Motornotlauf / Motornotprogramm - RS NX

  • Moin aus Hamburg,

    ich schreibe hier, um herauszufinden, ob ein anderer OCTAVIA RS NX / TSI 2,0 / BJ 2022 Besitzer das gleiche oder ein ähnliches Probem mit dem Motor/mit den Sensoren hatte und welche Lösung die Skoda Werkstatt des Vertrauens angeboten bzw. umgesetzt hat.

    Was ist passiert: Ende Juli auf der A7 in Richtung Norden fuhr ich mit ca. 140 km/h und wollte gerade ordentlich Gas geben als folgende Meldungen im Display sich optisch und auch akustisch bemerkbar gemacht haben und der Motor in das Notprogramm umsprang, was bedeutet, dass ab sofort nur noch eine Geschwindigkeit bis ca. 130 km/h und später in der Stadt eine Beschleunigung von 0 auf 50/60 km/h nur noch mit viel Geduld möglich war. Das mit dem Motornotprogramm kannte ich schon von einem früheren Fahrzeug von mir (Toyota Avensis 2,0 L) und bin deshalb auch entsprechend vorsichtig nach Hause gefahren.

    Meldungen im Display: Motorkontrollleuchte / Fehler: ABS/Stabilierungskontrolle / Fehler: Berganfahrassistent / Ausstiegswarnung ..... zur Zeit nicht verfügbar / Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar / Proaktiver Insassenschutz ist eingeschränkt / Front Assist nicht verfügbar / Travel Assistens zur Zeit nicht verfügbar / Störung: Elektrische Parkbremse / Fehler: Verkehrszeichenerkennung / Fehler: Reifenkontrollanzeige / Fehler: Antriebssystem / Störung: Dämpfer / Fehler: Dynamisches Kurvenlicht / Fehler: Einparkhilfe.

    Lustig war auch, als ich meinen Liebling bei dem Skodahändler abgeben wollte und ich die Fahrertür geschlossen und die Fernverriegelung betätigt habe, dass trotzdem das Radio noch lief und das Display mit den Fahrdaten noch sichtbar war. Aber das nur nebenbei.

    Eine Skoda Werkstatt zu finden, die Zeit zur Klärung und Beseitigung meines Problem hatte, war schon eine Odyssee, weil Urlaubszeit war. Es hat schon 3 Wochen gedauert, bis ich meinen Liebling abgeben konnte.

    Die Skodawerkstatt hat mich dann jeden Tag angerufen, um mir mitzuteilen, wie der Sachstand ist. 1. Werkstatttag: Wir können den/die Fehler nicht lokalisieren. Wir haben mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und um Lösung des Problems gebeten. 2. und 3. Werkstatttag: Der Hersteller hat noch nicht geantwortet. 4. Werkstatttag: Der Hersteller hat sich gemeldet und aufgegeben, dass das Steuergerät 5F zu wechseln ist. Dieses wird jetzt bestellt, ist morgen da und wird dann sofort eingebaut. 5. Werkstatttag: Ich kann meinen Liebling wieder abholen, was ich dann auch getan habe.

    Mir wurde bei Abholung aber auch gleich gesagt, dass Skoda hofft, dass damit das Problem gelöst ist.

    Schauen wir mal... wieder der Bayer so sagt.

    Hinweis: Gott sei Dank habe ich bereits bei Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen und bezahlt. Ansonsten wäre das (siehe oben) ein sehr teurer Spass geworden.

    Ich würde mich über Eure Kommentare / Erlebnisberichte freuen.

    Gruss G.Wenzel+++

  • Liebe AneMone_FrauHansen

    Bitte mal wieder in den richtigen (NX-) Bereich verschieben ;)

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA