Bericht: Messung der Verkokung über lambda-Wert

  • So, gerade eben mal den Test, wie er in http://www.motor-talk.de/blogs…e-verkokung-t1875167.html
    beschrieben ist, auf dem Heimweg von der Arbeit gemacht.
    Ergebnis: Alles im grünen Bereich!


    Der Lambdawert ist zw. 3600 und 3800 U/min maximal 1,31.
    Der RS hat 38tkm gelaufen und ich hatte mit ihm noch nie Probleme. (Weder DPF noch Höchstgeschwindigkeit).


    Das entsprechende Meßdiagramm kann hier eingesehen werden. (y-Achse:lambda, x-Achse: Drehzahl U/min)
    Ich bitte um Comments und Erfahrungen.

    O² RS tdi, 12/07, black-magic, Reling, Var. Ladeboden, Gepäcknetztrennw., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, BT-FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; ODB: VCDS USA, TFL NA 75%, Abbiegelicht. aktuell: 105tkm.

  • Und nun?


    Soll ich mir einen Datenlogger zulegen?
    Oder wie hast Du den Test durchgeführt?


    LG

  • Kannst Dir gerne einen zulegen wenn Du magst.
    Wollte nur wissen ob bereits andere User (mit VCDS) Ihr lambda mal geloggt haben und vergleichswerte haben.
    Gruß.

    O² RS tdi, 12/07, black-magic, Reling, Var. Ladeboden, Gepäcknetztrennw., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, BT-FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; ODB: VCDS USA, TFL NA 75%, Abbiegelicht. aktuell: 105tkm.

  • Naja, ich dachte nur beim lesen Deines fred´s, das ich evtl. diese Werte ohne große Umwege ablesen kann...aber mit Datenlogger etc. ist mir da ganze dann doch zu umständlich :-P


    Dafür gibt´s ja "mein" gutes Autohaus:011: