Hallo, habe ein Problem mit meinem RS.
Er ruckelt im kaltem zustand zwischen 1200- 2000 U/min. Ist ein
Benziner CCZA Motor, zündkerzen und Zündspulen, Temperatursensor
sind neue. Ich weiß nicht was noch sein kann. Habe Systemreiniger in tank rein gekippt, nicht gebracht.
Kurbelgehäuseentlüftung? Einspritzdüsen verstopft? aber nur in
kaltem zustand. Fehler speicher ist leer. Hat einer von euch was
endliches gehabt? Danke
Ruckeln im kalten Zustand. Benziner. Bitte um Hilfe
-
- [Octavia 1Z]
- jura1982
-
-
Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Wenn der Motor kalt ist habe ich die ersten paar minuten beim fahren unter 1400 U/min eine "schwellende" Last bzw ein Ruckeln wenn das Gaspedal konstant gehalten wird. Auch leichte Zündaussetzer sind vorhanden. Kein Fehler hinterlegt.Werde nun mal etwas mitloggen mit VCDS (Ladedruck etc.).
Hast du vielleicht neuigkeiten?
LG
-
Das gleiche habe ich auch. Fahre aber einen BWA.
Woran es liegt weiss ich allerdings nicht. Zündkerzen sind fast neu.
Wäre interessant zu wissen ob es einfach weiterhin ignoriert werden kannGesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Hallo habe das selbe Problem auch dieses ruckeln im Kalten zustand!
bei mir kommt aber noch Leistungsverlust wenn er warm ist Drehzahl Schwankungen wenn er warm ist und gelegentliches Rasseln der kette wenn er kalt ist
und wen wundert´s auch nichts im Fehlerspeicher!
und leider noch keine Lösung gefunden dafür
-
gelegentliches Rasseln der kette wenn er kalt ist
Dein Ernst
Na ich würde sagen Du hast Deinen Fehler doch schon selber gefunden!Kettenrasseln ist das unmissverständliche Anzeichen für eine gelängte Kette
und/ oder einen defekten Kettenspanner.Ein wirklich gut gemeinter Rat: lass das Auto bloß stehen und starte es nicht!
Du riskierst einen kapitalen Motorschaden.
Ab zum Händler und nachschauen lassen, was mit der Kette ist und dann diese
samt Spanner, Rollen etc. wechseln lassen.Du hast aber schon den CCZA Motor? Welches BJ? Wieviele KM?
Beim BWA trifft alles Geschriebene NICHT zu, da keine (eigentliche) Kette.
Der Händler soll einen Kulanzantrag stellen. Skoda Deutschland lässt momentan
viel zu. -
Hallo,
habe
Kurbelgehäuseentlüftung getauscht war alles voller Öl. Nur wer Öl
verbrauch hat könnte helfen. Wollte noch Drosselklappe reinigen,
hatte aber angst die Abbauen wegen Fehler oder anlernen. Hab etwas
Drosselklappen Reiniger rein gesprüht oben und unten. Mit Lappen so
weit es geht sauber gemacht war nicht so dreckig. Trotz unter der
Drosselklappe war etwas Öl am diesen Gummi Schlauch. Hat aber kein
unterschied gebracht. Tanke jetzt nur Ultimate 102, 3 Tankfüllung
(JP Performance meint 5-6 Tankfüllungen) und im kalte ca. 1800 - 2000
U/min und bis jetzt gehst. Mal sehen wie es weiter wird. Habe auch durch Autobahn 100 km mit 200 km/h
durch gefahren. Würde auch gerne Lambdasonde testen ob die verdreckt
ist (war). -
ach so gelegentliches Rasseln der Kette haben die doch alle. oder nicht? nach öl wechsel ist auf jedenfalls leise.
-
Ich werde auch Mal mit 100 Oktan einige Tankfüllungen durchfahren. Jedoch denke ich fast das dies schon ein Anzeichen für eine etwas gelängte Kette hinweist....
-
ich denke nicht das es an der Kette
liegt, aber halte mich Bitte auf dem laufenden. Ich denke wenn Kette
gelängt wäre, dann würde es immer Rasseln. Hat nichts mit Ruckeln im Kalte
zutun. -
Doch hat es!
Die Kette rasselt auch nur im kalten Zustand, da der Spanner dann die Aufgabe übernimmt, die Kette zu spannen, solange noch kein Öldruck aufgebaut ist.
Ist also der Spanner defekt und/ oder die Kette zu stark gelängt, rasselt die Kette.
Aber nur im kalten Zustand.Wenn der Motor warm ist, wird zu schnell Öldruck aufgebaut, als dass es groß rasseln würde.
Und nein, die Kette rasselt nicht gelegentlich. Rasselt es, hast Du ein Problem!
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber sich das Problem, welches nach den von Dir genannten Fakten ganz offensichtlich bei Dir vorliegt, schön zu reden, hilft keinem, Dir am allerwenigsten.
Und hochwertiger Sprit, insbesondere das erwähnte Ultimate 102, hat nichts mit der Kettenproblematik zu tun.
In allererster Linie dient der Ultimatesprit dazu, dass eine saubere Verbrennung stattfindet, ohne das der Zündwinkel zurück genommen wird.
Wird dieser zurückgenommen, steht Dir weniger Leistung zu Verfügung.
Überdies hat der Ultimatesprit eine reinigende Wirkung. Aber auch nur da, wo eine Verbrennung stattfindet.Ohne Leistungsoptimierung macht der Ultimatesprit keinen Sinn, außer dass Du Deinem Motor etwas Gutes tust. Eine Mehrleistung wirst Du kaum haben...
-
So Leute. Mein Ruckeln ist weg...
Nach langem hin und her:
Zündkerzen Tausch (keine Besserung)
Steuerkette angeschaut (alles Ok)
100 Oktan (keine Besserung)musste das Saugrohr nun runter. Siehe da. injektoren vorne natürlich verkokt.
Aaaaber: die richtig massive verkokung war in den Einlasskanälen und an den Ventilschäften zu finden. Ich hätte sogar Bilder davon, aber ich will das niemandem antun, das er weiß wie verkokt sein Motor innen ausachaut...Alles mit Zahnbürste, Motorreiniger und einer kleinen Spachtel entfernt. Injektoren Ultraschall gereinigt. Zusammengebaut. Lernwerte vom STG gelöscht. Drosselklappe vorsichtshalber neue Grundeinstellung gemacht.
Testfahrt gerade eben: Ruckeln nicht mehr vorzufinden.
Habe zwischenzeitlich auch kurz überlegt die Einlasskanäle mit Nussgranulat zu strahlen aber das wollte ich mir nicht antun da es mechanisch auch recht gut zu entfernen war...
-
Bilder bitte!
-
Bekomm ich mit dem Handy nicht hochgeladen
-
picr.de
-
Geschafft
-
Au Backe das nenne ich mal zugesetzt - war aber auch dringend notwendig.
Respekt und wieder Spaß am fahren ! -
Au Backe das nenne ich mal zugesetzt - war aber auch dringend notwendig.
Respekt und wieder Spaß am fahren ! <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="" />
Danke aber bin mir nicht sicher ob das Ruckeln zu 100 Prozent behoben ist. Muss noch weiter testen... Geht halt nur zwei drei Mal am Tag da der Wagen einige Zeit stehen muss bevor das wieder Auftritt... Halte euch natürlich am laufenden....
-
Leider konnte der Fehler Ruckeln durch die Reinigung nicht behoben werden.... Ich kack gleich ab mit der Karre :-/
Es kommt nun auch sporadisch die Motorkontrollleuchte mit dem Fehler "System zu Fett" und manchmal beim starten läuft er nicht auf allen 4...Ne Katastrophe der Wagen
-
Schönes Thema. Hatte ich an meinem Golf 6 GTI auch. Da hilft nur Saugrohr runter, mechanisch reinigen und dann chemisch hinterher. Kann man aber im VCDS schön sehen wenn man sich den Missfire Counter der Zylinder 1-4 ansieht. Da kann man sich allerdings ran halten da die Verkokung ja nicht gestoppt ist.
-
Hi, habe exakt das selbe Problem wie famlac beschrieben hat. Ich verzweifle solangsam, keiner kann helfen. Weiss jemand in der Zwischenzeit was das Problem ist/war?
Gruss Tobi