nr. 36 (nur für die SRA)....3 Reihe von unten mittig (20A)
die düsen sind nicht eingeklebt, sonst wären sie ja nicht einzustellen...hab das mit einer kleinen wasserpumpenzange gemacht, klappte super (solange man trocken bleibt) *weihnachtslachen*
Und wie merkt man das ob die Risse haben?