Fahrwerk mit mehr Komfort

  • Hallo Leute,

    bin neu hier. Auch mich reizt der RS.
    Bei einer Probefahrt im letzten Sommer fand ich allerdings das Fahrwerk (Benziner) etwas "polternd". Würde mir also etwas mehr Komfort wünschen.
    Wie ich dann in Foren festgestellt habe, bin ich mit dem Eindruck wohl nicht alleine. (Ich weiß ist Geschmackssache, mancher kann es garnicht hart genug haben... )

    Frage ist also, ob es in Richtung mehr Komfort Ideen, Erfahrungen, Verbesserungen gibt, oder ob jemand weiß, ob nun im neuen in dieser Richtung, bzw. allgemein etwas am Fahrwerk verändert wurde.

    Schöne Grüße

    Mecki

  • hi und herzlich willkommen

    schau mal bei kw und h&r fahrwerken. da haben sogenannte
    "komfortfahrwerke" welche ein bisschen "weicher" sein sollen als das originale.

    auf der tuningworld in bodensee wurde mir von maxtrac ein fahrwerk vorgestellt welches elektronisch verstellt werden kann.
    war sehr interessant :)

    hat alles einfach seinen preis, weiss ja nicht genau wieviel du ins fahrwerk investieren willst, nach oben ist immer alles offen :worry:

    gruss billabong

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • Viele berichten, dass mit den H&R 30er Federn das Fahrwerk viel harmonischer wäre und das Poltern dann weg wäre----

    O² RS tdi, 12/07, black-magic, Reling, Var. Ladeboden, Gepäcknetztrennw., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, BT-FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; ODB: VCDS USA, TFL NA 75%, Abbiegelicht. aktuell: 105tkm.

  • Zitat von billabong;41973


    schau mal bei kw und h&r fahrwerken. da haben sogenannte
    "komfortfahrwerke" welche ein bisschen "weicher" sein sollen als das originale.
    gruss billabong



    wer sagt denn sowas?? Das Komfortfahrwerk von H&R ist um einiges härter als das original!!! Da ist nichts mit weich!! Und wenn der Koll mehr Komfort möchte dann rate ich davon ab!!! Aber ich gebe zu das das Origanil RS-Fahrwerk anfällig für viele aufeinander folgende kleine Bodenwellen ist. Aber sonst war es eigentlich komfortabel genug!! DU musst auch bedenken das der locker 240 läuft und du auf der bahn nicht wegschwimmen willst!

    Grüße
    Steve

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Hey Leute,

    vielen Dank für die Hinweise. Hatte nämlich schon die Suche bemüht, war aber nicht so recht weiter gekommen.

    Mit den einschlägigen Namen hatte ich jetzt erstmal nur härteres Federn verbunden.
    Das aber suche ich ja nicht. Bin daher sehr überrascht über die Antworten.

    Keine Ahnung in weit das geht... aber ich erinnere mich, das die Leute früher beim BMW oft Teile des M-Fahrwerks mit dem des Normalen kombiniert haben. Damit kam man einerseits zwar auch etwas tiefer und bekamen wohl auch weniger Seitenneigung, zugleich aber war der Komfort doch größten Teils wohl noch erhalten geblieben. Zumindest kann ich mich erinnern das so ein kombiniertes Ding in einem Fünfer mit dem damals noch besonderen Diesel Sechszylinder drin war. (Mitte der 80er...) Und Der Wagen war nun wirklich nicht hart gefedert, lag aber vom empfinden her auch bei flotter Gangart wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Ok letztlich weiß ich nicht was da wirklich drin steckte, hatte das nur so aus Berichten noch im Kopf.
    Mein Gedanke war daher eben ob vielleicht die Dämpfer vom normalen Octi zu kombinieren gehen würden? Die dürften allerdings ja von der Länge, also der normal Höhe, dann ja anders ausgelegt sein..... Ob das ginge? Harmonisch Zusammenpaßt? Überhaupt zusammen darf?

    Andererseits, wenn viele Leute sich das Auto auch komfortabler wünschen, - der Motor (Leistung) schließlich anderswo auch mit "normalen" Fahrwerk kombiniert wird - , dann sollte es wohl (eigentlich auch für Skoda) auch für Zubehör Anbieter interessant sein, alternativen anzubieten.

    Ich bin mal gespannt ob jetzt am Fahrwerk auch was überarbeitet wurde.

    @316i-IS-Style

    Das mit dem Scout Fahrwerk ist aber wohl nur ein Witz gewesen, oder was soll damit gemeint sein?
    Hab nen Scout noch nie gefahren.

    billabong

    Kosten.... also ich hätte jetzt eigentlich nicht vor, hier großartiges Tuning veranstalten zu wollen.
    Mal Allgemein gesprochen... Mich interessiert in der ersten Linie immer nur die Technik bzw. was ich wovon habe. Aussehen ist zweitrangig. Daher würde ich nie Geld nur für ein Felgen Design ausgeben. Wozu? Bringt in der Regel nichts, außer Kosten. Ausnahme wäre Gewicht und damit Federungsvorteile... wenn tatsächlich vorhanden, oder Aerodynamische Gesichtspunkte die Sprit sparen meinetwegen. Wobei die Rechnung dann.....?
    Trotzdem, jeder gerne wie er mag.... ;-)
    Ist ja letztlich auch immer eine ganz persönliche Entscheidung wie einer mag, kann, oder will.

    Über weiter Tips freue ich mich sehr

    Viele Grüße

    Mecki


  • Zitat von Stiffler;41993

    wer sagt denn sowas?? Das Komfortfahrwerk von H&R ist um einiges härter als das original!!! Da ist nichts mit weich!! Und wenn der Koll mehr Komfort möchte dann rate ich davon ab!!! Aber ich gebe zu das das Origanil RS-Fahrwerk anfällig für viele aufeinander folgende kleine Bodenwellen ist. Aber sonst war es eigentlich komfortabel genug!! DU musst auch bedenken das der locker 240 läuft und du auf der bahn nicht wegschwimmen willst!

    Grüße
    Steve



    Gerade mit letzterem hast Du schon auch recht!
    Nur in anderen Modellen ist der Motor ja auch nicht mit extra Sportfahrwerk kombiniert, und ich denke mal das die auch Sicher ausgelegt sind.

    Danke für Deinen Hinweis. Mal sehen was noch kommt.

    Schöne Grüße

    Mecki

  • @ Mecki


    http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=1247


    Schau mal in den thread , genau das Problem will ich auch beheben ;);)


    Die Einziege Möglichkeit ist das KW Gewindefahrwerk STREET COMFORT. Hab auf der tuningworld selbst mi KW Leuten gesprochen, die Fahrwerke sind Komfortabler als die Originalen Sportfahrwerke. Ohne dabei auf "Sport" zu verzichten. Das poltern bekommst damit weg.


    Dein thread müsste eh noch verschoben werden ;) Falsches unterforum http://www.octavia-rs.com/forum/forumdisplay.php?f=126

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo Uwe,

    vielen Dank für die Hinweise. Toller Tip mit Deinem Thread. :thumpup:

    Tja muß mich entschuldigen mit dem falschen Bereich.... Den anderen hatte ich nicht entdeckt...
    Bin hier alt noch neu ;)

    Naja kann ja ein Admin verschieben wenn er mag.

    Viele Grüße

    Mecki

  • Ist doch nicht das Problem ;) Arbeite dich mal durch den Thread wo ich den Link oben gepostet habe. Da wo ich anfange zu fragen kannst lesen :embarrassed: Das müsste dich interessieren :peace:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Stiffler mach dich mal schlau übers internet da steht alles drin bezüglich "komfortfahrwerken" von kw und hr !

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • Hi,

    hab bei beiden Firmen auch mal auf die HP geschaut.

    Bei KW gehen sämtliche Buton der silbernen Info-Leiste garnicht!.... einfach toll!
    Kann man sich regelrecht tot suchen auf der HP....
    Ok, unten versteckt gibt’s doch noch ne Info Möglichkeit, die die angebotenen Fahrwerke erklärt, und das sogar sehr gut!
    Dafür konnte ich dann allerdings keine Info finden, ob es das Komfort Fahrwerk überhaupt auch für den RS gibt.


    Zu den Unterschiedlichen Meinungen über das KW "Komfortfahrwerken":

    Meine Vermutung ist, das dieses Fahrwerk in den unterschiedlichen Fahrzeugen auch sehr unterschiedlich eingestellt wurde, und damit auch sehr unterschiedliche Ergebnisse bei raus gekommen sind.
    Denn, es läßt sich bei diesem Fahrwerk nicht nur komplett die Höhe einstellen, sondern auch noch die Zugstufe des Dämpfers! Und diese Zugstufe hat eben auch Einfluß auf das Komfort empfinden.


    Bei HR nun, ist es unmöglich nähere Infos zu den Fahrwerken zu bekommen, dort gibt’s außer allgemeinem Bla Bla letztlich nur Listen mit den Nummern verschiedener Produkte die zum jeweiligen Fahrzeug verbaut werden können. Da ist bei KW erheblich besser gemacht! Sollte es bei HR doch genauere Erklärungen zu den Produkten geben, haben die ihre Infos allerdings sehr gut versteckt....


    Tja, das jetzt erstmal noch auf die schnelle

    Schöne Grüße

    Mecki

  • Bitte schau mal in den KW Shop http://kwshop.de/, suche Skoda Octavia und danach NICHT auf RS sondern Octavia Limosine und Combi. Wenn du nach der Suche runter scrollst wirst einen Punkt sehen

    Zitat

    75-125 kW- 1035 kg - 1150 kg

    usw. da fällt der RS Diesel mit rein.
    Das Fahrwerk passt auch in den RS mit 147kw, es müssen NUR die Radlasten stimmen und der Klemmdurchmeser des Federbeins.


    Die Gutachten sind so ausgelegt das sie nicht nach Leistung des Auto eingetragen werden, sondern nach Achslasten. Kapiert ??


    Hab mich nämlich darüber mit den KW Leuten bei der tuningworld länger unterhalten ....


    Die Dämpfer haben so wie du sie von KW bekommst eine eingestellte Kennung. Die du verstellen kannst, was mir aber eher abgeraten wurde von KW.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • billabong

    ich brauch nicht übers internet schlau machen!! ICh fahr das H&R 50mm Komfort-Cup-Kit!!! Und sprech daher aus eigener Erfahrung!! Kannst mir glauben da ist nichts mit Komfort nur wenn man es mit dem normalen Cup-Kit vergleicht!!!

    Grüße
    Steve

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Stiffler

    war ja auch nicht bös gemeint. hab mich auch gut informiert,
    der vorteil an den fahrwerken wenn sie über druck und zugstufe
    einstellbar sind und das genau gemacht wird wird das fahrwerk
    komfortabler.

    hab mit einem spezialisten von kw gesprochen und der hat mir versichert, dass das streetcomfort der hammer sei. sein auto ein bmw original viel zu hart und jetzt mit kw streetcomfort um welten besser.
    kenne auch sonst einige aus dem bekanntenkreis welche solche fahrwerke montiert haben und nur schwärmen.

    letztendlich ist es geschmacksache für was man sich entscheidet.

    also nichts für ungut

    gruss billabong

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • Ich glaube ihr beiden redet aneinander vorbei :):embarrassed: Stiffler redet vom Comfort Kit fahrwerk (Dämpfer/Federn) und du Billabong vom Street comfort Gewindefahrwerk. Dazwischen liegen Welten ................... ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Und was beim BMW hervorragent funktioniert heist ja nicht das das beim Octavia auch der Fall ist...;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • @solly gibt von hr noch komfort gewindefahrwerke das meinte ich eigentlich.

    @magicpaint der fall vom bmw sollte eigentlich als beispiel dienen

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • Ich finde wer sich für einen RS entscheidet sollte die etwas straffere und sportlichere Abstimmung in Kauf nehmen. Wie schon gesagt wurde soll das Fahrzeug auch jenseits der 200er Marke noch angenehm zu fahren sein.
    Ansonsten würd ich dir empfehlen einen "normalen" Octavia zu kaufen. Dann hast bestimmt kein Problem mit der "harten" Federung. Und die Leistung kannst per Software auf den Stand eines RS bringen.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox