Codierliste Facelift Bordnetzsteuergerät

  • anbei mal ne übersicht für das Facelift


    Steuergerät 03 Bremsenelektronik
    Bremsassistentunterstützung auf "gross" - Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern

    Steuergerät 09 BCM
    Byte Bit Funktion
    00 0
    1 Auto-Unlock
    2 Auto-Lock
    3 Türöffnung - Einzeltür
    4 Türöffnung - Fahrerseite
    5 Zentralverriegelung ohne Safefunktion
    6
    7 Türöffnung - Individuell
    01 0
    02 0
    1 Auto-Un/Lock Heckklappe
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    03 0
    04 0
    1
    2
    3
    4
    5 Regenschließen 0= Einzelfunktion, 1= Dauerfunktion
    6 Regenschließen aktiv(+ RLS Steuergerät > Byte 0 > Bit 2 aktivieren)
    7
    05 0 Ver/Entriegelung mit Blinksignal bestätigen
    1 Ver/Entriegelung mit Horn bestätigen
    2 DWA-Quittung Anzeige in MFA deaktiviert
    3
    4
    5 Komfortbedienung mit Blinklicht bestätigen
    6
    7 Anpassung Komfortbedienung in MFA deaktiviert
    06 0
    1 Sirenen Alarmtyp (0=10 Alarme / 1=1 Alarm)
    2
    3
    4 Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (Thatcham) aktiv
    5 Diebstahlwarnanlage aktiv
    6 Neigungssensor verbaut
    7 Innenraumüberwachung verbaut
    07 0
    1
    2
    3
    4
    5 Elektrische Entriegelung für Tankklappe verbaut
    6
    7
    08 0
    09 0
    1
    2
    3 Multifunktionsanzeige/Bordcomputer verbaut
    4
    5
    6
    7 Schalter für Tagfahrlicht verbaut
    10
    11 0 Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
    1 Signalhorn ohne Kl. 15 Zündungsplus
    2 Tagfahrlicht über Abblendlicht aktiv
    3
    4
    5
    6
    7
    12 0
    1
    2 Coming Home Modus neu (manuell)
    3
    4 Abbiegelicht zeitlich begrenzen
    5 Fussraumbeleuchtung Anpassung über MFA+
    6
    7
    13
    14 0 Nebelscheinwerfer verbaut
    1 Nebelscheinwerfer als TFL
    2
    3 Xenonscheinwerfer mit Shutter verbaut
    4
    5
    6
    7 Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv
    15 0
    1
    2
    3
    4
    5
    6 Tagfahrlicht (über seperate Leuchten) aktiv
    7
    16 0
    1 Notbremswarnblinken aktiv (1K0 BCM ab SW 0361 5K0 BCM)
    2 Notbremswarnblinken aktiv (1K0 BCM bis SW 0360)
    3
    4
    5
    6
    7
    17 0
    1
    2
    3 Xenonscheinwerfer mit Shutter ohne zusätzliches Fernlicht verbaut
    4 Fahrlichtassistent
    5 Coming-Home Modus alt (automatisch)
    6 Leaving Home aktiv
    7
    18 0
    1
    2 LED-Rücklicht verbaut
    3
    4
    5
    6
    7
    19 0
    20 0 Fußraumbeleuchtung verbaut
    1
    2
    3
    4
    5 Scheinwerferreinigungsanlage verbaut
    6
    7
    21 0
    1
    2 Rückfahrwischen bei Intervalwischen Frontscheibe
    3 Rückfahrwischen bei Dauerwischen Frontscheibe
    4 Tränenwischen Heckscheibe
    5 Regen/Lichtsensor verbaut
    6
    7
    22 0
    1
    2 Sitzheizung verbaut
    3 Elektronisches Kraftstoffpumpenrelais verbaut (EKP)
    4
    5 Standheizung verbaut
    6
    7 Klimaanlage verbaut
    23 0
    1
    2
    3
    4
    5
    6 Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte (Modelljahr 2010)
    7
    24 Dimmung NSW als TFL
    25
    26 0
    1
    2
    3 Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
    4
    5 Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
    6 Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
    7
    27
    28
    29

    Anpassung
    Kanal 09 DWA-Quittierung bei MJ 2010
    10 DWA-Quittierung Ton bei Entriegeln auf 1 MJ 2009
    11 DWA-Quittierung Ton bei Verriegeln auf 1 MJ 2009
    23 Zeit CH 0 > 90 Sek.
    27 Helligkeit Fußraumbeleuchtung
    31 Komfortblinkerzyklus Wert 3 Standard (3x Blinken) > Wertebereich 1-5
    35 Helligkeit Fußraumbeleuchtung bei Licht an

    Steuergerät Scheibenwischer
    Tränenwischen Frontscheibe aktivieren > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
    Regenlichtsteuergerät
    Autobahnlich > Byte 0 - Bit 0
    Regenlicht > Byte 0 - Bit 1
    Regenschließen > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

    Steuergerät 16 Lenkradelektronik


    ?xxxxx: Fahrerassistenzsysteme
    0 = Mit Fahrerassistenzsystem-Botschaft ohne Taster
    1 = Ohne Fahrerassistenzsystem-Botschaft ohne Taster
    2 = Mit Fahrerassistenzsystem-Botschaft mit Taster
    3 = Ohne Fahrerassistenzsystem-Botschaft mit Taster
    x?xxxx: Fahrzeugtyp
    0 = Standard
    1 = Sonderfahrzeug mit Multifunktionssteuergerät (Lenksäulensteuergerät als Master)
    2 = Sonderfahrzeug mit Multifunktionssteuergerät (Multifunktionssteuergerät als Master)
    xx?xxx: Getriebevariante
    0 = Schaltgetriebe / 1 = Automatikgetriebe
    xxx?xx: Lenkrad
    0 = Multifunktionslenkrad (MFL) nicht verbaut
    5 = MFL ohne Tiptronic und ohne Push-To-Talk (PTT) verbaut
    6 = MFL mit Tiptronic und ohne Push-To-Talk (PTT) verbaut
    7 = MFL ohne Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT) verbaut
    8 = MFL mit Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT) verbaut
    xxxx?x: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) und Distanzregelung (ACC)
    0 = Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht verbaut
    1 = GRA mit 6 Positionen verbaut
    2 = GRA mit 6 Positionen und ACC verbaut
    3 = GRA mit 4 Positionen am Blinkerhebel verbaut
    4 = GRA im Multifunktionslenkrad verbaut
    5 = GRA im Multifunktionslenkrad mit ACC verbaut
    xxxxx?: Heckwischer und Wischerhebel für Bordcomputer
    1 = Heckwischer nicht verbaut / Wischerhebel für Bordcomputer nicht verbaut
    2 = Heckwischer verbaut / Wischerhebel für Bordcomputer nicht verbaut
    3 = Heckwischer nicht verbaut / Wischerhebel für Bordcomputer verbaut
    4 = Heckwischer verbaut / Wischerhebel für Bordcomputer verbaut

    Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz
    Byte Bit Funktion
    00 0
    01 0
    1 Gurtwarner aktiv
    2
    3 Waschwasserstandsanzeige
    4
    5
    6
    7
    02 0
    03 0
    04 0


    Quelle:
    http://www.bit-tuning.de/golf6.html

  • Kurze Ergänzung: im Erstpost steht "Codierliste fürs den Facelift" - bitte korrigiert den Eintrag für Byte 18 - das wird unweigerlich schief gehen. Byte 18 parametriert bei den neuen BCMs anhand intern gespeicherter Tabellen das EEPROM um. Wer hier rumschreibt, wird um den Weg zum Händler nicht umhinkommen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs