• Das hab ich im Internet gefunden.


    Ein wesentlicher Nachteil der Direkteinspritzung ist die Verkokung des Einlasskanals. Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden ja in den Ansaugtrakt (Saugrohr) geleitet, um vom Motor mit verbrannt zu werden. Da beim TFSI die Einspritzdüsen aber im Zylinderkopf sitzen und direkt auf den Kolben spritzen, entfällt die Reinigung der Einlassventile durch den eingespritzten Kraftstoff wie es z.B. beim 1.8T Motor noch der Fall war. Durch sogenannte Longlifeöle wird der Verkokungseffekt noch weiter begünstigt. Die durchaus massiven Verunreinigungen an den Ventilen und im Einlasskanal bremsen nicht nur die Füllung (schleichende Leistungsverluste), im Extremfall kann es sogar zum Ventilabriss (kapitaler Motorschaden) kommen!


    Kann das jemand bestätigen oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht???