Probleme mit meinem RS PD TDI

  • Hallo!




    hab seit kurzem ein rucken bei meinem Auto, wenn ich z.b aus der Ortschaft rausfahre, und im 4Gang langsam rausbeschleunige. Zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen tritt dann ein Ruckeln ein, als wie wenn man untertourig im Zu großen Gang fährt. Hab das Problem auch wenn ich im 6. Gang so mit 100 fahre, wegen irgendwas kurz bremsen muss, und dann wieder beschleunigen will. Das ruckeln tritt immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auf.


    Hatte das früher nicht, denn ich bin immer sehr schaltfaul unterwegs gewesen. Aber im Moment muss ich mit dem Ding fahren wie mit nem Benziner, damit nix ruckelt.




    Vielleicht hat das ja schon einer von euch gehabt, und kann mir sagen, an was es liegt. Vielleicht hängts ja auch damit zusammen, dass mein Auto im Moment sehr schwer anspringt.




    Gruß




    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Morpheus ()

  • Moin


    hab das selbe problem, nur hab ich den TDI mit PD. Hab schon fehlerspeicher ausgelesen, war nix drin. Leistung und Verbrauch ist auch normal. :dontknow:



    Gruß Jens

  • Zuerst war´s nur ab und zu, jetzt ist es immer. Egal in welchen Gang. Hab auch schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, war aber nix drin. Die Anzeige vom Russfilter hab ich bis jetzt noch nicht zu sehen bekommen.


    Seltsam ist auch das schlechte Anspringen morgens, immer beim ersten mal starten. Ich kann 100 mal starten, das erste mal morgens geht´s total beschissen, die übrigen 99 mal gehen dann so wie sich´s gehört.

  • Wieviel km ist der RS schon gelaufen

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • Hallo,


    ich würde auf Zweimassenschwungrad tippen (ZMS). Die sind im Hause VW/Skoda/Audi gerne mal defekt. Ein Austausch kann sehr teuer werden, wenn man zu 100% selbst dafür aufkommen muss.


    Das ZMS entkoppelt die Drehschwingungen der Kurbelwelle zum Antriebsstrang. Wenn es das nicht mehr einwandfrei machen kann, spürst du die Drehschwingungen deines Diesels im gesamten Fahrzeug. Im Extremfall könnten dann irgendwann Schäden am Antriebsstrang auftreten. Glaube aber kaum, dass jemand so lange fahren wird.

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • Ich hab die Anschlussgarantie abgeschlossen. Morgen fahr ich mit dem Auto noch kurz in den Urlaub (Bayerischer Wald), dann geb ich, falls es die Witterung zulässt auf der Autobahn mal etwas Gas. Wenn sich dann noch nichts gebessert hat (was ich nicht glaube) dann mach ich nen Termin bei der Werkstatt aus.

  • Bei mir war es auch erst ab und zu und jetzt immer, hab ein tipp bekommen das es die lamdasonde sein könnte. Mein KM-Stand 78000km. Wenn es das ZMS sein sollte würde man das nicht hören in form von klappern oder rascheln?

  • Hallo,


    da ich mich auf Diesel Tuning ein wenig eingeschossen habe, kann ich dich beruhigen :D
    ist ziemlich sicher das ZMS ... leider!


    am besten kann man sowas immer testen wenn man um die 100km/h in der 6.ten fährt so wie du schon sagst, beim untertourigen beschleunigen ein rupfen und zupfen hat.


    Wenn es wirklich schon klackert oder rasselt, ist es wirklich komplett hinüber ;-)

  • Jo definitiv das Zweimassenschwungrad...


    Hab das selbe Problem mit meinen Golf 5 2.0 TDI PD durch.... auch gechippt gewesen....


    Viel spass :-)

  • Da gabs ja mal wirklich Probleme , auch wenns schon her ist : Probleme

    - Octavia RS 2.0 TDI 125 kw DSG, Candy Weiss, Leder Supreme RS
    - Automatsiche Außenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Multifunktionslenkrad
    - Freisprecheinrichtung ohne Halter, Schiebedach, Gepäcknetz, Nichtraucherpaket
    - Parksensoren vorn, Sunset, Variabler Ladeboden, Skisack, Vorbereitung Anhängerkupplung
    - Ascheebecher hinne ging net mitbestelle weche vorne Nichtraucherpaket ^ ^

  • ich hatte dieses Ruckeln auch. Anfangs nur ganz selten und zum Schluß bei jeder Fahrt. Bei mir wurde zuerst irgend ein Abgasrückführ...... getauscht, was es aber nicht war. Dann wurde ein neuer Turbolader eingebaut und jetzt gibts kein Ruckeln mehr.


    Christian

  • Leute!!!!!!! redet doch mal nicht um den Heissen Brei herum das is ja Furchtbar :angry: .
    Ich warte die ganze Zeit auf eine Preisangabe. So wie ihr euch gebärdet muss das ja ein Vermögen kosten??? :S


    Isch fürschde misch :S

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Der eine schreibt er hatte ein Problem mit besagtem ZMS und wünscht viel Spass, der andere meint das das ein Teurer Spass ist. Aber keiner nennt mal einen Preis :angry: wo ich doch so Neugierig bin!!!!! ;) Und ich hier eigentlich nichts posten wollte da ich dir Morpheus leider nicht helfen kann. Ich habe eher ab und an ein Ruckeln bei Konstantfahrt um die 2000-2500U/min was aber glaube ich mit dem Freibrennen zusammenhängt und mit deinem Problem eher nichts zu tun hat. ich wüsste eben nur gerne was der Spass kostet, wenn ich mal ein ähnliches Problem habe. Die Menschen die hier über die grosse Suchmaschiene mit dem G landen ebenso.


    Das soll der Post bedeuten nichts anderes.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Ich kenne das leichte Ruckeln auch aber nur wenn er im Hintergrund den DPF freibrennt :S .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich kann zum Preis vom ZMS nix schreiben, weils auf Garantie ging. Was ich aber definitiv weiss, ist das der Octavia mein erster und letzter Skoda ist :meckern:. Mein Fahrzeug ist jetzt schon seit 13 Tagen in der Werkstatt, und bis jetzt weiss keiner an was es liegt. Es wurden schon etliche Teile erneuert, was schreib ich wenn ich das Auto wieder hab, und es wieder funktioniert.


    Die Werkstatt trifft keine Schuld, aber die Schnelligkeit von Skoda Deutschland was das Antworten auf Anfragen von der Werkstatt betrifft ist unter aller Sau! :shit: So etwas kenne ich von BMW nicht. Aber so ist das eben, wer billig kauft, kauft zweimal!

    Einmal editiert, zuletzt von Morpheus ()

  • hab seid heute auch ein ähnliches Problem... Mir kommt es aber so vor, als wenn bei mir die Kupplung "schleift". Wenn ich mal Gas gebe, dann dreht er kurz hoch und es geht aber nicht direkt so vorwärts wie sonst...
    ESP ist es aber nicht...


    Wird das ZMS in der Garantiezeit auch auf Garantie gemacht, oder nicht?
    Werde mal zum Freundlichen fahren... *grübel

    Gruß
    mcloud


    VW Passat CC R-Line
    VW Eos 2.0 TFSI

  • Hatte gleiche Problem auch immer bei ca 1700 Touren.
    War im endeffektdas Gaspedal. Bei einer Bestimmten Pedalstellung wurden falsche Spannungswerte an das Stg. übermittelt...
    Neues Pedal vom Schrott und er läuft und läuft und läuft und läuft................ :thumbup: :thumbup:

  • Gaspedal???
    Echt, meinst Du?
    Meiner nimmt aber normal Gas an, dreht auch "normal" weiter hoch, aber er geht nicht vorwärts...


    Werde mal zum Freundlichen fahren.
    Hvala... ;)

    Gruß
    mcloud


    VW Passat CC R-Line
    VW Eos 2.0 TFSI

  • Jo hatte auch schon mal Problem.
    Fåhrst du ruhig dahin, nichts zu merken.
    Bist du flotter unterwegs, son rucken ab 2300 bis 3600.
    Gestånge Regler Turbo schwergangig, neuer Druckregler weg hab auch gleich den Turbo mit wechseln lassen

    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry:

  • Gaspedal???
    Echt, meinst Du?
    Meiner nimmt aber normal Gas an, dreht auch "normal" weiter hoch, aber er geht nicht vorwärts...


    Werde mal zum Freundlichen fahren.
    Hvala... ;)

    Ja im Stand drehte meine Drehzalnadel auch ohne Probleme hoch nur beim Fahren hatte ich beim beschleunigen bei ca 1700 Touren so nen Ruck den man auch an der Drehzahlnadel sehen konnte. Weiter oben im Drehzahlbereich lief er ohne Probleme...


    Ist bei dir dann schluss mit der Beschleunigung??? Also Drehzahl geht bei dir Hoch nur die Geschwindigkeit ändert sich nicht???
    Geht irgendeine Lampe an?? ( Notlauf)

  • Genau Drehzahl geht hoch und kaum Änderung der Geschwindigkeit. Als wenn die Kupplung schleift...
    Es geht keine Lampe an (ESP oder eine andere). Und es ist auch nicht immer. Werde mit für nächste Woche einen Termin beim :) holen. Habe ja noch Garantie drauf. Ich hoffe die Garantie deckt es auch... ;)
    Werde mal danach berichten...

    Gruß
    mcloud


    VW Passat CC R-Line
    VW Eos 2.0 TFSI

    Einmal editiert, zuletzt von mcloud ()

  • Nun steht mein Auto schon seit 5 Wochen in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Teile getauscht, und der Fehler ist immer noch nicht behoben. Welche Teile schon getauscht wurden, erzähl ich wenn´s wieder läuft. Jetzt sieht es so aus, als würde sich einer von Skoda mein Auto angucken. Wandeln geht ja nicht mehr, da das Auto 2,5 Jahre alt ist. Bin aber gespannt was da rauskommt. So leicht geb ich mich nicht damit zufrieden das ein Auto mit 39000km einfach nicht mehr zu reparieren ist. Wenn´s nicht zu meiner Zufriedenheit verläuft, wende ich mich an Auto Bild.

  • Wenn´s nicht zu meiner Zufriedenheit verläuft, wende ich mich an Auto Bild.



    Dann schalte aber vorher keinen Anwalt ein, ansonsten werden die nicht tätig.
    Viel Glück, bei der Laufleistung kann ein Auto nicht "tot " sein........................... :mulmig:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • ja kenne ich gut, bei mir ist alles getauscht bis auf Getriebe


    nach 22000 km neuen Motor; Drucksensoren; Druckregler; Turbo; Lenksäule mit ihrer Elektronik; Gaspedal sitzt auch Elektronik dran und das alles auf 3 Jahre verteilt. Nun fährt er und hat keine Mängel und Macken, aber was soll auch noch kommen ist ja alles gewechselt

    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry:

  • Hab extra noch keinen Anwalt eingeschaltet, um mir die Option AutoBild freizuhalten. Aber 3 Jahre warte ich bestimmt nicht ab.


    Sobald mein Auto wieder funktioniert, ist für mich das Thema Skoda gegessen, denn dann ist es zu verkaufen. Ich hab keine Lust einen Wagen von einem so Kundenunfreundlichen Hersteller wie Skoda weiter zu fahren. Ich warte jetzt schon wieder 3 Tage auf eine Antwort von Skoda, ob überhaupt jemand kommt, um sich mein Auto anzuschauen. Das kenn ich von BMW anders! Mein nächster wird wieder ein BMW

  • Hab extra noch keinen Anwalt eingeschaltet, um mir die Option AutoBild freizuhalten. Aber 3 Jahre warte ich bestimmt nicht ab.


    Sobald mein Auto wieder funktioniert, ist für mich das Thema Skoda gegessen, denn dann ist es zu verkaufen. Ich hab keine Lust einen Wagen von einem so Kundenunfreundlichen Hersteller wie Skoda weiter zu fahren. Ich warte jetzt schon wieder 3 Tage auf eine Antwort von Skoda, ob überhaupt jemand kommt, um sich mein Auto anzuschauen. Das kenn ich von BMW anders! Mein nächster wird wieder ein BMW


    Also ich kenne das genau anders herum... :worry2::worry2:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • So Leute, am Mittwoch geht mein Sorgenkind zum :smile2: wegen ruckeln beim beschleunigen und Vmax 180 km/h. Er bekommt ein neuen Turbo :|. Allerdings sind jetzt zwei neue fehler hin zu gekommen. Hab mal ein VCDS auszug gemacht:


    Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
    Part No SW: 03G 906 018 HB HW: 03G 906 018 HB
    Component: R4 2.0l PPD1.2 G 2148
    Revision: --H52--- Serial number: SKZ7Z0H4786387
    Coding: 0000072
    Shop #: WSC 73430 790 00000


    2 Faults Found:
    012600 - Intake Manifold Runner Control: Regulation Deviation
    P3138 - 006 - Short to Plus - Intermittent
    Freeze Frame:
    Fault Status: 00000001
    Fault Priority: 5
    Fault Frequency: 1
    Reset counter: 22
    Mileage: 91788 km
    Time Indication: 0
    Date: 2000.00.00
    Time: 19:32:14


    Freeze Frame:
    RPM: 2208 /min
    Torque: 56.0 Nm
    Speed: 99.0 km/h
    Mass Air / Rev.: 599.5 mg/str
    Mass Air / Rev.: 604.9 mg/str
    Lambda: -13.3 %
    Text: Kein Messw


    005214 - Mass Air Flow during Regeneration too Low
    P145E - 006 - Short to Plus - Intermittent
    Freeze Frame:
    Fault Status: 00000001
    Fault Priority: 5
    Fault Frequency: 1
    Reset counter: 31
    Mileage: 92524 km
    Time Indication: 0
    Date: 2000.00.00
    Time: 19:15:09


    Freeze Frame:
    Text: ert verfue
    Text: gbar
    Speed: 59.0 km/h
    0.00 %
    11.31 %
    Mass Air / Rev.: 321.6 mg/str
    Mass Air / Rev.: 523.2 mg/str


    Readiness: N/A



    Kann einer was mit anfangen?


    :kaffee: