Bolero geht nicht mehr an

  • Hy,
    bin neu in diesem Forum und habe ein Problem mit meinem Bolero-Soundsystem.
    Als ich heute losfahren wollte, ging das Radio nicht mehr an (auch das display nicht, keine Begrüßung).
    Ich schalte es aber nie manuell aus. Hab dann den Power-Knopf gedrückt, passierte aber nichts und ich weiß nicht woran es liegt. Gestern ging alles noch. Ich kann nun draufdrücken, wo ich will, es passiert einfach nichts. Wer kennt das Problem?

  • bei meinem bolero ist das auch ab und an. Masl geht es gar nicht an und dann geht es wieder......das problem ist schon bekannt such mal im forum.

    KW Street Komfort Fahrwerk 45/45 mm, 225/40/18 Continental TS 810 Winterreifen auf originalen Zenith Alus, vorn je Seite 10 mm und hinten je Seite 15 mm Spurplatten, 8,5x19 AUDI RS4 Felgen 235/35/19 Continental Sport Contact 3 hinten je 10 mm Platten, getönte Scheiben, K&N Luftfilter, Webasto Thermo Top C Standheizung, Chip 192 PS 452 Nm

  • im forum hab ich halt nix weiter dazu gefunden. an der sicherung kanns wohl ne liegen, denn heute, nach einem tag standzeit, ging es ganz plötzlich wieder. die gehen ja nicht von allein wieder rein, wenn sie rausgeflogen sind, oder? typisch vorführeffekt, morgen habe ich einen werkstatttermin. naja, umsonst ist es trotzdem nicht, der gute wird auch gleich mal einem frühjahrscheck unterzogen.

  • Zitat von hundebeefsteak;86947

    im forum hab ich halt nix weiter dazu gefunden. an der sicherung kanns wohl ne liegen, denn heute, nach einem tag standzeit, ging es ganz plötzlich wieder. die gehen ja nicht von allein wieder rein, wenn sie rausgeflogen sind, oder? typisch vorführeffekt, morgen habe ich einen werkstatttermin. naja, umsonst ist es trotzdem nicht, der gute wird auch gleich mal einem frühjahrscheck unterzogen.


    haben die in der werkstatt was gefunden? ich tippe mal auf nein...ich war deswegen auch schon mal.
    daran soll es liegen: Moin,


    Das Problem ist ein absolut überzogenes restriktives Powermanagement (und das hängt wieder mit der angedachten Start/Stopp-Automatik für die Motoren zusammen). Das Soundsystem geht bei ausgeschalteter Zündung und/oder (zu) niedriger Bordspannung in eine Art Stromsparmodus (im schlimmsten Fall wird sogar das komplette Radio/Navi ausgeschaltet). Da gehört auch das Absenken der Bässe dazu.
    Dass bei laufender Zündung keine Soundeinstellungen möglich sind, ist ein Softwarefehler.
    Alles in Allem muss Skoda bei dieser Geschichte gewaltig nachbessern...................



    KW Street Komfort Fahrwerk 45/45 mm, 225/40/18 Continental TS 810 Winterreifen auf originalen Zenith Alus, vorn je Seite 10 mm und hinten je Seite 15 mm Spurplatten, 8,5x19 AUDI RS4 Felgen 235/35/19 Continental Sport Contact 3 hinten je 10 mm Platten, getönte Scheiben, K&N Luftfilter, Webasto Thermo Top C Standheizung, Chip 192 PS 452 Nm