Chiptuning eintragen / Versicherung

  • Hi Zusammen
    da man zu dem Thema ja immer die Unterschiedlichsten Meinungen hört würd mich mal interessieren ob jemand mal ne genaue und richtige Aussage treffen kann. Soll kein Diskussionsthread werden in dem es darum geht ob man es eintragen lassen soll oder nicht da das jeder selber wissen muss.

    Wie funktioniert das mit dem Eintragen eines Chiptunings?
    Krieg ich da ne ABE oder so vom Tuner mit der ich dann zum Tüv gehe? Was macht der Tüv dann? wieviel kostet der Spaß?

    Wie läuft es mit der Versicherung? Hab was gelesen das die sich an der dementsprechend höheren Motorisierung des Models orientiert. Aber wie ist das dann beim RS? Gibt ja nix darüber.
    Vieleicht ist ja auch jemand bei der Huk und hat es da schon gemacht.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Mahlzeit Woife,


    Also ich wollte mal einen meiner BMWs ein Leistungkit geben und hab mich vorher mit meiner Versicherung unterhalten. Die haben gesagt, dass ich das grundsätzlich bei ihnen melden muss, sich aber nix an der Einstufung ändert, "solange sich nicht der Hubraum erhöht". Bin mir aber sicher, dass das von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich gehandhabt wird. War damals noch über den ADAC versichert.


    Ein seriöser Tuner kann dir ne ABE dazugeben und den TÜV direkt bei sich im Haus machen lassen, bzw. sich zumindest um die TÜV Eintragung kümmern.
    Bedenke jedoch, dass jeder Eingriff am Motor von der Werkstatt erkennbar ist und somit im Zweifelsfall die Garantie hinüber sein kann.


    Grüße
    Equilibrium

  • Vieleicht kann ja CTU was dazu sagen wies bei Ihnen läuft wenn er mal wieder online ist.
    Da er ja doch einer der Hauptanlaufstellen hier sein wird.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hatte bei meinem Seat Leon 1,8T ein Chiptuning drauf, welches auch eingetragen war.
    Grundsätzlich muß jedes Chiptuning eingetragen werden, es sei denn man hat `ne ABE, gibt es aber glaube ich nicht.
    Bei mir war der Ablauf so:
    vorm Chiptuning bei der Versicherung nachgefragt,was an Mehrkosten auf mich zukommt, bei der HUK24 nix, bei anderen Versicherungen teilweise erheblich mehr.
    Also bin ich bei der HUK24 geblieben.
    Termin mit dem Tuner gemacht, Auto gechipt und das Gutachten mitgenommen.
    Nach kurzer Zeit Termin beim TÜV gemacht, Gutachten mitgenommen und alles Abnehemen lassen (Gutachter wusste nicht was er kontrollieren sollte, weil ist ja Software und die kann er ja nicht sehen, O-Ton vom Prüfer, da kann ich ja nix prüfen, das glaub ich ihnen mal.:D
    Eine Woche später bin ich zum Verkehrsamt und habe meine Ktz-Papiere ändern lassen und habe mich per Mail bei der VS gemeldet und die neuen Daten ihnen mitgeteilt.
    Di9e VS hat alles zu ihren Unterlagen gelegt.
    Alles kein großer Aufwand und ich bin 100%ig legal unterwegs gewesen und brauchte mir nie Gedanken machen wegen Probs mit der VS oder TÜV.:peace: