Octavia vFL Nachrüstung Bolero und KI-Probleme

  • Hallo zusammen...


    Seit langem habe ich nochmal eine Frage zum Octavia. Meinen RS habe ich zwar vor Jahren (ich glaube 2017) verkauft und im Anschluss jede Menge Spaß mit einem S3 (8L) Tracktool gehabt.


    Jetzt hat mein Sohn sein erstes Auto und es ist ein Octavia 1Z 1.6 MPI aus 2006 (vFL) geworden. Er ist super happy und fährt das Auto echt gerne. Ich habe ihm die Außenspiegel in BlackMagic lackiert und das Dach metallic schwarz foliert.

    Ich würde ihm aber gerne das Stream mp3 gegen ein Radio mit Bluetooth FSE und der Möglichkeit des Bluetooth-Streamings (Spotify, etc.) nachrüsten. Bei den meisten Zubehör-

    Geräten funktioniert dann allerdings die Anzeige der PDC, etc. nicht mehr.

    Jetzt kam ich auf das Bolero. Das hatte ich auch in meinem damaligen RS, dort aber ohne Bluetooth. Ich bekomme leider nicht mehr zusammen, welche Modelle Bluetooth hatten und welche nicht. Vielleicht kann hier jemand mein Gedächtnis etwas auffrischen oder hat vielleicht ein funktionierendes Gerät mit Bluetooth noch im Keller liegen. In dem Fall würde ich mich über eine PN freuen. :thumbsup:


    Zweite Sache:

    Im KI, er hat die Low-Variante mit dem grünen LDC-Display und separaten Kontroll- und Warnleuchten. Bei diesen glimmen einige mit sobald eine Leuchte (z.B. Gurtleuchte) an ist. Ich weiß zwar, dass das ein bekannter Defekt bei alternden Kombiinstrumenten ist, aber ich finde bisher immer nur "einschicken zur Reparatur". Hat sich damit vielleicht schon mal jemand befasst und das selbst beheben können? Falls ja, würde ich mich auch hier über Hinweise und Tipps freuen.

  • So, einige Zeit ist's her, aber in Sachen KI habe ich Abhilfe schaffen können. Ich habe ein funktionierendes Kombiinstrument aus der gleichen Baureihe gebraucht gekauft und aus beiden dann eins gebaut. Die Platine mit der Wegfahrsperre habe ich von unserem Octavia genommen, die Einheit mit Display und Tacho etc. vom Spender. Zusätzlich habe ich noch eine neue Scheibe besorgt. Das KI sieht nun aus wie neu und funktioniert auch so.


    Eine andere Frage habe ich allerdings noch. Im Bereich der Scharniere der Heckklappe, eigentlich genau in den Ecken vom Übergang Dachkante/C-Säule sind zwei Löcher. Diese wurden vom Vorbesitzer mit einer Art Folie (vermutlich klebend) verschlossen. Das erscheint mir allerdings nicht serienmäßig. Kann vielleicht jemand mit einer vFL Limo mal schauen ob da Stopfen rein gehören und falls ja, welche Teilenummer die haben? Beim Freundlichen ist das im ETKA nicht zu erkennen.

    Lieben Dank schnmal!


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian