Frage zum GFK Ausbau

  • hi


    bin im mom dabei eine GFK ausbau zu tätigen. hab soweit alles fertig. sprich aufnahmen für subwoofer,verstärker. dieses wurde alles mit einem mdf gehäuse verschraubt und demnächst noch verklebt. darüber leg ich anschließend mein formvlies.


    als ich alles verschraubt habe und mal probeweise alles angeschlossen habe hat das gehäuse so richtig gescheppert (ist noch nicht verklebt)


    meint ihr das das scheppern nach dem verkleben der bauteile dann weg ist oder wenn mein gfk darüber ist?


    es wird auf jedenfall noch verklebt.


    will nicht das wenn ich mit laminieren anfange immer noch alles scheppert.


    ich hoffe ihr habt ne abhilfe


    danke schon mal für die antworten.



    Ps: was mir gerade noch einfällt. Sollte dann noch mein Gehäuse noch eine öffnung haben für ein Bassreflexrohr wegen den sub's das der druck raus kann oder soll ich sie komplett zu lassen das es dicht ist?

  • Schreib dem User Mäx mal eine PN.Er kann Dir dann weiter helfen.
    Wie stark sind die MDF Platten, und was für ein Woofer kommt rein.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.



  • Also ich kann dir nur sagen, dass richtig laminiertes GFK hart wie Beton wird, insofern glaube ich schon, dass es nicht mehr scheppern wird, wenn es ordentlich gemacht wurde.



    Hast du schonmal laminiert? Hast du dich mit der Materie etwas befasst?


    Folgende Frage hat mich etwas verunsichert:


    Sollte dann noch mein Gehäuse noch eine öffnung haben für ein Bassreflexrohr wegen den sub's das der druck raus kann oder soll ich sie komplett zu lassen das es dicht ist?


    Diese Frage lässt sich so nicht im Geringsten beantworten. Du musst doch bevor du eine Kiste für Subwoofer baust wissen, welche Gehäuseform und welches Volumen die benötigen? Ob ein BR Rohr reinmuss oder nicht hängt also ganz vom Subwoofer ab. Nicht jeder Subwoofer kommt in geschlossenen Gehäusen zu recht. Dass es gescheppert hat kann auch einfach mal an den Subs liegen. Es gibt unheimlich viele Fehlerquellen dafür.


    Bevor ich mit einem kompletten GFK Einbau anfange, würde ich mir folgende Gedanken machen:


    1. Welche Musikrichtung höre?
    2. Welche Gehäuseform benötige ich?
    3. Wieviel Volumen?
    4. Wieviel Leistung liegt an? Habe ich genug Strom dafür?
    5. Wie stark muss das MDF sein? 19mm okay, 22mm deutlich besser.


    Erst wenn die Subs in perfekten Gehäusen spielen, würde ich mir Gedanken über die Schmückerei drumherum Gedanken machen.


    Wenn du dann laminierst würde ich soviel wie möglich am Gehäuse selbst laminieren, damit dieses zusätzlich versteift wird.


    Ich habe mal ein 65l (brutto) Gehäuse gebaut und nur die Front einlaminiert, damit das Chassis vorne etwas weiter rausguckt. Mit Spachtel und und und hat es über 40kg gewogen. Da hat nichts mehr gescheppert...außer meine Heckklappe. (trotz Dämmung)

  • über die gehäuseform wie volumen hab ich mir meine gedanken gemacht.


    mit der materie gfk hab ich mir seh befasst.


    mir war nur nicht ganz klar ob es evlt besser wäre wenn er geschlossen wäre oder mit einem bassreflexrohr ausgestattet wäre.


    nach weiterer suche und überlegungen hab ich dann beschlossen das ich ein refloxrohr benötige.


    ich war mir nur unsicher ob es danach aufhört zu scheppern wenn das gfk drauf ist.
    aber wenn du sagst das es ziemlich hart wird dann müsste es ja aufhören.
    werd auf jedenfall jede verbindung verkleben und zusätzlich verschrauben. dann müsste das problem auch evlt behoben sein.


    werde zu sicherheit kleine gummiringe zwischen den mdf und dem gestell legen..


    danke für eure antworten..

  • ich würde dir auch reflexrohre empfehlen weil der druck von 2 mal 25er woofern muss ja auch wo hin gerade unter gfk... und bildr reinstellen! würd ich mir gern mal anschauen wie du das gemacht hast... viel erfolg...

  • Zitat von rs-haschi;70426

    ich würde dir auch reflexrohre empfehlen weil der druck von 2 mal 25er woofern muss ja auch wo hin gerade unter gfk... und bildr reinstellen! würd ich mir gern mal anschauen wie du das gemacht hast... viel erfolg...



    Das ist absoluter Quark. Ohne den Subwoofer zu kennen, kann man eine solche Aussage gar nicht treffen. Jeder Subwoofer hat bestimmte Parameter (Thiele-Small-Parameter - TSP). Anhand dieser TSPs berechnet man mit speziellen Programmen das optimale Volumen und die Gehäuseform.


    Wenn ein Subwoofer für geschlossene Gehäuse geeignet ist, dann entwickelt der Sub gerade durch den Druckaufbau das optimale Klangergebnis.


    Bitte sei dir ganz sicher, bevor du solche Empfehlungen gibst. Da hängt immerhin viel Geld dran, wenn er aufgrund dessen ein schlechtes Ergebnis hat.



    Pickman02: Was hast du für Subwoofer? Und wieviel Liter Volumen steht ihnen jeweils zur Verfügung? Hast du getrennte Kammern oder spielen beide in einem großen Volumen?